SAP Datasphere
Die Zukunft des Data Warehousing – und des Self-Service.
Mit BW und SQL DWH bietet SAP bereits zwei leistungsfähige Lösungen für Data Warehousing an. Um die Möglichkeiten der Zukunftstechnologie Cloud nutzen zu können, ist Ende 2019 die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) hinzugekommen, die seit März 2023 den neuen Namen SAP Datasphere trägt. Gemeinsam mit der SAP Analytics Cloud und der HANA Cloud bildet Datasphere den Kern der SAP HANA Cloud Application Services, die als leistungsfähige Alternative zu On-Premise-Lösungen immer mehr Nutzer finden.
Zwar bietet SAP Datasphere derzeit noch nicht die umfangreichen Funktionen eines SAP BW oder SAP BW/4HANA. Durch die intensive Weiterentwicklung kommen aber in kurzen Zyklen stetig neue Funktionen hinzu, sodass immer mehr – und vor allem neue – Anwendungsszenarien möglich werden. Schon heute ist SAP Datasphere insbesondere für Business User als Self-Service-Lösung geeignet, da sie die einfache und schnelle Integration, Kombination und Analyse von Daten erlaubt und damit folgende Vorteile bietet:
- Flexibler Zugang zu wertvollen Daten im Unternehmen, die bisher nur mit hohem technischen Aufwand genutzt werden konnten.
- Umsetzungen, die bisher zeitintensiv und teuer waren, sind schnell und unkompliziert möglich.
- Einheitliche Self-Service-Lösung ersetzt sogenannte „Schatten-IT“ in den Abteilungen.