Veranstaltungen & Kongresse
Weil das persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen ist.
Mit unseren Business Intelligence Veranstaltungen wie zum Beispiel der Vortragsreihe BI Excellence® bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über neue Entwicklungen und führende Methoden im Business Intelligence Umfeld zu informieren. Gleichzeitig haben Sie dabei die Gelegenheit, sich mit uns auszutauschen und unser Unternehmen kennenzulernen.
Neben den kommenden Veranstaltungen können Sie sich in unserem Veranstaltungsarchiv auch über vergangene Events und Themen informieren. Falls Sie Interesse an den Vortragsunterlagen einer bestimmten Veranstaltung haben, schreiben Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kommende Veranstaltungen
Event Details
Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), eine Berücksichtigung der EU-Taxonomie sowie Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erhöhen die Anforderungen an das ESG-Berichtswesen erheblich und stellen Unternehmen aktuell vor große
Event Details
Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), eine Berücksichtigung der EU-Taxonomie sowie Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erhöhen die Anforderungen an das ESG-Berichtswesen erheblich und stellen Unternehmen aktuell vor große Herausforderungen. Voraussetzung eines leistungsfähigen, systemgestützten ESG-Berichtswesens ist eine hohe Datenqualität, verbunden mit der Datenintegrität entlang sämtlicher Unternehmensprozesse. Wir zeigen Ihnen wie
In unserem Webinar „Umsetzung ESG-Berichtswesen mit SAP Datasphere“ werden wir – nach einem kompakten fachlichen Überblick – gemeinsam mit Ihnen unternehmensinterne und -externe ESG-relevante Daten in die SAP Datasphere integrieren und damit typische Umsetzungsszenarien eines ESG-Berichtswesens aufzeigen. Abschließend wollen wir diese Daten in die SAP Analytics Cloud (SAC) integrieren und dort als Grundlage für eine ESG-Berichtswesen SAC-Story nutzen.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:
- Aktuelle Entwicklung der ESG-Regulatorik – CSRD, EU-Taxonomie und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Beschaffung und Integration von ESG-Daten mittels SAP Datasphere
- Modellierung in der grafischen View der Datasphere und Datenflüsse der Datasphere
- Integration der Daten aus der Datasphere in die SAC und Analyse mit einer SAC-Story
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt an.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
12okt13:0018:00Hands-On ExperienceSAP Datasphere - Neue Funktionalitäten hautnah in München erleben.
Event Details
In unserer Hands-On Experience "SAP Datasphere - Neue Funktionen hautnah erleben" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der SAP Datasphere zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Egal,
Event Details
In unserer Hands-On Experience „SAP Datasphere – Neue Funktionen hautnah erleben“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der SAP Datasphere zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Egal, ob Sie am Anfang stehen und Ihre ersten Schritte in der SAP Datasphere machen möchten, oder ob Sie bereits über Vorerfahrungen verfügen und Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten – In unserer Hands-On Experience ist für jeden Etwas dabei.
Folgende Themen erwarten Sie in unserer diesjährigen Hands-On Experience:
- Übersicht aktuelle SAP Strategie für Data & Analytics
- Mit dem Replikationsfluss bestehende SAP S/4HANA Datenmodelle in ein Data Warehouse überführen
- Agiles und flexibles Reporting mit dem Analytischen Modell
- Übersicht und Transparenz für Data & Analytics: Der SAP Datasphere Katalog im Einsatz
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite, auf der Sie sich auch zum Event anmelden können: Hands-On Experience 2023
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das beratungscontor ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Beratungshaus, das zu den gefragten Spezialisten für SAP Data und Analytics zählt. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne, denen wir mit unserem Know-how permanente Entscheidungsfähigkeit durch vollständige Informationstransparenz ermöglichen.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 18:00
19sepganztägig21DSAG-Jahreskongress 2023in Bremen
Event Details
Nach mittlerweile sechs Jahren kommt der DSAG-Jahreskongress endlich zurück in den Norden. Vom 19. - 21. September findet der Kongress unter dem Motto „Wunderbar wandelbar – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“
Event Details
Nach mittlerweile sechs Jahren kommt der DSAG-Jahreskongress endlich zurück in den Norden. Vom 19. – 21. September findet der Kongress unter dem Motto „Wunderbar wandelbar – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“ in der Messe Bremen statt.
Das beratungscontor ist über den gesamten Kongress hinweg mit einem eigenen Messestand (C2) vertreten, an dem wir unser Beratungsportfolio präsentieren und Einblicke in unsere Projektarbeit geben. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch an unserem Stand zur Verfügung, vereinbaren Sie gerne vorab schon einen Termin unter
Darüber hinaus geben wir Ihnen am ersten Kongresstag in unserem gemeinsamen Vortrag mit der Maschinenfabrik Reinhausen interessante Einblicke in die neuesten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die unternehmensspezifische BI Strategie:
BI Strategie bei der MR – Neue Perspektiven in Reporting & Planung
Achim Sautter (Maschinenfabrik Reinhausen) & Michael Löbbert (beratungscontor)
am 19.09.2023 von 16:45 – 17:30 Uhr
Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAG.
Zeit
September 19 (Dienstag) - 21 (Donnerstag)
Organisator
12sep13:0018:00Hands-On ExperienceSAP Datasphere - Neue Funktionalitäten hautnah in Hamburg erleben.
Event Details
In unserer Hands-On Experience "SAP Datasphere - Neue Funktionen hautnah erleben" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der SAP Datasphere zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Egal,
Event Details
In unserer Hands-On Experience „SAP Datasphere – Neue Funktionen hautnah erleben“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der SAP Datasphere zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Egal, ob Sie am Anfang stehen und Ihre ersten Schritte in der SAP Datasphere machen möchten, oder ob Sie bereits über Vorerfahrungen verfügen und Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten – In unserer Hands-On Experience ist für jeden Etwas dabei.
Folgende Themen erwarten Sie in unserer diesjährigen Hands-On Experience:
- Übersicht aktuelle SAP Strategie für Data & Analytics
- Mit dem Replikationsfluss bestehende SAP S/4HANA Datenmodelle in ein Data Warehouse überführen
- Agiles und flexibles Reporting mit dem Analytischen Modell
- Übersicht und Transparenz für Data & Analytics: Der SAP Datasphere Katalog im Einsatz
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite, auf der Sie sich auch zum Event anmelden können: Hands-On Experience 2023
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das beratungscontor ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Beratungshaus, das zu den gefragten Spezialisten für SAP Data und Analytics zählt. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne, denen wir mit unserem Know-how permanente Entscheidungsfähigkeit durch vollständige Informationstransparenz ermöglichen.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 13:00 - 18:00
Event Details
Der Handel gilt als eine der anspruchsvollsten Branchen überhaupt. Schnelle und datengetriebene Entscheidungsprozesse stellen die Grundlage für erfolgreiche Änderungen in den Bereichen Sortiment, Prozesse oder Marketing dar. Schon ein einziger
Event Details
Der Handel gilt als eine der anspruchsvollsten Branchen überhaupt. Schnelle und datengetriebene Entscheidungsprozesse stellen die Grundlage für erfolgreiche Änderungen in den Bereichen Sortiment, Prozesse oder Marketing dar. Schon ein einziger ungenutzter Trend, ein nicht optimiertes Shop Design oder ein kurzer Lieferengpass können über die Zukunft eines Unternehmens entscheiden.
In unserem nächsten Webinar „Low-Code Retail Analytics mit SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud“ werden wir gemeinsam mit Ihnen bestehende Filialdaten aus der SAP Datasphere in die SAP Analytics Cloud (SAC) integrieren und diese als Grundlage für eine SAC Story nutzen. Die Filialdaten in der SAP Datasphere werden um externe Daten in Form von Wetterinformationen ergänzt und stehen für die SAC Story zur Verfügung. Die Erweiterung wird in Form einer Low-Code-Entwicklung erstellt, indem die Tools in der Datasphere genutzt werden, anstatt jeden Aspekt von Grund auf neu zu programmieren.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:
- SAP Retail Content für die SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud
- Low-Code Erweiterung der Unternehmensdaten in der Datasphere um externe Daten (Wetterinformationen)
- Integration der Daten aus der Datasphere in die SAC
- Analyse der Daten in der SAC mit einer Story
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Event Details
Mit der kommenden Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Konzernlagebericht deutlich erhöht. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie und die Offenlegung nach damit
Event Details
Mit der kommenden Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Konzernlagebericht deutlich erhöht. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie und die Offenlegung nach damit verbundener EU-Taxonomie stellt Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. Ziel der systemgestützten Umsetzung sollte hier eine hohe Datenqualität und -integrität als Voraussetzung für ein gelungenes, umfassendes ESG-Reporting sein.
In unserem nächsten Webinar „ESG-Reporting in der Praxis: EU-Taxonomie und Konzernberichtswesen“ werden wir nach einem kurzen fachlichen Überblick zu den Berichtsanforderungen nach CSRD und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) die hieraus resultierenden Informationsbedarfe innerhalb des Konzerns und gegenüber Lieferanten analysieren. Gemeinsam mit Ihnen betrachten wir einige für ein Lösungsdesign in Frage kommende SAP-Komponenten (bspw. SAP S/4HANA, SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud oder GRDC) und zeigen auf dieser Basis abschließend das Praxisbeispiel einer integrierten ESG-Berichtslösung.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:
- Aktuelle Entwicklung der ESG-Regulatorik – CSRD, ESRG und EU-Taxonomie
- Möglichkeiten der Datenbeschaffung und Meldedatenintegration
- SAP Data und Analytics Lösungsdesigns für ESG
- Praxisbeispiel einer integrierten ESG-Berichtslösung mit SAP
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
29jun9:0018:00Data und Analytics Summitin Hamburg
Event Details
Informieren Sie sich auf unserem 1. beratungscontor Data und Analytics Summit am 29. Juni in Hamburg über neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen aus dem SAP Umfeld. Freuen Sie
Event Details
Informieren Sie sich auf unserem 1. beratungscontor Data und Analytics Summit am 29. Juni in Hamburg über neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen aus dem SAP Umfeld. Freuen Sie sich auf ein individualisierbares Programm mit interessanten Vorträgen verschiedener interner und externer Experten von SAP, DB Schenker und Gebr. Heinemann.
VORMITTAG (PLENUM)
„Data & Analytics mit SAP im Wandel“ (Jürgen Bauer, SAP)
„Globale Planung in einem hybriden Cloud Szenario“ (Miguel Angel Ruiz Ortega, DB Schenker)
„Innovative Reportinglösungen für das Personalwesen mit SAC & SAP Datasphere“
„Neuerungen SAP Datasphere & SAP BTP“
NACHMITTAG (INDIVIDUELLE AUSWAHL)
„SAP Datasphere – Die nächste Generation der DWC“ oder „Data & Analytics Strategie & People Culture“
„Advanced Analytics mit der SAP BTP“ oder „SAP S/4HANA – Gamechanger für Ihr Reporting?“
„Cloud based Single Point of Entry für Data & Analytics“ oder „Integriertes ESG Berichtswesen mit SAP“
„Data & Analytics mit SAP im Wandel“ (Jürgen Bauer, SAP)
„Globale Planung in einem hybriden Cloud Szenario“ (Miguel Angel Ruiz Ortega, DB Schenker)
„Innovative Reportinglösungen für das Personalwesen mit SAC & SAP Datasphere“
„Neuerungen SAP Datasphere & SAP BTP“
NACHMITTAG (PLENUM)
„Globales Lieferantenreporting mit SAP Analytics Cloud & SAP HANA Cloud“ (Carsten Ludewig, Gebr. Heinemann)
Wrap-Up & Meet the Experts
Das beratungscontor ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Beratungshaus, das zu den gefragten Spezialisten für SAP Data und Analytics zählt. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne, denen wir mit unserem Know-how permanente Entscheidungsfähigkeit durch vollständige Informationstransparenz ermöglichen.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 18:00
Location
25hours Hotel Hamburg HafenCity
Überseeallee 5, 20457 Hamburg
25mai10:0011:00WebinarSAP BTP als Wegbereiter einer zukunftsfähigen Datenintegrationsplattform
Event Details
Die Komplexität der Anforderungen an Reporting und Analyse ist hoch und nimmt weiter zu. Vielfältige Informationen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, von externen Partnern oder Institutionen sollen miteinander kombiniert werden. Somit steigen
Event Details
Die Komplexität der Anforderungen an Reporting und Analyse ist hoch und nimmt weiter zu. Vielfältige Informationen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, von externen Partnern oder Institutionen sollen miteinander kombiniert werden. Somit steigen auch die Anforderungen an die Organisation und Bereitstellung von Daten, um allen Analysten gerecht zu werden. IT-Anbieter und SAP reagierten darauf mit flexiblen und skalierbaren Cloud-Angeboten, die einerseits schnell und unkompliziert zu verwenden sind und andererseits viele neue Wege und Fragen mit sich bringen.
