Elemente von Balkendiagrammen, die sich zu Inseln, Wolken bzw. Plattformen vereinen.

BI Platform

Entscheidungsabsicherung mit aktuellen Reports und Analysen im Self-Service.

Immer mehr Entscheidungen in Unternehmen müssen immer schneller getroffen werden – in immer komplexeren Zusammenhängen. Trotzdem müssen die Entscheidungsgrundlagen belastbar sein, denn viele Entscheidungen können sich kurz- und mittelfristig auf die Geschäftsentwicklung auswirken. Genau hier setzt die SAP BI Platform an, die ad hoc verlässliche Kennzahlen und Reports liefert. Das Besondere an der BI Platform: Sie bietet nicht nur die Möglichkeit Dashboards zu definieren, sondern stellt auch umfangreiche Self-Service-Funktionen zur Verfügung. Somit können Mitarbeiter aller Fachbereiche Reports selbstständig generieren oder vordefinierte Dashboards abrufen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Außerdem besteht die Möglichkeit der zeitgesteuerten Verteilung von Berichten in unterschiedlichen Formaten (Scheduling).

Die SAP BI Platform ist eine web-basierte Reporting-Oberfläche mit den Reporting-Tools Web Intelligence, Lumira Designer, Analysis for Office und Crystal Reports. Die Daten können aus SAP-Systemen wie SAP HANA, SAP BW (BW on HANA, BW/4HANA, BW on any DB), SAP Business Planning & Consolidation (BPC), SAP ERP oder SAP S/4HANA bezogen und verarbeitet werden. Die integrierten BICS- und INA-Schnittstellen sorgen dabei für eine reibungslose Anbindung von SAP-Datenquellen. Darüber hinaus können auch Non-SAP-Systeme als Datenquellen angebunden werden.

Mit der Expertise aus zahlreichen, erfolgreich durchgeführten Projekten unterstützt das beratungscontor auch Sie bei der Nutzung der BI Platform. Unsere Erfahrung erstreckt sich auf das gesamte Portfolio der BI Platform.

UNSER BERATUNGS- UND LEISTUNGSANGEBOT

Sie wollen von den Vorteilen SAP BI Platform in Ihrem Unternehmen profitieren? Oder nutzen Sie die BI Platform bereits und wollen individuelle Optimierungen realisieren?

Wir unterstützen Sie mit auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Leistungen:

  • Beratung

    Fachliche und technische Beratung, Konzeption und Realisierung innerhalb des gesamten BI Platform Portfolios

  • Standard vs. Individualisierung

    Nutzung von Standardkomponenten der BI Platform und Erstellung individueller Anpassungen/Plugins

  • Integration

    Integration in bestehende IT- und SAP-Landschaften

  • Workshops

    Training und Coaching Ihrer Mitarbeiter (Fachbereiche und IT)

Alle Potenziale nutzen:

unsere SAP BI Platform Workshops.

In maßgeschneiderten Workshops geben unsere Experten ihr Wissen direkt an Sie weiter. Die Inhalte legen wir gemeinsam mit Ihnen fest und unterstützen Sie so von der Analyse bis hin zur Umsetzung. Schöpfen Sie alle Möglichkeiten der SAP BI Platform aus – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

ThemaBI Platform im ÜberblickDashboarding IBCSDashboarding mit Lumira Designer
Dauer1 Tag1-2 Tage1-2 Tage
Inhalte
  • Einführung in die BI Platform
  • Gemeinsame Entwicklung erster Dashboards
  • Visualisierung von Dashboards nach den IBCS-Standards
  • Erstellung interaktiver userfreundlicher Dashboards
  • ThemaStorytellingGovernanceBerechtigungen
    Dauer2-4 Tage1-2 Tage2-3 Tage
    Inhalte
  • Konzeption eines aussagekräftigen Dashboards
  • Informationen zielgruppengerecht aufbereiten
  • Initiale Einrichtung der BI-Platform
  • Definition von Ordnerstruktur, Namenskonventionen, Templates, etc.
  • Erstellung eines Berechtigungskonzepts nach individuellen Anforderungen
  • Definition von Usern und Rollen
  • Vorteile

    der SAP BI Platform.

    Self-Service & Dashboards

    Die SAP BI Platform erlaubt die Erstellung individueller Reports per Self-Service und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, vordefinierte Dashboards zu erstellen. Damit stehen Mitarbeitern aller Fachabteilungen aktuelle Entscheidungsgrundlagen schnell zur Verfügung.

    Kosteneffizienz

    Aufgrund der umfangreichen Self-Service-Funktionen können Mitarbeiter individuelle Reports ohne Zuhilfenahme der IT-Abteilung oder externen Beratern erstellen. Gleichzeitig kann die IT-Abteilung Dashboards definieren, die bequem von den unterschiedlichsten Anwendergruppen genutzt werden können.

    Schnittstellen

    Durch die integrierten BICS- und INA Schnittstellen können Daten aus SAP-Systemen ohne Aufwand reibungslos integriert werden.

    Michael Löbbert

    Ihr Ansprechpartner

    für die SAP BI Platform: Michael Löbbert.

    Möchten Sie mehr über die BI Platform und die damit verbundenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Michael Löbbert freut sich auf Ihre Nachricht.

    X
    X