BI Excellence® Vortragsreihe

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor

Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor

Direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet ein Get Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe und dem Get Together ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.


AGENDA

ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
15:15 – Kaffeepause
15:30 – Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
16:30 – Kaffeepause
17:00 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
18:00 – Get Together

BI Excellence® Webinar

Viele Kunden stehen vor der Herausforderung ihre BI Landschaft und gewachsene Data Warehouse Lösungen zu modernisieren. Seit Einführung der SAP HANA bietet das SAP BI Portfolio vielerlei Optionen für Data Warehousing. Vor allem die Möglichkeiten der cloudbasierten Applikationen weisen den Weg in zukunftsorientierte BI-Architekturen und neue Anwendungsszenarien. Die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) ist das jüngste Produkt im BI-Umfeld und bildet in Kombination mit der bereits länger am Markt etablierten SAP Analytics Cloud und SAP HANA Cloud den Kern der Produktpalette „SAP HANA Cloud Application Services“.

In unserem nächstem BI Excellence® Webinar stellen wir Ihnen die SAP Data Warehouse Cloud vor und gehen auf konkrete Use Cases bei unseren Kunden ein. Wir beantworten Fragen zur Positionierung der DWC, zu Nutzungsszenarien und zur strategischen Ausrichtung. In einer Demo führen wir durch die Datenbereitstellungs- und Modellierungsfunktionen und veranschaulichen ein hybrides Szenario im Zusammenspiel mit SAP BW/4HANA und anderen Datenquellen.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:

  • Überblick über die derzeitige SAP Data Warehouse Landschaft
  • Einordnung in das SAP Data Warehouse Portfolio
  • Abgrenzung zu SAP BW/4HANA
  • Nutzung von Cloud-Technologien in hybriden Umgebungen
  • Integrationsmöglichkeiten
  • Use Cases: Hybride Szenarien, Self Service, Einstieg in SAP Cloud Technologien
  • Demo: End-to-End-Szenario mit SAP DWC und SAP BW/4HANA
  • Erfahrungen und Beispiele aus unseren Kundenprojekten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

BI Excellence® Webinar

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

BI Excellence® Vortragsreihe

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
Gebhard Roos, SAP

Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
Volker Weingart, DSAG

Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
Sebastian Grönhardt, Horvath

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner, beratungscontor


AGENDA

ab 13:15 – Anmeldung & Business Lunch
14:00 – Begrüßung & Aktuelles
14:15 – Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
15:00 – Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
15:45 – Kaffeepause
16:15 – Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
17:00 – Kaffeepause
17:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
ab 18:00 – Get-Together

 

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

DSAG-Jahreskongress 2022

Der DSAG-Jahreskongress 2022 findet vom 11. bis 13. Oktober im Congress Center Leipzig statt.

In Zeiten der Neuorientierung definiert jedes Unternehmen den Begriff Erfolg individuell. Unter dem Motto „Auf der Suche nach Erfolg“ wird auf dem Kongress die Frage diskutiert, was es braucht, um individuelle Ziele zu erreichen und welche Lösungen die IT dafür bietet.

Das beratungscontor ist über den gesamten Kongress hinweg mit einem eigenen Messestand vertreten, an dem wir unser Beratungsportfolio präsentieren und Einblicke in unsere Projektarbeit geben. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch am Stand F2 zur Verfügung, vereinbaren Sie gerne vorab schon einen Termin unter bi-excellence@beratungscontor.de

Wir freuen uns schon darauf, Sie an unserem Messestand zu begrüßen und Ihnen darüber hinaus in unseren Partnervorträgen Einblicke in die neusten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die unternehmensspezifische BI Strategie zu geben:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Alexander Kästner & Michael Löbbert (beratungscontor)
am 11.10.2022 von 17:45 – 18:30 Uhr (Saal 4, CCL)

Kurze Reaktionszeiten für kritische Geschäftsprozesse in einem dynamischen Marktumfeld –
Wie Tchibo mit SAP Analytics die Zukunft gestaltet
Patrick Schöning (Tchibo GmbH) & Marcel Scherbinek (beratungscontor)
am 12.10.2022 von 16:45 – 17:30 Uhr (Plenum Halle 4)

Triangle-Partnerschaft – Analytics-Projekte erfolgreich meistern
Svend Kramer (SAP), Juliane Niepagen (IBM) & Alexander Kästner, beratungscontor
am 12.10.2022 von 16:50 – 17:30 Uhr (SAP-Stand (Q3))

Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite des DSAG-Jahreskongress.

BI Excellence® Webinar

Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.

Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.

In unserem BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.

Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen:

  • Funktionsweise und Erweiterbarkeit der CDS-basierten CDC-Extraktion
  • Umfang des CDS-Content Views für die Datenextraktion aus S/4HANA
  • Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für BW/4HANA
  • Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für DWC & SAC
  • Möglichkeiten des Realtime Reportings

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

Webinar „HR Analytics mit DWC & SAC“ am 28.02.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar HR Analytics mit SAP Data Warehouse Cloud & SAP Analytics Cloud“ am 28. Februar 2023 um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen unterschiedliche Ansätze, um bestehende SAP Personalsysteme in die aktuelle SAP Business Intelligence Produktgeneration zu integrieren.

HR Analytics ist der moderne Ansatz für datengetriebene und analytische Entscheidungsprozesse im SAP Personalwesen. SAP hat mit SuccessFactors eine strategische Lösung für das SAP Personalwesen positioniert und folgt somit konsequent der „Cloud first“-Strategie. Die Realisierung von Reporting- und Planungsanwendungen cloudbasierter Systemlandschaften stellt Unternehmen allerdings vor neue Herausforderungen: Datenintegration, Anwendungsharmonisierung und Zugriffs- sowie Datensichtberechtigungen müssen bewertet und im Rahmen einer ganzheitlichen Vorgehensweise umgesetzt werden.

Konkret werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Überblick zu typischen Herausforderungen in HR Analytics
  • Technische Anforderungen zur Systemanbindung in der SAP Data Warehouse Cloud
  • Implementierung in die SAP Data Warehouse Cloud am Beispiel der Lohnarten
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Dabei werden wir in diesem Webinar einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Implementierung und Umsetzung in den Systemen legen. Am konkreten Beispiel der Lohnartenauswertung erfahren Sie, wie eine Modellierung in der SAP Data Warehouse Cloud umgesetzt und in SAP Analytics Cloud visualisiert werden kann.

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!