In unserem nächsten Webinar „SAP Business Technology Platform als Wegbereiter einer zukunftsfähigen Datenintegrationsplattform“ am 25. Mai um 10:00 Uhr werden wir einen Überblick über die SAP Business Technology Platform geben, Fragen zur Positionierung sowie zu Vorgehensweisen klären und beispielhafte Anwendungsszenarien gemeinsam durchgehen:
- Wie stelle ich mit SAP ein holistisches Reporting und Analyse bereit?
- Wie integriere ich SAP und Non-SAP Daten in eine bestehende, analytische Landschaft?
- Welches Angebot und welche Vorteile bietet die SAP mit der SAP Business Technology Platform?
- Wie kann ein Szenario einer hybriden Datenplattform aussehen?
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
25apr10:0011:00WebinarSelf-Service Planung mit SAP Analytics Cloud & SAP Datasphere
Event Details
In Zeiten schnellen Wandels müssen Planungslösungen und deren Integration in das Unternehmensreporting flexibel und schnell anpassbar sein. Die Kombination aus SAP Datasphere (ehemals SAP Data Warehouse Cloud) und SAP Analytics
Event Details
In Zeiten schnellen Wandels müssen Planungslösungen und deren Integration in das Unternehmensreporting flexibel und schnell anpassbar sein. Die Kombination aus SAP Datasphere (ehemals SAP Data Warehouse Cloud) und SAP Analytics Cloud (SAC) adressiert genau diesen Bedarf und versetzt IT-affine Nutzer*innen in die Lage, Planung und die anschließende Integration in das Reporting weitgehend selbständig umzusetzen und anzupassen. Dabei steht die Einfachheit und Flexibilität der Lösung im Vordergrund, um User*innen in die Lage zu versetzen, sich schnell an dynamische Marktsituationen anzupassen.
In unserem Webinar „Self-Service Planung mit SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere“ werden wir gemeinsam mit Ihnen bestehende Finanzdaten aus SAP Datasphere in SAC integrieren und diese als Grundlage für eine einfache Planungsanwendung nutzen. Im nächsten Schritt retrahieren wir die Plandaten in SAP Datasphere und stellen diese Echtzeitberichte zur Verfügung.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:
- Gründe für die zunehmende Bedeutung von Self-Service-Szenarien in Planung und Forecasting
- Integration bestehender Daten aus SAP Datasphere in SAC
- Erstellung einer vereinfachten Finanzplanung
- Retraktion der Plandaten in SAP Datasphere und Integration in das Live-Reporting
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
22märganztägig23DSAG-Technologietage 2023in Mannheim
Event Details
In 2023 finden die Technologietage unter dem Motto "Work in progress" im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Wir freuen uns erneut mit einem eigenen Messestand vertreten zu sein und
Event Details
In 2023 finden die Technologietage unter dem Motto „Work in progress“ im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Wir freuen uns erneut mit einem eigenen Messestand vertreten zu sein und in zwei Vorträgen interessante Praxiseinblicke geben zu können.
Im Vortrag am 22.03. um 16:00 Uhr beantworten wir gemeinsam mit DB Schenker die Frage, wie ein global agierendes Unternehmen einen neuen Planungsprozess aufsetzen kann, der harmonisiert und hocheffizient ist. Hierbei stellen wir einen Hybrid-Cloud-Ansatz vor, der BPC Embedded auf einem BW/4-System mit SAP Analytics Cloud kombiniert.
Im zweiten Vortrag am 23.03. um 09:45 Uhr mit Kern-Liebers wird zum einen das Vorgehen zur Ermittlung der BI-Strategie erläutert, als auch die Ergebnisse selbiger dargestellt. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Herausforderungen der Toolauswahl in Zusammenhang mit der SAP Produkt-Strategie:
Globale Planung in einem hybriden Cloud Szenario mit SAP BPC Embedded und SAP Analytics Cloud
22.03. von 16:00 – 16:45
Daniel Rorarius (DB Schenker) und Dirk Frick (beratungscontor)
Entwicklung BI Strategie im mittelständischen Industrieunternehmen
23.03.2023 von 09:45 – 10:30 Uhr
Juliane Hauser (Kern-Liebers) und Jörn Krieger (beratungscontor)
Besuchen Sie uns an Stand 3 im Foyer West (Ebene 0). Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und interessante Gespräche während der Technologietage!
Die Technologietage der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) bieten den Teilnehmenden neben dem Besuch von Vorträgen, Diskussionspanels und Experten-Sessions die Möglichkeit in der begleitenden Ausstellung mit Expertinnen und Experten in den Dialog zu gehen, zu netzwerken und neue Kooperationen aufzubauen.
Zeit
März 22 (Mittwoch) - 23 (Donnerstag)
Location
Congress Center Rosengarten
Rosengartenpl. 2, 68161 Mannheim
Organisator
28feb10:0011:00BI Excellence® WebinarHR Analytics mit SAP Data Warehouse Cloud & SAP Analytics Cloud
Event Details
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „HR Analytics mit SAP Data Warehouse Cloud & SAP Analytics Cloud“ zeigen wir Ihnen unterschiedliche Ansätze, um bestehende SAP Personalsysteme in die aktuelle SAP
Event Details
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „HR Analytics mit SAP Data Warehouse Cloud & SAP Analytics Cloud“ zeigen wir Ihnen unterschiedliche Ansätze, um bestehende SAP Personalsysteme in die aktuelle SAP Business Intelligence Produktgeneration zu integrieren.
HR Analytics ist der moderne Ansatz für datengetriebene und analytische Entscheidungsprozesse im SAP Personalwesen. SAP hat mit SuccessFactors bereits die Nachfolge für das SAP Personalwesen in der Cloud positioniert und folgt somit konsequent der Strategie „Cloud first“.
Im Webinar werden wir uns folgende Themen genauer ansehen:
• Überblick zu typischen Herausforderungen in HR Analytics
• Technische Anforderungen zur Systemanbindung in der SAP Data Warehouse Cloud
• Implementierung in die SAP Data Warehouse Cloud am Beispiel der Lohnarten
• Reporting in der SAP Analytics Cloud
Dabei werden wir in diesem Webinar einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Implementierung und Umsetzung in den Systemen legen. Am konkreten Beispiel der Lohnartenauswertung erfahren Sie, wie eine Modellierung in der SAP Data Warehouse Cloud umgesetzt und in SAP Analytics Cloud visualisiert werden kann.
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
17jan10:0011:00BI Excellence® WebinarABC-Analysen einfach umgesetzt in aktuellen SAP BW Systemen
Event Details
ABC-Analysen sind ein Klassiker in den betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren zur Bewertung und Klassifizierung von Produkten, Kunden, Lieferanten und anderen Datenobjekten. Zwar bieten Machine Learning Methoden heutzutage neben Klassifizierungen auch die Möglichkeiten
Event Details
ABC-Analysen sind ein Klassiker in den betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren zur Bewertung und Klassifizierung von Produkten, Kunden, Lieferanten und anderen Datenobjekten. Zwar bieten Machine Learning Methoden heutzutage neben Klassifizierungen auch die Möglichkeiten für Prognosen, dennoch bestechen ABC-Analysen weiterhin mit ihrer einfachen Anwendbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Diese Methoden haben den Vorteil der Transparenz, kommen ohne eine Lernphase, wie beim Machine Learning, aus und können direkt angewendet werden.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „ABC-Analysen einfach umgesetzt in aktuellen SAP BW Systemen“ zeigen wir Ihnen, dass die Umsetzung von ABC-Analysen in SAP BW/4HANA bzw. SAP BW on HANA Systemen relativ einfach auf verschiedenste Weisen implementiert werden können. Dabei diskutieren wir, welche Lösung sich für welches Szenario empfiehlt und auf welche organisatorischen Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung von ABC-Berechnung stoßen können.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:
- Technische und organisatorische Anforderung der ABC-Analyse
- Implementierung einfacher ABC-Analysen in Query und Frontend
- Umsetzung mit persistierten Berechnungen in Transformationen
- Lösungen mit virtuellen Ansätzen zur Realtime-Berechnung
Dabei werden wir in diesem Webinar einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Implementierung in den Systemen legen.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Event Details
Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen.
Event Details
Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.
Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.
In unserem BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.
Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen:
- Funktionsweise und Erweiterbarkeit der CDS-basierten CDC-Extraktion
- Umfang des CDS-Content Views für die Datenextraktion aus S/4HANA
- Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für BW/4HANA
- Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für DWC & SAC
- Möglichkeiten des Realtime Reportings
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
11oktganztägig13DSAG-Jahreskongress 2022in Leipzig
Event Details
Der DSAG-Jahreskongress 2022 findet vom 11. bis 13. Oktober im Congress Center Leipzig statt. In Zeiten der Neuorientierung definiert jedes Unternehmen den Begriff Erfolg individuell. Unter dem Motto „Auf der Suche
Event Details
Der DSAG-Jahreskongress 2022 findet vom 11. bis 13. Oktober im Congress Center Leipzig statt.
In Zeiten der Neuorientierung definiert jedes Unternehmen den Begriff Erfolg individuell. Unter dem Motto „Auf der Suche nach Erfolg“ wird auf dem Kongress die Frage diskutiert, was es braucht, um individuelle Ziele zu erreichen und welche Lösungen die IT dafür bietet.
Das beratungscontor ist über den gesamten Kongress hinweg mit einem eigenen Messestand vertreten, an dem wir unser Beratungsportfolio präsentieren und Einblicke in unsere Projektarbeit geben. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch am Stand F2 zur Verfügung, vereinbaren Sie gerne vorab schon einen Termin unter
Wir freuen uns schon darauf, Sie an unserem Messestand zu begrüßen und Ihnen darüber hinaus in unseren Partnervorträgen Einblicke in die neusten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die unternehmensspezifische BI Strategie zu geben:
Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Alexander Kästner & Michael Löbbert (beratungscontor)
am 11.10.2022 von 17:45 – 18:30 Uhr (Saal 4, CCL)
Kurze Reaktionszeiten für kritische Geschäftsprozesse in einem dynamischen Marktumfeld –
Wie Tchibo mit SAP Analytics die Zukunft gestaltet
Patrick Schöning (Tchibo GmbH) & Marcel Scherbinek (beratungscontor)
am 12.10.2022 von 16:45 – 17:30 Uhr (Plenum Halle 4)
Triangle-Partnerschaft – Analytics-Projekte erfolgreich meistern
Svend Kramer (SAP), Juliane Niepagen (IBM) & Alexander Kästner, beratungscontor
am 12.10.2022 von 16:50 – 17:30 Uhr (SAP-Stand (Q3))
Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite des DSAG-Jahreskongress.
Zeit
Oktober 11 (Dienstag) - 13 (Donnerstag)
Organisator
06okt10:0011:00BI Excellence® WebinarSelf-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten
Event Details
Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle
Event Details
Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.
Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:
- Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
- Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
- Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
- Reporting in der SAP Analytics Cloud
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
21sep9:0013:00BI Excellence® Vortragsreihein Dortmund
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Mirco Christiansen, beratungscontor
Planung einfach gemacht mit SAP
Dirk Frick, beratungscontor
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Johann Heider, beratungscontor
AGENDA
ab 08:30 – Anmeldung
09:00 – Begrüßung & Aktuelles
09:15 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
10:00 – Planung einfach gemacht mit SAP
10:45 – Kaffeepause
11:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
ab 12:00 – Get-Together mit Mittagessen
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,2 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 1,3 MB)
Planung einfach gemacht (PDF, 1,5MB)
Neuerungen SAP BI für DWH & Reporting (PDF, 1,9 MB)
Strategie für Analytics und SAP DWC (PDF, 0,7 MB)
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 13:00
15sep14:0018:00BI Excellence® Vortragsreihein Hamburg
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
Gebhard Roos, SAP
Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
Volker Weingart, DSAG
Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
Sebastian Grönhardt, Horvath
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner, beratungscontor
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung & Business Lunch
14:00 – Begrüßung & Aktuelles
14:15 – Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
15:00 – Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
15:45 – Kaffeepause
16:15 – Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
17:00 – Kaffeepause
17:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
ab 18:00 – Get-Together
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,2 MB)
Agenda & Unternehmensvorstellung (PDF, 1,2 MB)
DWC Function & Strategy Update (PDF, 4,8 MB)
Status BW4HANA aus Sicht der DSAG (PDF, 3,8 MB)
Corporate Performance Management (PDF, 1,6 MB)
Neuerungen SAP BI (PDF, 1,9 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 18:00
15sep8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopin Hamburg
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Sales-Reporting auf Ihrem eigenen Laptop mit der SAP Data Warehouse Cloud live auf unserer Demo-Umgebung zu implementieren. Der Workshop setzt
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Sales-Reporting auf Ihrem eigenen Laptop mit der SAP Data Warehouse Cloud live auf unserer Demo-Umgebung zu implementieren. Der Workshop setzt sich aus einem Einführungsvortrag, einer Hands-On Session und einer abschließenden Demo zusammen:
Einführungsvortrag
Aktuelle Funktionen der SAP Data Warehouse Cloud
Hands-On Session
Modellierung eines Echtzeit-Sales Reportings auf Basis von SAP S/4HANA CDC Modellen
Demo
Einsatz der BW Bridge mit korrespondierenden 2LIS Datenmodell
AGENDA
08:30 – Anmeldung & Empfang
09:00 – Begrüßung und Aktuelles
09:15 – Einführungsvortrag: Aktuelle Funktionen der SAP Data Warehouse Cloud
10:00 – Hands-On Session: Modellierung eines Echtzeit-Sales Reportings auf Basis von SAP S/4HANA CDC Modellen
12:15 – Kaffeepause
12:30 – Demo: Einsatz der BW Bridge mit korrespondierenden 2LIS Datenmodell
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein.
Weitere Informationen zum Workshop können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
17aug10:0011:00BI Excellence® WebinarRetail Analytics mit der SAP Analytics Cloud
Event Details
Die SAP Analytics Cloud hat sich als Frontend Tool der SAP über die letzten Jahre auch im Bereich Retail Analytics etabliert. Sie versetzt Nutzer in die Lage, Analysen, Prognosen und
Event Details
Die SAP Analytics Cloud hat sich als Frontend Tool der SAP über die letzten Jahre auch im Bereich Retail Analytics etabliert. Sie versetzt Nutzer in die Lage, Analysen, Prognosen und Planungen an einem Ort zusammenzuführen und intelligente Entscheidungen zu treffen. Einfachheit, ansprechende visuelle Aufbereitung und ein Self-Service-Gedanke stehen dabei im Mittelpunkt und ermöglichen spontane Auswertungen für Handelsunternehmen.
Ferner können Anwendungen mit überschaubarer Komplexität aufgebaut werden, um flexibel auf sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen reagieren zu können. Neben den klassischen Analysen im Handel, wie eine „Renner-Penner-Liste“, Artikel-/Warengruppen-Analysen und regionale Vergleiche der Filialen, werden Ad Hoc Insights, wie z.B. Neueröffnungen von Filialen und die Reaktion in den sozialen Netzwerken, unterstützt.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Retail Analytics mit der SAP Analytics Cloud“ werden wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des durch die SAP ständig erweiterten Content geben und eine einfache Anwendung in der SAP Analytics Cloud live vorstellen. Wir zeigen Ihnen die Potentiale auf, um Anwendungen erstellen zu können:
Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:
- „Out of the box“-Retail Content
- Individuelle Stories & Dashboards
- Replenishment Planning
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
30jun13:1520:00BI Excellence® Vortragsreihein München
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor
Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor
Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor
Direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet ein Get Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe und dem Get Together ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
15:15 – Kaffeepause
15:30 – Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
16:30 – Kaffeepause
17:00 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
18:00 – Get Together
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,2 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 1,5 MB)
Neuerungen im SAP BI Umfeld (PDF, 3,8 MB)
Einführung SAP BW/4HANA bei Handtmann (PDF, 3,8 MB)
Strategie für Analytics und SAP Data Warehouse Cloud (PDF, 2,4 MB)
Zeit
(Donnerstag) 13:15 - 20:00
29jun13:1520:00BI Excellence® Vortragsreihein Mannheim
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor
Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor
Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor
Direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet ein Get Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe und dem Get Together ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
15:15 – Kaffeepause
15:30 – Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
16:30 – Kaffeepause
17:00 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
18:00 – Get Together
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,2 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 1,5 MB)
Neuerungen im SAP BI Umfeld (PDF, 3,8 MB)
Einführung SAP BW/4HANA bei Handtmann (PDF, 3,8 MB)
Strategie für Analytics und SAP Data Warehouse Cloud (PDF, 2,4 MB)
Zeit
(Mittwoch) 13:15 - 20:00
Location
Leonardo Royal Mannheim / Friedrichs Restaurant Mannheim
Augustaanlage 4-8 / Friedrichsplatz 14
02jun9:0017:00DSAG-Partnertag SAP BW/4HANAin Sankt Leon-Rot (Baden-Württemberg)
Event Details
Der DSAG-Partnertag SAP BW/4HANA, Analytics und hybride Landschaften findet am 02. Juni 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr im baden-württembergischen St. Leon-Rot statt. Es werden Einblicke in die verschiedenen Bereiche von
Event Details
Der DSAG-Partnertag SAP BW/4HANA, Analytics und hybride Landschaften findet am 02. Juni 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr im baden-württembergischen St. Leon-Rot statt.
Es werden Einblicke in die verschiedenen Bereiche von SAP BW/4HANA geboten und der Frage nachgegangen, wie sich analytische Szenarien im SAP BW/4HANA-Umfeld lösen lassen und welche Ansätze die Data-Management-Plattformen unterstützen.
Das beratungscontor ist vor Ort mit einem Stand und einem Vortrag vertreten:
„Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud –
Standortbestimmung und Handlungsoptionen“
Alexander Kästner & Michael Löbbert
am 02.06.2022 um 11:00 Uhr
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen regen Austausch mit Ihnen!
Anmeldung und weitere Informationen zum Partnertag auf der Veranstaltungsseite im DSAGnet.
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 17:00
Location
HARRES Veranstaltungszentrum
An der Autobahn 60, 68789 St. Leon-Rot
Organisator
31mai10:0011:00BI Excellence® WebinarLive-Entwicklung einer Planungsanwendung in 50 Minuten!
Event Details
Planung und Forecasting sind BI-Themen, die klassischerweise genau an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT entwickelt werden. Die Möglichkeit hier relativ einfach Anwendungen mit überschaubarer Komplexität auszubauen und damit flexibel auf
Event Details
Planung und Forecasting sind BI-Themen, die klassischerweise genau an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT entwickelt werden. Die Möglichkeit hier relativ einfach Anwendungen mit überschaubarer Komplexität auszubauen und damit flexibel auf sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen reagieren zu können, ist dabei natürlich von besonderer Wichtigkeit.
In unserem BI Excellence® Webinar werden wir gemeinsam mit Ihnen eine einfache Planungsanwendung in der SAP Analytics Cloud live entwickeln. Wir starten von Null und treten Live den Beweis an, dass mit geeigneten Modellierungsansätzen innerhalb kürzester Zeit erste prototypische Anwendungen erstellt werden können. Dabei werden wir uns diese Themen ansehen:
- Datenmodel
- Benutzeroberfläche
- Funktionalitäten
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
09maiganztägig10Congress der Controller 2022in München
Event Details
Der Congress der Controller findet am 9. und 10. Mai 2022 in München statt und wir freuen uns, dass wir mit einem eigenen Messestand vertreten sein werden. Die Fachtagung des ICV
Event Details
Der Congress der Controller findet am 9. und 10. Mai 2022 in München statt und wir freuen uns, dass wir mit einem eigenen Messestand vertreten sein werden.
Die Fachtagung des ICV (Internationaler Controller Verein) bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Neben spannenden Vorträgen aus der Praxis gibt es am Montagnachmittag drei moderierte Themenzentren mit den Schwerpunkten „Steuerung der Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung“ und „Agile Unternehmenssteuerung“. Zudem wird es ausreichend Zeit und Gelegenheit zum Netzwerken geben.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen regen Austausch mit Ihnen!
Weitere Informationen zum Congress der Controller erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Downloads
Veranstaltungsprogramm (PDF, 10,6 MB)
Zeit
Mai 9 (Montag) - 10 (Dienstag)
Organisator
03maiganztägig04DSAG-Technologietage 2022in Düsseldorf
Event Details
„New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln“ ist das Motto der am 03. und 04. Mai in Düsseldorf stattfindenden DSAG-Technologietage. Am zweiten Kongresstag bei unserem gemeinsamen Vortrag mit Gebr.
Event Details
„New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln“ ist das Motto der am 03. und 04. Mai in Düsseldorf stattfindenden DSAG-Technologietage.
Am zweiten Kongresstag bei unserem gemeinsamen Vortrag mit Gebr. Heinemann geben wir interessante Einblicke in unsere Projektarbeit beim Kunden, konkret in die konzeptionelle Vorgehensweise und die technologische Umsetzung beim Einsatz der SAP HANA Cloud in Verbindung mit vorhandenen On-Premise Architekturen:
„Mit SAP HANA Cloud bestehende SAP Business Intelligence Landschaften flexibel erweitern“
Carsten Ludewig (Gebr. Heinemann) und Marcel Scherbinek (beratungscontor)
am 04. Mai von 15:15 bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und interessante Gespräche während der Technologietage!
Weitere Informationen zu den DSAG-Technologietagen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite.
Zeit
Mai 3 (Dienstag) - 4 (Mittwoch)
Organisator
27apr10:0011:00BI Excellence® WebinarAgiles Rechnungswesen mit SAP S/4HANA
Event Details
Die Herausforderungen im Bereich des Reportings, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens, steigen stetig. Sich ständig verändernde Situationen und Anforderungen durch aktualisierte wirtschaftliche, regulative und pandemiebedingte Bedingungen erzeugen neue Informationsbedarfe, die
Event Details
Die Herausforderungen im Bereich des Reportings, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens, steigen stetig. Sich ständig verändernde Situationen und Anforderungen durch aktualisierte wirtschaftliche, regulative und pandemiebedingte Bedingungen erzeugen neue Informationsbedarfe, die möglichst zeitnah umzusetzen sind.
In unserem BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihnen für verschiedene Reportings in einer SAP S/4HANA Umgebung zur Verfügung stehen und wie diese genutzt werden können. Konkret werden wir auf die folgenden Punkte eingehen:
- Möglichkeiten zur Identifikation der geeigneten Apps zu den jeweiligen Informationsbedarfen
- Verwendung von Fiori Apps und deren Parametrisierung mit Semantic Tags im SAP S/4HANA
- Erweiterungsmöglichkeiten von Fiori Apps zur Deckung erweiterter Reportingbedarfe
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
24mär14:0017:00BI Excellence® Vortragsreihevirtuell
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen im SAP BI Umfeld stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen gemeinsam mit dem Referenten von den Gebrüdern
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen im SAP BI Umfeld stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen gemeinsam mit dem Referenten von den Gebrüdern Heinemann abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Data-as-a-Service mit SAP HANA Cloud bei Gebr. Heinemann
Carsten Ludewig, Gebr. Heinemann
Marcel Scherbinek, PCS Beratungscontor AG
Planung einfach gemacht mit SAP
Dirk Frick, PCS Beratungscontor AG
Road to SAP Data Warehouse Cloud mit der SAP BW Bridge
Andreas Dietz, PCS Beratungscontor AG
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,35 MB)
Agenda & Unternehmensvorstellung (PDF, 1,2 MB)
Data-as-a-Service mit SAP HANA Cloud (PDF, 0,73 MB)
Planung einfach gemacht (PDF, 1,33 MB)
Road to SAP Data Warehouse Cloud mit SAP BW Bridge (PDF, 1,02 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Location
Online-Webinar
24mär8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopvirtuell
Event Details
In unserem virtuellen Hands-On Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neue Funktionen & Smart Features in der SAP Analytics Cloud (SAC) mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu
Event Details
In unserem virtuellen Hands-On Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neue Funktionen & Smart Features in der SAP Analytics Cloud (SAC) mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen. Der Workshop setzt sich aus einem Impulsvortrag und einer Hands-On Session zusammen:
Impulsvortrag
Neue Funktionen & Smart Features in der SAP Analytics Cloud
Hands-On Session
Lernen Sie die eingangs vorgestellten Smart Features & neuen Funktionen der SAC kennen und wenden Sie diese im Rahmen eines Test-Szenarios an.
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors.
Zur Anmeldung senden Sie bitte bis zum 18.03. eine E-Mail an . Bitte teilen Sie uns in dieser auch Ihre Rechnungsanschrift mit, an die wir im Nachgang des Workshops die Rechnung senden sollen. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
9:15 – Neue Funktionen & Smart Features in der SAP Analytics Cloud
10:00 – Kaffeepause
10:15 – Hands-on Session Smart Features
13:00 – Ende
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,27 MB)
Einführungsvortrag (PDF, 2,5 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
17feb10:0011:00BI Excellence® WebinarHybrides Datenmanagement mit SAP Data Intelligence
Event Details
Noch nie waren die Möglichkeiten des Datenmanagements so vielfältig und gleichzeitig gefragt wie aktuell. Diese Vielfalt äußert sich häufig in der eigenen IT-Systemlandschaft, da Unternehmensdaten und externe Daten inzwischen allgegenwärtig
Event Details
Noch nie waren die Möglichkeiten des Datenmanagements so vielfältig und gleichzeitig gefragt wie aktuell. Diese Vielfalt äußert sich häufig in der eigenen IT-Systemlandschaft, da Unternehmensdaten und externe Daten inzwischen allgegenwärtig und möglichst sofort verfügbar sein müssen. Steigende Anforderungen an die Daten erhöhen die Komplexität weiter, so dass immer mehr prozedurale Abhängigkeiten bestehen.
In unserem BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten eines hybriden Datenmanagements mit SAP Data Intelligence. Vor allem die nahtlose Integration von Daten aus und nach SAP-Systemen sowie die Koordination mit anderen Systemen sind eine Stärke von SAP Data Intelligence. Innerhalb des Webinars werden wir auf die folgenden Punkte eingehen:
- Einordnung und Abgrenzung von SAP Data Intelligence für ein hybrides Datenmanagement
- Möglichkeiten der Datenintegration und -orchestration je nach Anwendungsfall
- Demonstration verschiedener Anwendungsfälle in SAP Data Intelligence
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
07dez10:0011:00BI Excellence® WebinarIntegrierte Planung mit SAP zukunftsfähig gestalten
Event Details
Integrierte Planung wird einvernehmlich als wesentliche Möglichkeit für die Optimierung der Unternehmenssteuerung betrachtet. In der Praxis werden jedoch weiterhin nur wenige Planungssysteme dem Anspruch gerecht, Planung wirklich integriert für das
Event Details
Integrierte Planung wird einvernehmlich als wesentliche Möglichkeit für die Optimierung der Unternehmenssteuerung betrachtet. In der Praxis werden jedoch weiterhin nur wenige Planungssysteme dem Anspruch gerecht, Planung wirklich integriert für das gesamte Unternehmen abzubilden. Gleichzeitig wird der Schritt Richtung SAP S/4HANA von immer mehr Unternehmen Realität, immer mehr Systeme werden in der Cloud betrieben und IT-Landschaften werden tendenziell heterogener und hybrider.
Wie kann in diesem Umfeld eine zukunftsfähige Architektur für eine Integrierte Unternehmensplanung aussehen? Wie kann der Weg hin zu einer zunehmenden Integration der Unternehmensplanung in der Praxis gestaltet werden? Welche Rolle können Self-Service-Gedanken dabei spielen und wie können diese im Umfeld SAP-basierter Planung berücksichtigt werden?
Wenn diese oder ähnliche Fragen Sie umtreiben, dürfte die Teilnahme an unserem Webinar „Integrierte Planung mit SAP zukunftsfähig gestalten“ genau richtig für Sie sein.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Merkmale einer wirklich integrierten Unternehmensplanung
- Die Rolle von SAP Analytics Cloud bei der integrierten Unternehmensplanung
- Daten- und Prozessintegration am Bespiel von SAP S/4HANA
- Die Rolle von SAP Data Warehouse Cloud
- Der Weg zu einer integrierten Unternehmensplanung in der Praxis
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
25nov8:3013:00Virtueller BI Excellence® Hands-On WorkshopNeuerungen in der SAP Data Warehouse Cloud
Event Details
Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch
Event Details
Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch technisch weniger versierten Anwendern, neue Möglichkeiten an die Hand, um schnell und unkompliziert neue Datenmodelle und Berichte zu erstellen.
In unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop am 25. November stellen wir Ihnen in einem Überblick die grundlegenden Funktionen und Neuerungen dieses Werkzeugs, sowie potenzielle Einsatzszenarien vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mithilfe einer ausführlichen Klickanleitung die Funktionalitäten in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer auf unserer Webseite entnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Die Anmeldungen zum Workshop berücksichtigen wir nach Ihrem Eingang, also zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt einen der limitierten Plätze. Zur Anmeldung zu unserem virtuellen Hands-On Workshop senden Sie einfach eine E-Mail an .
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Einführungsvortrag: Neuerungen in der SAP Data Warehouse Cloud
10:00 – Kaffeepause
10:15 – Hands-On Session
13:00 – Ende des Workshops
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 0,8 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 1,3 MB)
Einführungsvortrag SAP Data Warehouse Cloud (PDF, 3,2 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
26okt10:0011:00BI Excellence® WebinarCDS & CDC basierte Datenextraktion
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP S/4HANA - Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Interessieren Sie sich in dem Zusammenhang für den neuesten Stand
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Interessieren Sie sich in dem Zusammenhang für den neuesten Stand der Technik bei der Datenextraktion mit Core Data Services (CDS) und Delta-Handling via Change Data Capture (CDC)? Dann ist unser anstehendes Webinar genau das Richtige für Sie.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 26. Oktober 2021 um 10:00 Uhr bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema. Wir heben die Hauptmerkmale für Sie hervor und stellen zugleich sicher, dass Sie die Zusammenhänge der einzelnen Elemente verstehen. Zudem beleuchten und demonstrieren wir die Möglichkeiten, die ein S/4 System neben den klassischen Content DataSource Extraktoren mit sich bringt und zeigen auf, welche Potentiale die SAP HANA bietet und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Überblick zur Datenextraktion mit Core Data Services (CDS) aus einem S/4HANA
- Architektur, Datenquellen und Datenziele für CDS Extraktoren
- Alternativen für das Delta-Handling
- Delta-Extraktion über Change Data Capture (CDS)
- CDS Extraktor Checker
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
02sep14:0017:00BI Excellence® Vortragsreihevirtuell statt onsite.
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal gemeinsam mit den Referenten von der
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal gemeinsam mit den Referenten von der SAP und HAUNI sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Roadmap und Überblick über die SAP Data Warehouse Strategie
Fabian Hartje, SAP SE
S&OP Demand Planning mit SAC Planung & SAP BW/4HANA bei der Hauni Maschinenbau GmbH
Sebastian Gneckow, Hauni Maschinenbau GmbH
Niels Hansen, PCS Beratungscontor AG
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner, PCS Beratungscontor AG
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Veranstaltungsflyer (PDF, 1,2 MB)
Begrüßung & Agenda (PDF, 1,2 MB)
SAP Data Warehouse Strategie (PDF, 5,1 MB)
S&OP Demand Planning mit SAC bei Hauni (PDF, 3,4 MB)
Neuerungen im SAP BI Umfeld (PDF, 2,7 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Location
Online-Webinar
02sep8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopvirtuell statt onsite.
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen. In der ersten Session “Monitoring
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen.
In der ersten Session “Monitoring des Planungsprozesses mit SAP Analytics Cloud und BPC Embedded” erfahren Sie, wie Planungsapplikationen in SAP Analytics Cloud und BPC Embedded einfach um eine geeignete Prozessunterstützung erweitert werden können. Sie lernen, wie Sie Verantwortlichkeiten im Planungsprozess definieren, Tätigkeiten den Benutzern zuweisen und den laufenden Planungsprozess überwachen können.
Im Rahmen der zweiten Session „Nahtlose Integration von SAP-Daten zu non-SAP Cloud Plattformen mit SAP Data Intelligence“ lernen Sie, welche Möglichkeiten Sie mit SAP Data Intelligence haben, um SAP-Daten von und zu SAP-Systemen optimal integrieren und orchestrieren zu können.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an . Bitte teilen Sie uns in dieser auch Ihre Rechnungsadresse mit, an die wir im Nachgang des Workshops die Rechnung senden sollen. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Monitoring des Planungsprozesses mit SAP Analytics Cloud und BPC Embedded
11:00 – Kaffeepause
11:15 – Nahtlose Integration von SAP-Daten zu non-SAP Cloud Plattformen mit SAP Data Intelligence
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
Event Details
SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen bietet neben klassischen Visualisierungen auch umfangreiche Möglichkeiten des Geodaten-Reportings. In unserem nächsten BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten
Event Details
SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen bietet neben klassischen Visualisierungen auch umfangreiche Möglichkeiten des Geodaten-Reportings.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxistipps zum Geodaten-Reporting in der SAP Analytics Cloud auf Basis von SAP BW oder Excel-Daten. Bevor jedoch Geomaps angezeigt werden können, müssen im Vorfeld die Datenquellen entsprechend vorbereitet werden. Auch hierauf werden wir einen Blick werfen und im Webinar auf die folgenden Punkte eingehen:
- Anforderungen an das SAP BW System
- Unterschiede zur Erstellung eines Geomerkmals bei Live- und Importmodellen
- Erstellung eines Geodaten Reports
- Point of Interest Integration
- Layer und Geomap-Typen
- Verknüpfte Analysen auf Geomaps
Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
24jun9:0012:00Business Frühstückvirtuell statt onsite.
Event Details
Am 24. Juni findet unser virtuelles Business Frühstück zu aktuellen Themen im SAP BI Umfeld statt, das wir in Zusammenarbeit mit CANCOM ausrichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden dabei praxisnahe
Event Details
Am 24. Juni findet unser virtuelles Business Frühstück zu aktuellen Themen im SAP BI Umfeld statt, das wir in Zusammenarbeit mit CANCOM ausrichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden dabei praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen stehen:
Einführung von SAP S/4HANA mit Embedded Analytics & der SAP Analytics Cloud bei der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Alexander Pascher, Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH & Co. KG
Fabian Frieser, Triacos
Jörn Krieger, PCS Beratungscontor AG
Neuerungen im SAP BI Umfeld
Mirco Christiansen, PCS Beratungscontor AG
Hybride SAP Infrastrukturen – aber wie?
Christoph Schmidt, CANCOM
Die Teilnahme am virtuellen Business Frühstück ist kostenfrei, lediglich um Brötchen und Kaffee müssen Sie sich selbst kümmern. Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Agenda & Unternehmensvorstellung (PDF, 1,6 MB)
SAP S4/HANA Einführung bei Altmühltaler (PDF, 1,3 MB)
Neuerungen im SAP BI Umfeld (PDF, 5,0 MB)
Hybride SAP Infrastrukturen (PDF, 2,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
Location
Online-Webinar
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP S/4HANA - Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht oder nur stiefmütterlich behandelt werden und dies, obwohl SAP S/4HANA bereits im Standard viele Möglichkeiten des Reportings und auch der Planung mitbringt.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar gehen wir auf das Thema Embedded Analytics und die Reportingmöglichkeiten im SAP S/4HANA ein. Hierbei beleuchten und demonstrieren wir die Möglichkeiten für Key-User bei der Erstellung von Abfragen und Datenmodellen. Insbesondere betrachten wir, wie Sie sich den ausgelieferten Content (SAP VDM) zu eigen machen und schnell und einfach Echtzeit-Berichte erstellen können, ohne hierbei mit Quellcode im HANA-Studio arbeiten zu müssen. Während dies in S/4HANA Cloud Systemen die einzige Möglichkeit ist, Datenmodelle zu entwickeln, stellt dies auf S/4HANA on Premise Systemen eine zusätzliche Self-Service-Option für Fachbereiche dar.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Überblick SAP S/4HANA Embedded Analytics
- Grundlagen zu Core Data Services (CDS)
- Aufbau und Umfang des SAP Virtual Data Model (VDM)
- Fiori Key-User-Apps zur CDS-Erstellung (inkl. Demo)
- Abgrenzung Embedded Analytics zum Business Warehouse
- Integration von Embedded Analytics in die Reporting-Landschaft
Als besonderen Bonus verlosen wir während der Veranstaltung drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS. Nutzen Sie Ihre Chance und gewinnen Sie SAP-Wissen aus erster Hand!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
06mai14:0018:00BI Excellence® Vortragsreihevirtuell statt onsite
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen im SAP Business Intelligence Umfeld – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen im SAP Business Intelligence Umfeld – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Operatives Reporting mit SAP S/4HANA Embedded Analytics
Matthias Fessele, PCS Beratungscontor AG
SAP S/4HANA for Group Reporting in der Praxis
Ralf Kothe, PCS Beratungscontor AG
Transparente Unternehmensplanung in der Krise
Siegmar Moltzahn, PCS Beratungscontor AG
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Johann Heider, PCS Beratungscontor AG
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Vortragsreihe (PDF, 1,2 MB)
Agenda & Unternehmensvorstellung (PDF, 1,4 MB)
SAP S4HANA Embedded Analytics (PDF, 1,8 MB)
SAP S4HANA for Group Reporting in der Praxis (PDF, 1,4 MB)
Transparente Unternehmensplanung in der Krise (PDF, 1,2 MB)
Neuerungen im SAP BI Umfeld (PDF, 5,0 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 18:00
Location
Online-Webinar
Event Details
S/4HANA for Group Reporting ist die jüngste Konsolidierungslösung von SAP und erfährt im Rahmen der Softwareunterstützung für das Konzernberichtswesen eine zunehmende Bedeutung. Typische Anforderungen
Event Details
S/4HANA for Group Reporting ist die jüngste Konsolidierungslösung von SAP und erfährt im Rahmen der Softwareunterstützung für das Konzernberichtswesen eine zunehmende Bedeutung. Typische Anforderungen an die Konzernkonsolidierung sind vielfältig und häufig komplex. So sind einerseits regulative Vorgaben des externen Berichtswesens zu erfüllen, andererseits muss das interne Berichtswesen zur Konzernsteuerung mit aussagekräftigen Kennzahlen und umfassender Information bedient werden. SAP S/4HANA for Group Reporting ist hierfür prädestiniert, da im Zuge der Konsolidierung gleichzeitig auf die Daten aus Finanzbuchhaltung und Controlling zugegriffen werden kann.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar stellen wir Ihnen Einsatzpotentiale von SAP S/4HANA for Group Reporting für die legale Konsolidierung und das Konzerncontrolling vor. Einen Schwerpunkt werden wir dabei auf die Harmonisierung des externen und des internen Rechnungswesens legen und dabei eine integrierte Lösung zur Bedienung der unterschiedlichen Informationsbedarfe anhand eines fiktiven Beispielkonzerns zeigen. Wir bewegen uns dabei von der Echtzeit-Datenintegration über gängige Konsolidierungsmaßnahmen bis hin zur Nutzung vorkonfigurierter Berichte sowie Erstellung eigener Reportinganwendungen – z.B. mit SAP Analytics Cloud.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Integrierte Konzernstrukturen (legale vs. Management-Sicht)
- Echtzeit-Meldedatenintegration aus FiBu und Controlling (ACDOCA)
- IC-Abstimmung
- Harmonisierter Konzernpositionsplan
- Matrix-Konsolidierung und Segmentberichterstattung
- Konsolidierungsberichte und Konzernreporting
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
25mär14:0018:00BI Excellence® Vortragsreihevirtuell statt onsite.
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal gemeinsam mit den Referenten von Jungheinrich
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal gemeinsam mit den Referenten von Jungheinrich sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner, PCS Beratungscontor AG
Einführung von SAP Analytics Cloud bei der Jungheinrich AG
Florian Rink & Dr. Reimar Teschers, Jungheinrich AG
Britta Solbach, PCS Beratungscontor AG
SAP S/4HANA for Group Reporting in der Praxis
Ralf Kothe, PCS Beratungscontor AG
Planung in der heutigen Zeit
Mirco Christiansen & Stefan Bauer, PCS Beratungscontor AG
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Vortragsreihe (PDF, 1,2 MB)
Agenda & Unternehmensvorstellung (PDF, 1,5 MB)
Neuerungen SAP BI Umfeld (PDF, 5,1 MB)
SAC Einführung bei Jungheinrich (PDF, 1,4 MB)
SAP S4HANA for Group Reporting in der Praxis (PDF, 1,5 MB)
Planung in der heutigen Zeit (PDF, 1,0 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 18:00
Location
Online-Webinar
25mär8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopvirtuell statt onsite.
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP
Event Details
Dieser Workshop ist leider bereits restlos ausgebucht.
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht oder nur am Rande behandelt werden und das, obwohl SAP S/4HANA bereits im Standard viele Möglichkeiten des Reportings mitbringt.
Matthias Fessele wird Ihnen im Rahmen der Einführung in das Thema Embedded Analytics einen kurzen Überblick über die grundlegende Funktionsweise sowie Potentiale, welche SAP S/4HANA Embedded Analytics für Sie bereithält, geben. Hierbei gehen wir auf die Möglichkeiten des SAP Virtual Data Models ein und wie diese Ihre operativen Prozesse unterstützen können („Insight to Action“).
Anhand einer ausführlichen Klickanleitung haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, diese in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an . Bitte teilen Sie uns in dieser auch Ihre Rechnungsadresse mit, an die wir im Nachgang des Workshops die Rechnung senden sollen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Einführung SAP S/4HANA Embedded Analytics
11:00 – Kaffeepause
11:15 – Hands-On Session: Umsetzung einer Reportingapplikation mit SAP S/4HANA Embedded Analytics mit Key User Apps
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Hands-On Workshop (PDF, 0,3 MB)
Agenda (PDF, 0,6 MB)
Einführungsvortrag Embedded Analytics (PDF, 2,3 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
03mär8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshop: Embedded AnalyticsVirtueller Workshop
Event Details
Embedded Analytics – ein Thema das seit einiger Zeit immer häufiger in unseren aktuellen Diskussionen im Rahmen von Reporting-Szenarien auftaucht. Doch was verbirgt sich hinter Embedded Analytics, wie funktioniert es
Event Details
Embedded Analytics – ein Thema das seit einiger Zeit immer häufiger in unseren aktuellen Diskussionen im Rahmen von Reporting-Szenarien auftaucht. Doch was verbirgt sich hinter Embedded Analytics, wie funktioniert es und wie kann ich schon im Rahmen meiner SAP S/4HANA Initiative davon profitieren?
In unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop am 03. März 2021 stellen wir Ihnen in einem Überblick die grundlegenden Funktionsweisen von Embedded Analytics sowie potenzielle Einsatzszenarien vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mithilfe einer ausführlichen Klickanleitung die Funktionalitäten in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Die Anmeldungen zum Workshop berücksichtigen wir nach Ihrem Eingang, also zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt einen der limitierten Plätze. Zur Anmeldung senden Sie einfach eine E-Mail bis zum 26.02. an .
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Einführung SAP S/4HANA Embedded Analytics
10:00 – Kaffeepause
10:15 – Hands-On Session – Umsetzung einer Reportingapplikation mit SAP S/4HANA Embedded Analytics mit Key User Apps
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence® Hands-On Workshop: SAP S/4HANA Embedded Analytics (PDF, 0,9 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 1,4 MB)
Einführungsvortrag Embedded Analytics & Key-User Apps (PDF, 2,2 MB)
Zeit
(Mittwoch) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
11feb10:0011:00BI Excellence® WebinarAdvanced Analytics mit SAP Data Intelligence 3.0
Event Details
SAP Data Intelligence ist eine umfassende Lösung für die systemübergreifende Orchestrierung von Daten und Prozessierung von Informationsflüssen. Genau diese Funktionalität stellt einen wesentlichen Vorteil von SAP Data Intelligence dar: Mit
Event Details
SAP Data Intelligence ist eine umfassende Lösung für die systemübergreifende Orchestrierung von Daten und Prozessierung von Informationsflüssen. Genau diese Funktionalität stellt einen wesentlichen Vorteil von SAP Data Intelligence dar: Mit vielfältigen Schnittstellen – sowohl Open-Source- als auch SAP-Standardschnittstellen – können Unternehmen in sehr komplexen und heterogenen IT-Landschaften Informationen für Anwender*innen flexibel bereitstellen.
Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Orchestrierung, den Zugriff auf verschiedenste Datenquellen wie Datenbanken oder Data Lakes bietet sich eine detaillierte Datenanalyse geradezu an. Daher gibt es nicht nur Möglichkeiten zur Nutzung und Pflege eines Metadatenkatalogs, sondern auch Werkzeuge für eine fortgeschrittene Datenanalyse und der Entwicklung von statistischen oder maschinell lernenden Modellen.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar stellen wir Ihnen die generellen Möglichkeiten und den Einsatz von Advanced Analytics innerhalb des SAP Data Intelligence 3.0 vor. Nach einem Überblick und der Vorstellung der einzelnen Funktionalitäten werden wir anhand unseres SAP Partner Contents ein Ende-zu-Ende Machine Learning Szenario von der Datenanalyse bis zur Bereitstellung in SAP Analytics Cloud zeigen.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Überblick und Einordnung von SAP Data Intelligence 3.0
- Metadata Explorer für den Überblick von Datenquellen
- Machine Learning Scenario Manager für das Entwickeln und Verwalten von statistischen oder maschinell lernenden Modellen
- Pipelines zur Prozessmodellierung
- SAP Analytics Cloud Story mit den Ergebnissen zur weiteren Analyse
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
25nov10:0011:00BI Excellence® WebinarOperative Planung mit SAP S/4HANA & SAP Analytics Cloud Content
Event Details
Viele Kunden stehen vor der Entscheidung, ob SAP Analytics Cloud als moderne Reporting- und Planungslösung eingeführt werden soll. Sie kombiniert Reporting, Planung, Prognose und erweiterte Analysefunktionen in einer einfachen Cloud-Umgebung.
Event Details
Viele Kunden stehen vor der Entscheidung, ob SAP Analytics Cloud als moderne Reporting- und Planungslösung eingeführt werden soll. Sie kombiniert Reporting, Planung, Prognose und erweiterte Analysefunktionen in einer einfachen Cloud-Umgebung. Einen guten Einstieg und Überblick über die Funktionalitäten kann der umfangreiche Business Content bieten. Die Herausforderung hierbei ist es, die geeigneten Content-Pakete zu identifizieren und diese auf die eigenen Systeme anzupassen.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über den Planungscontent für SAP Analytics Cloud und gehen darauf ein, wie dieser für das eigene SAP S/4HANA System genutzt werden kann. Wir beantworten Fragen zu den empfohlenen Nutzungsoptionen des SAP Analytics Cloud Contents und beleuchten, welcher Ansatz mit welchen Anpassungen verbunden ist. Als Demo passen wir ein Content-Paket an, laden Daten aus unserem SAP S/4HANA System, führen eine Planung in SAP Analytics Cloud durch und schreiben die Daten in das SAP S/4HANA System zurück.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Einführung in den vorhandenen Planungscontent für SAP Analytics Cloud
- Import von Content-Paketen
- Vergleich der Nutzungsoptionen für den Content
- Vorgehen zur Anpassung eines Content-Pakets auf das eigene SAP S/4HANA System
- Demo: Durchführung einer Kostenplanung inkl. Zurückschreiben der Daten in das S/4
- Erfahrungen, Tipps und Tricks für die Nutzung von SAP Analytics Cloud Business Content
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
27okt9:0012:00Business Frühstückvirtuell statt onsite.
Event Details
Am 27. Oktober findet unser virtuelles Business Frühstück zu aktuellen Themen im SAP BI Umfeld statt, das wir in Zusammenarbeit mit CANCOM ausrichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden dabei praxisnahe
Event Details
Am 27. Oktober findet unser virtuelles Business Frühstück zu aktuellen Themen im SAP BI Umfeld statt, das wir in Zusammenarbeit mit CANCOM ausrichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden dabei praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen stehen:
Entwicklung einer BI Strategie im rein virtuellen Raum
Achim Sautter, Maschinenfabrik Reinhausen
Michael Löbbert, PCS Beratungscontor AG
Neuerungen im SAP BI Umfeld
Mirco Christiansen, PCS Beratungscontor AG
Einführung einer Finanzplanung mit SAP Analytics Cloud Planning bei Jung von Matt
Henning Schulz, Jung von Matt
Stefan Bauer, PCS Beratungscontor AG
Hybride SAP Landschaften – aber wie?
Christoph Schmidt, CANCOM
Die Teilnahme am virtuellen Business Frühstück ist kostenfrei, lediglich um Brötchen und Kaffee müssen Sie sich selbst kümmern. Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer Business Frühstück, (PDF, 0,7 MB)
Agenda & Begrüßung (PDF 1,25 MB)
Entwicklung einer BI Strategie im rein virtuellen Raum (PDF 1,02 MB)
Neuerungen für SAP BI (PDF 2,19 MB)
Finanzplanung mit SAC Planning bei JvM (PDF 6,14 MB)
Hybride SAP Landschaften (PDF 2,11 MB)
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 12:00
Location
Online-Webinar
Event Details
Viele Kunden stehen vor der Herausforderung ihre BI Landschaft und gewachsene Data Warehouse Lösungen zu modernisieren. Seit Einführung der SAP HANA bietet das SAP BI Portfolio vielerlei Optionen für Data
Event Details
Viele Kunden stehen vor der Herausforderung ihre BI Landschaft und gewachsene Data Warehouse Lösungen zu modernisieren. Seit Einführung der SAP HANA bietet das SAP BI Portfolio vielerlei Optionen für Data Warehousing. Vor allem die Möglichkeiten der cloudbasierten Applikationen weisen den Weg in zukunftsorientierte BI-Architekturen und neue Anwendungsszenarien. Die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) ist das jüngste Produkt im BI-Umfeld und bildet in Kombination mit der bereits länger am Markt etablierten SAP Analytics Cloud und SAP HANA Cloud den Kern der Produktpalette „SAP HANA Cloud Application Services“.
In unserem nächstem BI Excellence® Webinar stellen wir Ihnen die SAP Data Warehouse Cloud vor und gehen auf konkrete Use Cases bei unseren Kunden ein. Wir beantworten Fragen zur Positionierung der DWC, zu Nutzungsszenarien und zur strategischen Ausrichtung. In einer Demo führen wir durch die Datenbereitstellungs- und Modellierungsfunktionen und veranschaulichen ein hybrides Szenario im Zusammenspiel mit SAP BW/4HANA und anderen Datenquellen.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Überblick über die derzeitige SAP Data Warehouse Landschaft
- Einordnung in das SAP Data Warehouse Portfolio
- Abgrenzung zu SAP BW/4HANA
- Nutzung von Cloud-Technologien in hybriden Umgebungen
- Integrationsmöglichkeiten
- Use Cases: Hybride Szenarien, Self Service, Einstieg in SAP Cloud Technologien
- Demo: End-to-End-Szenario mit SAP DWC und SAP BW/4HANA
- Erfahrungen und Beispiele aus unseren Kundenprojekten
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
12oktganztägig16DSAGLIVEvirtuell
Event Details
Vom 12. bis 16. Oktober 2020 blickt die DSAG vor allem nach vorn - "Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt.". Unter diesem Motto findet die DSAGLIVE, das Alternativangebot der Interessenvertretung für
Event Details
Vom 12. bis 16. Oktober 2020 blickt die DSAG vor allem nach vorn – „Zukunft mit Weitsicht! Nachhaltig gewinnt.“. Unter diesem Motto findet die DSAGLIVE, das Alternativangebot der Interessenvertretung für den 21. DSAG-Jahreskongress statt.
Wir freuen uns, dass eine digitale Alternative zum DSAG-Jahreskongress geschaffen wurde und nehmen selbstverständlich gerne mit einem virtuellen Stand teil. An diesem stehen Ihnen unsere Kollegen über den integrierten Chat jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Darüber hinaus konnten wir uns auch wieder einen der begehrten Slots für einen Partnervortrag sichern, den wir gemeinsam mit INEOS halten werden:
Self-Service-Data Warehousing mit SAP Data Warehouse Cloud
Alexander Kästner und Dominik Klumpp (INEOS Styrolution Group GmbH)
am 14.10.2020 von 16:00 – 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Partnervortrag und Ihre Kontaktaufnahme!
Weitere Informationen zur DSAGLIVE erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Zeit
Oktober 12 (Montag) - 16 (Freitag)
Location
Online-Webinar
Organisator
03sep14:0018:00BI Excellence® Vortragsreihevirtuell statt onsite.
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können.
Zu Beginn starten die Kollegen von der SAP mit Ihrem Vortrag „Update und Roadmap der SAP Data Warehouse Strategie (On-Premise & Cloud)“. In diesem werden hybride Einsatz-Szenarien für SAP BW/4HANA, SAP SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud aufgezeigt und die Fragen beantwortet, welche Lösung der Kunde einsetzen sollte und wo die Entwicklung hingeht.
Nach einer Kaffeepause gehen wir im Vortrag „SAP BI Infrastrukturen im Wandel – Ein Einstieg in moderne Systemarchitekturen in der Cloud“ auf die wesentlichen Unterschiede der verschiedenen SAP-Deliverymodelle ein und schlagen die Brücke zu konkreten Produkten der SAP und wo diese einzuordnen sind. Zum Abschluss wird das aktuelle Release von „SAP Data Intelligence 3.0“ live als Beispiel für die aktuelle technologische Entwicklung vorgeführt.
Abschließen möchten wir mit den Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Planung und Reporting, um Ihnen einen Überblick über den Stand der SAP BI Entwicklungen sowie einen Ausblick auf anstehende Themen zu geben.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
AGENDA
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Update und Roadmap der SAP Data Warehouse Strategie (On-Premise & Cloud)
15:15 – Kaffeepause
15:30 – SAP BI Infrastrukturen im Wandel – Ein Einstieg in moderne Systemarchitekturen in der Cloud
16:30 – Kaffeepause
16:45 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Planung und Reporting
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Vortragsreihe (PDF, 1,1 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 1,0 MB)
Update und Roadmap der SAP Data Warehouse Strategie (On-Premise & Cloud) (PDF, 6,7 MB)
SAP BI Infrastrukturen im Wandel – Ein Einstieg in moderne Systemarchitekturen in der Cloud (PDF, 2,1 MB)
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Planung und Reporting (PDF, 2,6 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 18:00
Location
Online-Webinar
03sep8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopvirtuell statt onsite.
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen. In der ersten Session "Predictive
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen.
In der ersten Session „Predictive Forecasting & Planung mit SAP Analytics Cloud“ werden Sie neben den klassischen Planungsfunktionen auch erste Schritte mit „Predictive Forecasting“ machen. Sie lernen, welche Möglichkeiten es für automatisierte und durch Machine Learning unterstützte Forecast-Möglichkeiten mit SAP Analytics Cloud gibt und wie Sie diese live einsetzen können.
Im Rahmen der zweiten Session „Reporting mit BI 4.3 und SAP Analytics Cloud“ zeigen wir Ihnen die neuen Funktionen im Release 4.3 und verborgene Features. Dabei gehen wir auf alle relevanten Produkte (Lumira, Web Intelligence, Analysis for Office) ein und geben Ihnen die Möglichkeit, diese ebenfalls live am System zu testen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an . Bitte teilen Sie uns in dieser auch Ihre Rechnungsadresse mit, an die wir im Nachgang des Workshops die Rechnung senden sollen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Predictive Forecasting & Planung mit SAP Analytics Cloud
11:00 – Kaffeepause
11:15 – Reporting mit BI 4.3 und SAP Analytics Cloud
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Hands-On Workshop (PDF, 0,3 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 0,5 MB)
Predictive Forecasting & Planung mit SAP Analytics Cloud (PDF, 1,3 MB)
Reporting mit BI 4.3 und SAP Analytics Cloud (PDF, 1,3 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
Event Details
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 25. August um 10:00 Uhr gehen wir der Aussage “Hätte ich das mal vorher gewusst” nach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe der
Event Details
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 25. August um 10:00 Uhr gehen wir der Aussage “Hätte ich das mal vorher gewusst” nach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe der SAP Analytics Cloud versteckte Muster in Ihren Daten aufdecken, um neue und künftige Erkenntnisse sichtbar zu machen. So gelingt es Ihnen, Erfolge zu reproduzieren, Fehler vorab zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu steuern.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Smart Analytics teilen wir konkret unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Verfahren mit Ihnen:
- Search to Insight
- Smart Insight
- Smart Discovery
- Integrated Forecasting
- Smart Predict
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
14jul8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshop: SAP Data Warehouse CloudVirtueller Workshop
Event Details
Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch
Event Details
Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch technisch weniger versierten Anwendern, neue Möglichkeiten an die Hand, um schnell und unkompliziert neue Datenmodelle und Berichte zu erstellen.
In unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop am 14. Juli stellen wir Ihnen in einem Überblick die grundlegenden Funktionen dieses neuen Werkzeugs, sowie potenzielle Einsatzszenarien vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mithilfe einer ausführlichen Klickanleitung die Funktionalitäten in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Die Anmeldungen zum Workshop berücksichtigen wir nach Ihrem Eingang, also zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt einen der limitierten Plätze. Zur Anmeldung senden Sie einfach eine E-Mail bis zum 09.07. an .
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Vorstellung der SAP Data Warehouse Cloud
10:00 – Kaffeepause
10:15 – Hands-On Session – Umsetzung einer Reportingapplikation mit der SAP Data Warehouse Cloud
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence® Hands-On Workshop: SAP Data Warehouse Cloud (PDF, 0,9 MB)
Agenda (PDF, 1,4 MB)
Einführung SAP Data Warehouse Cloud (PDF, 1,9 MB)
Zeit
(Dienstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden steht vor der Frage, welche SAP-Komponente sie in Zukunft für die Erstellung des Konzernabschlusses verwenden sollen. Mit Blick auf eine aktuelle oder geplante S/4HANA-Einführung rückt SAP
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden steht vor der Frage, welche SAP-Komponente sie in Zukunft für die Erstellung des Konzernabschlusses verwenden sollen. Mit Blick auf eine aktuelle oder geplante S/4HANA-Einführung rückt SAP S/4HANA for Group Reporting in den Fokus. Wir haben den Eindruck, dass der Kenntnisstand hierzu im Vergleich mit den klassischen Konsolidierungslösungen vielfach noch gering ist. SAP S/4HANA for Group Reporting kann aufgrund seiner Möglichkeiten und eines sehr guten Reifegrades allerdings eine valide Option für die externe und interne Konzernberichterstattung sein.
In unserem nächstem BI Excellence® Webinar beschäftigen wir uns mit dem integrierten Konzernabschluss mit SAP S/4HANA for Group Reporting und geben Ihnen einen Überblick über die Potentiale, welche das jüngste Konsolidierungswerkzeug der SAP für Sie bereithält. Hierbei gehen wir auf gängige Konsolidierungsmaßnahmen ein. Zudem wollen wir betrachten, wie Sie sich die Vorteile der Echtzeit-Meldedatenintegration zu eigen machen können und damit für Ihr Unternehmen den Mehrwert einer konsequenten Durchgängigkeit der Konzerninformation generieren – vom Beleg der Finanzbuchhaltung bis zum Konzernbericht.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Echtzeit-Meldedatenintegration ACDOCA
- Meldedatenerfassung non-S/4-Companies
- Anpassung der Meldedaten
- Validierungen
- Währungsumrechnung
- Konzernaufrechnungen (am Beispiel Schuldenkonsolidierung)
- Kapitalkonsolidierung
- Konsolidierungsberichte und Konzernreporting
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
21apr10:0011:00BI Excellence® WebinarSAP S/4HANA Embedded Analytics – Operatives Reporting mit CDS
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigen sich mit S/4HANA - Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht oder
Event Details
Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigen sich mit S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht oder nur stiefmütterlich behandelt werden und das, obwohl S/4HANA bereits im Standard viele Möglichkeiten des Reportings und auch der Planung mitbringt.
In unserem nächstem BI Excellence® Webinar gehen wir auf das Thema Embedded Analytics und die Reportingmöglichkeiten im S/4HANA ein und geben Ihnen einen Überblick über die Potentiale, welche S/4HANA Embedded Analytics für Sie bereithält. Hierbei gehen wir auf die Entscheidungsunterstützung in operativen Prozessen („Insight to Action“) ein. Ebenso betrachten wir, wie Sie sich den ausgelieferten Content (SAP VDM) zu eigen machen können und hierdurch schnell und einfach Echtzeit-Berichte erstellen, welche für Ihr Unternehmen einen Mehrwert generieren.
Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:
- Überblick Architektur und Möglichkeiten S/4HANA Embedded Analytics
- Funktionen Core Data Services (CDS)
- Aufbau SAP Virtual Data Model (VDM)
- Umfang des bereitgestellten Contents der SAP
- Erfahrungen aus Implementierungsprojekten
- Abgrenzung zum Business Warehouse
- Integration von Embedded Analytics in die Reporting-Landschaft
- Auswirkungen einer S/4HANA Einführung auf das BW
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
26mär14:0018:00BI Excellence® Vortragsreihevirtuell statt onsite.
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Hybride SAP-Landschaften – aber wie?
Christoph Schmidt, CANCOM
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner & Jana Aßmann, PCS Beratungscontor AG
Innovative Szenarien mit Machine Learning, SAP Analytics Cloud und SAP BW/4HANA
Omar Hairani, Tchibo GmbH
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus wird unsere Vortragsreihe erstmalig virtuell als Webinar stattfinden.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Vortragsreihe (PDF, 0,4 MB)
Agenda (PDF, 1,1 MB)
Hybride SAP-Landschaften – Aber wie? (PDF, 2,0 MB)
Neuerungen im SAP Business Intelligence Umfeld (PDF, 3,2 MB)
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 18:00
Location
Online-Webinar
26mär8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopvirtuell statt onsite.
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben. Die erste Session beschäftigt sich mit dem operativen Reporting im S/4HANA mit
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben.
Die erste Session beschäftigt sich mit dem operativen Reporting im S/4HANA mit CDS-Views und Embedded Analytics. Nach einer kurzen Einführung der Möglichkeiten des Reportings im S/4HANA Umfeld können Sie selbst praktische Erfahrungen sammeln. Dabei gehen wir neben den Möglichkeiten auch auf die Limitationen dieses Ansatzes ein.
In der zweiten Session wollen wir Ihnen die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) näherbringen. Nach einer kurzen Einführung inkl. Einsatzszenarien und Funktionsumfang möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die DWC selbst anzufassen und erste Schritte zu machen.
Die Kosten für die Teilnahme am Hands-On Workshop betragen 149 € je Teilnehmer. Nehmen mehrere Personen desselben Unternehmens teil, werden ab der 2. Person 99 € je weiterem Teilnehmer berechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung & Empfang
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Operatives Reporting im S/4HANA mit CDS-Views und Embedded Analytics
11:00 – Kaffeepause
11:15 – Erste Schritte mit der SAP Data Warehouse Cloud
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Hands-On Workshop (PDF, 0,5 MB)
Agenda (PDF, 0,5 MB)
Operatives Reporting im S/4HANA mit CDS-Views und Embedded Analytics (PDF, 1,0 MB)
Erste Schritte mit der SAP Data Warehouse Cloud (PDF, 1,3 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
Location
Online-Webinar
Event Details
Die International Business Communication Standards (IBCS®) sind praktische Regeln für die Gestaltung von Berichten, Präsentationen, Dashboards und den darin enthaltenen Diagrammen und Tabellen. Dabei geht es um die inhaltliche Konzeption,
Event Details
Die International Business Communication Standards (IBCS®) sind praktische Regeln für die Gestaltung von Berichten, Präsentationen, Dashboards und den darin enthaltenen Diagrammen und Tabellen. Dabei geht es um die inhaltliche Konzeption, die visuelle Wahrnehmung und die Anwendung einer semantischen Notation.
Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist ein von der IBCS® zertifiziertes Reporting- und Planungswerkzeug. Als eines der wenigen aktuellen Reportingtools bietet die SAP Analytics Cloud die Möglichkeit, Standard Reporting, Planungsapplikation sowie Self-Service Berichte in einem IBCS® konformen Layout zu gestalten und somit den Fokus der Anwender auf den Teil des Berichtes zu lenken, auf den es ankommt. Den Inhalt!
Bei unserer BI Excellence® Hands-On Roadshow vom 10. – 12. März gibt Michael Löbbert zunächst eine kurze Einführung in die IBCS® und einen Überblick zur SAP Analytics Cloud sowie erste Einblicke in die Nutzung des Standards und deren Vorteile. Nach der theoretischen Einführung können Sie sich in einer Hands-On Session an Ihrem eigenen Laptop selbst davon überzeugen, wie einfach die praktischen Übungen am System vorzunehmen sind und so erste Erfahrungen sammeln. Dabei werden im 1. Teil klassische Reporting-Szenarien und im 2. Teil eine Planungsapplikation IBCS® konform umgesetzt.
Nähere Informationen zu unserer BI Excellence® Hands-On Roadshow können Sie unserem Flyer entnehmen. Die wichtigsten Eckdaten sehen Sie hier auch noch einmal im Überblick:
TERMINE:
Holiday Inn Frankfurt – Alte Oper (10.03.)
Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart (11.03.)
Eden Hotel Wolff in München (12.03.)
ZIELGRUPPE:
Alle Benutzer von Business Intelligence Tools, die Standard-Reporting oder Self Service betreiben wollen. Berichtsnutzer als auch Entwickler. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
BRING YOUR OWN DEVICE:
Zur Teilnahme an der Hands-On Session bringen Sie bitte Ihr eigenes Notebook mit. Auf diesem sollte die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein.
TEILNAHMEGEBÜHR:
99 € pro Person.
ANMELDUNG:
Zur Anmeldung senden Sie bis zum 03. März einfach eine E-Mail an mit der Info, in welcher Stadt Sie an unserer Hands-On Roadshow teilnehmen möchten.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence® Hands-On Roadshow (PDF, 0,6 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation (PDF, 0,7 MB)
Standardisierte Reporting- und Planungsanwendungen (PDF, 3,1 MB)
Zeit
10 (Dienstag) 9:00 - 12 (Donnerstag) 13:00
Location
Frankfurt, Stuttgart und München
20feb10:0011:00BI Excellence® WebinarSAP Analytics Cloud – Tipps und Tricks aus der Praxis
Event Details
SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen ist nun endlich im Markt angekommen. Wir haben mittlerweile eine Vielzahl von Projekten mit SAP Analytics Cloud durchgeführt
Event Details
SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen ist nun endlich im Markt angekommen. Wir haben mittlerweile eine Vielzahl von Projekten mit SAP Analytics Cloud durchgeführt und dabei eine Menge Erfahrungen sammeln können.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Praxistipps zu ausgewählten Funktionalitäten mit Fokus auf den Bereich Reporting, mit denen Sie die Nutzung von SAP Analytics Cloud noch effektiver gestalten können. Nach einer kurzen allgemeinen Einordnung des Tools in das SAP Analytics Portfolio zeigen wir Ihnen direkt im System unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Punkten:
- Hinterlegung der Corporate Identity in der Administrationskonsole
- Query Merge
- Data Explorer
- Absprünge mit Analytic Applications
- Content Network
- Deployment
- SAP Analytics Cloud in Verbindung mit Analysis for Office
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
11feb(feb 11)8:0012(feb 12)16:00DSAG-Technologietagein Mannheim
Event Details
Die DSAG-Technologietage 2020 finden vom 11. bis 12. Februar unter dem Motto "Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an" im Congress Center Rosengarten statt. Im Vordergrund
Event Details
Die DSAG-Technologietage 2020 finden vom 11. bis 12. Februar unter dem Motto „Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ im Congress Center Rosengarten statt. Im Vordergrund stehen dabei Fragen zum Umgang mit der Dualität von On-Premise- und Cloud-Lösungen, zur Investitionssicherheit und realistischen Migrationsstrategien sowie zur nahtlosen Integration von SAP-Lösungen auf technischer und semantischer Ebene.
Gerne stellen wir uns Ihren Fragen und präsentieren Ihnen unser Beratungsportfolio auf Basis von Showcases an unserem Messestand (Stand 19), um gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden, wie Sie sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen können. Unterlagen und weitere Informationen erhalten Sie von unseren Experten vor Ort. Gerne können Sie vorab bereits einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an
Darüber hinaus können Sie am zweiten Kongresstag bei unserem gemeinsamen Vortrag mit Jung von Matt interessante Einblicke in unsere Projektarbeit beim Kunden erhalten:
Erfolgreiche Einführung einer Finanzplanung mit SAP Analytics Cloud Planning bei Jung von Matt
Stefan Bauer und Anke Lam (Jung von Matt)
am 12. Februar um 11:45 – 12:30 Uhr
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen regen Austausch mit Ihnen!
Weitere Informationen zu den DSAG-Technologietagen erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Zeit
11 (Dienstag) 8:00 - 12 (Mittwoch) 16:00
Location
Congress Center Rosengarten
Rosengartenpl. 2, 68161 Mannheim
Organisator
28nov10:0011:00BI Excellence® WebinarMachine Learning mit SAP
Event Details
Bestehende Business Intelligence Tools sind effektiv darin, Daten zu analysieren und darzustellen. Um aber versteckte Muster und Datenerkenntnisse sichtbar zu machen, werden Machine Learning Verfahren eingesetzt. In unserem nächsten BI Excellence®
Event Details
Bestehende Business Intelligence Tools sind effektiv darin, Daten zu analysieren und darzustellen. Um aber versteckte Muster und Datenerkenntnisse sichtbar zu machen, werden Machine Learning Verfahren eingesetzt.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar wollen wir Ihnen einen Überblick über die bereits heute verfügbaren Möglichkeiten mit Machine Learning in Verbindung mit SAP BW und SAP HANA Technologien geben. Wir zeigen Ihnen, wie Machine Learning Verfahren mit „Bordmitteln“ im SAP BW implementiert und mit Hilfe von SAP Analytics Cloud ausgewertet werden können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Machine Learning mit SAP teilen wir konkret unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Themen mit Ihnen:
- Anforderungen und Bewertung von Anwendungsszenarien
- Überblick und Bewertung der SAP Technologien für den Einsatz von Machine Learning
- Herausforderungen und Vorgehensweisen bei der Realisierung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
17okt8:4513:30Business Frühstück in Münchenzu aktuellen Themen im BI Umfeld
Event Details
am 17. Oktober 2019 richten wir gemeinsam mit der itesys ein Business Frühstück zu aktuellen Themen im BI Umfeld in München aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden dabei
Event Details
am 17. Oktober 2019 richten wir gemeinsam mit der itesys ein Business Frühstück zu aktuellen Themen im BI Umfeld in München aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden dabei praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen stehen:
Machine Learning mit SAP – Einsatzmöglichkeiten und Potentiale
Marcel Scherbinek, PCS Beratungscontor AG
SAP BW/4HANA Version 2.0 – Neuerungen im SAP Data Warehouse Umfeld
Oskar Glaser, PCS Beratungscontor AG
SAP Data Hub in der Praxis – Ein erster Erfahrungsbericht
Michael Löbbert, PCS Beratungscontor AG
Josef Kroiss, itesys DE GmbH
Agenda
08:45 Uhr – Empfang, Anmeldung und Business Frühstück
09:30 Uhr – Begrüßung und Ablauf
09:45 Uhr – Machine Learning mit SAP – Einsatzmöglichkeiten und Potentiale
10:30 Uhr – Kaffeepause
11:00 Uhr – SAP BW/4HANA Version 2.0 – Neuerungen im SAP Data Warehouse Umfeld
11:45 Uhr – SAP Data Hub in der Praxis – Ein erster Erfahrungsbericht
12:30 Uhr – „Meet the Experts“ und Imbiss
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer Business Frühstück, (PDF, 0,7 MB)
Agenda & Unternehmenspräsentation, (PDF, 0,9 MB)
Machine Learning mit SAP, (PDF, 0,8 MB)
Neuerungen im SAP Data Warehouse Umfeld, (PDF, 1,0 MB)
SAP Data Hub in der Praxis, (PDF, 2,0 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:45 - 13:30
10okt(okt 10)9:0011(okt 11)17:10Stuttgarter Controlling & Management Forumby Horváth & Partners
Event Details
Das 33. Stuttgarter Controlling und Management Forum (SCF) findet vom 10. - 11. Oktober 2019 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart unter dem Motto "Fit für die Welt von morgen —
Event Details
Das 33. Stuttgarter Controlling und Management Forum (SCF) findet vom 10. – 11. Oktober 2019 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart unter dem Motto „Fit für die Welt von morgen — Neue Strategien, Strukturen und Prozesse für die Unternehmenssteuerung“ statt und ist das Controller-Event des Jahres. Top-Referenten, darunter viele Vorstände, Geschäftsführer und Leiter renommierter Unternehmen sowie öffentliche Organisationen sprechen über ihre Erfahrungen in der Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Best-Practice-Konzepten im Controlling.
Der Kongress mit jährlich mehreren hundert Teilnehmern richtet sich seit vielen Jahren an Mitarbeiter über alle Hierarchiestufen, die sich zu aktuellen Themen aus den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling auf dem neuesten Stand halten möchten. Die Teilnehmer kommen sowohl aus privaten Unternehmen als auch aus dem öffentlichen Bereich.
Das beratungscontor ist in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge mit einem eigenen Messestand vertreten und freut sich auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie dem untenstehenden Flyer oder der offiziellen Veranstaltungsseite entnehmen.
Downloads
Flyer 33. Stuttgarter Controlling und Management Forum, PDF ( 1,0 MB)
Zeit
10 (Donnerstag) 9:00 - 11 (Freitag) 17:10
Organisator
Horváth Akademie GmbH
26sep13:1518:30BI Excellence® Vortragsreihein Mannheim
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen präsentieren zu können:
SAP Data Warehouse Cloud für agile Self-Service-Anwendungen
Dr. Ulrich Christ, SAP SE
Standardisiertes Reporting und Planung
Michael Löbbert, PCS Beratungscontor AG
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Reporting und Machine Learning
Alexander Kästner, PCS Beratungscontor AG
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – SAP Data Warehouse Cloud für agile Self-Service-Anwendungen
15:15 – Kaffeepause
15:45 – Standardisiertes Reporting und Planung
16:45 – Kaffeepause
17:00 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Reporting und Machine Learning
18:00 – „Meet the Experts“ und Imbiss
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Flyer BI Excellence Vortragsreihe in Mannheim (PDF , 0,4 MB)
Agenda (PDF , 1,1 MB)
SAP Data Warehouse Cloud (PDF , 1,7 MB)
Standardisiertes Reporting und Planung (PDF , 3,4 MB)
Neuerungen im Bereich Reporting und Machine Learning (PDF , 1,9 MB)
Zeit
(Donnerstag) 13:15 - 18:30
25sep11:0012:00BI Excellence® WebinarBW/4HANA Dataflows auf Basis von CDS View Extraktionen
Event Details
Mit der Einführung von S/4HANA und BW/4HANA ergeben sich neue Möglichkeiten der Datenextraktion und Modellierung. Bisherige Datenextraktionen sind zwar noch möglich, aber durch die neue Technologie der Core Data Services
Event Details
Mit der Einführung von S/4HANA und BW/4HANA ergeben sich neue Möglichkeiten der Datenextraktion und Modellierung. Bisherige Datenextraktionen sind zwar noch möglich, aber durch die neue Technologie der Core Data Services (CDS) können Informationen sehr schnell in ein BW/4HANA übernommen werden.
BW/4HANA bietet für diese Datenintegration optimale Voraussetzung und ermöglicht eine schnelle Implementierung durch die Verwendung von Datenflüssen. Diese erlauben eine optimale Übersicht über alle Stufen der Architektur und beschleunigen Entwicklung und Datennutzung erheblich.
In diesem Webinar geben wir Ihnen eine kurze Einführung zu CDS-Views in einem S/4HANA und teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Themen mit Ihnen:
- Einführung in das Erstellen von CDS-Views in einem S/4HANA
- Data Provisioning ins BW/4HANA
- Datenmodellierung im BW/4HANA mittels Datenflüsse
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
AGENDA
Nach der Einführung in CDS-Views zeigen wir Ihnen praktisch die Anlage in einem S/4HANA System sowie die Übernahme als Datenquelle in ein BW/HANA System.
Abgerundet wird das Webinar mit Tipps und Tricks, sowie Dos and Dont’s zu dem Thema.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
Location
Online-Webinar
17sep19:3022:00beratungscontor Abendveranstaltungauf dem DSAG-Kongress
Event Details
Im Rahmen des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses in Nürnberg findet am 17. September um 19:30 Uhr unsere beratungscontor DSAG Abendveranstaltung im Restaurant „Zum Gulden Stern“ statt, bei der wir uns in einem besonderen fränkischen
Event Details
Im Rahmen des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses in Nürnberg findet am 17. September um 19:30 Uhr unsere beratungscontor DSAG Abendveranstaltung im Restaurant „Zum Gulden Stern“ statt, bei der wir uns in einem besonderen fränkischen Rahmen über interessante Gespräche mit Ihnen freuen.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns mit Ihnen über die aktuellen Themen auszutauschen und so den Kongresstag in einer angenehmen Atmosphäre im Kreise unserer Kunden und Interessenten ausklingen zu lassen.
Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 22:00
17sep(sep 17)8:0019(sep 19)16:00DSAG Jahreskongressin Nürnberg
Event Details
Der DSAG-Jahreskongress 2019 findet vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg statt und das beratungscontor freut sich, wieder mit einem eigenen Stand vertreten zu sein. Das Kongress-Motto lautet "Und
Event Details
Der DSAG-Jahreskongress 2019 findet vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg statt und das beratungscontor freut sich, wieder mit einem eigenen Stand vertreten zu sein.
Das Kongress-Motto lautet „Und Action! Digitalisierung konsequent machen.“ und soll Unternehmen Mut machen, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen.
Das beratungscontor ist über den gesamten Kongress hinweg mit einem eigenen Messestand (Stand B1) vertreten und präsentiert sein Beratungsportfolio auf Basis von Showcases auf dem Messestand. Unterlagen und weitere Informationen erhalten Sie von unseren Experten vor Ort. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter
Darüber hinaus können Sie an den ersten beiden Kongresstagen in zwei Vorträgen interessante Einblicke in unsere Projektarbeit beim Kunden erhalten:
SAP Data Hub in der Praxis
– Ein erster Erfahrungsbericht
Alexander Kästner und Josef Stephan Kroiss (itesys DE GmbH)
am 17.09.2019 von 17:45 – 18:30 Uhr
SAP Analytics Cloud @ Gebr. Heinemann
– Eine Standortbestimmung
Alexander Kästner und Carsten Ludewig (Gebr. Heinemann SE & Co. KG)
am 18.09.2019 von 15:00 – 15:45 Uhr
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen regen Austausch mit Ihnen!
Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Zeit
17 (Dienstag) 8:00 - 19 (Donnerstag) 16:00
Organisator
11sep(sep 11)9:0012(sep 12)17:00SAP-Infotage Business Data und Analyticsin Essen
Event Details
Am 11. und 12 . September finden die SAP-Infotage Business Data und Analytics im Zeche Zollverein in Essen statt. Hier erfahren Sie aus erster Hand, was eine intelligente Daten- und
Event Details
Am 11. und 12 . September finden die SAP-Infotage Business Data und Analytics im Zeche Zollverein in Essen statt. Hier erfahren Sie aus erster Hand, was eine intelligente Daten- und Analytics-Strategie ausmacht, wie Sie innovative Technologien, wie maschinelles Lernen und Artificial Intelligence im Unternehmen integrieren und nachhaltig verankern und wie Sie Ihre Daten, Ihre analytischen Tools und letztlich auch den Nutzer integrieren und das Datenpotenzial voll ausschöpfen können.
Wir freuen in diesem Jahr erstmalig mit einem eigenen Messestand auf den Infotagen vertreten zu sein, um Ihnen unser Beratungsportfolio auf Basis von Showcases auf dem Messestand zu präsentieren. Unterlagen und weitere Informationen erhalten Sie von unseren Experten vor Ort. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter .
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen regen Austausch mit Ihnen!
Weitere Informationen zu den SAP-Infotage Business Data und Analytics erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Zeit
11 (Mittwoch) 9:00 - 12 (Donnerstag) 17:00
Organisator
29aug13:1518:30BI Excellence® Vortragsreihein Hamburg
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können.
Nach einem gemeinsamen Business Lunch startet Frau Deng von der SAP mit einem Update zur SAP BI Frontend Strategie (On-Premise vs. Cloud). Der Vortrag bietet allen Zuhörern ein aktuelles Bild des heutigen Releases der SAP BI und Analytics Plattform und einen Ausblick auf weitere zu erwartende Innovationen.
Nach einer Kaffeepause wird Herr Wachholz von der Dingfelder + Hadler AG zum Thema Effizientes Auftragscontrolling mit S/4HANA und Embedded Analytics referieren, wobei er sowohl auf den Prozess der Entscheidungsfindung als auch auf das erste Projekt und die produktiven Erfahrungen eingehen wird. Eine kurze Live-Demo rundet den Vortrag ab.
Abschließend referieren Herr Kästner und Herr Witzel von der SAP zu den Neuerungen im SAP Data Warehouse Umfeld. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der SAP Data Warehouse Entwicklungen sowie einen Ausblick auf anstehende Themen.
Nach den Vorträgen können sich die Anwesenden bei einem kleinen Imbiss mit den Experten und den anderen Teilnehmern austauschen oder individuelle Fragen klären.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Update und Roadmap der SAP BI Frontend Strategie (On-Premise vs. Cloud)
15:15 – Kaffeepause
15:45 – Effizientes Auftragscontrolling mit S/4HANA und Embedded Analytics bei D+H
16:45 – Kaffeepause
17:00 – Neuerungen im SAP Data Warehouse Umfeld
18:00 – „Meet the Experts“ und Imbiss
Downloads
Flyer BI Excellence Vortragsreihe (PDF, 0,4 MB)
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Agenda (PDF, 1,0 MB)
Update und Roadmap der SAP BI Frontend Strategie (On-Premise vs. Cloud) (PDF, 2,3 MB)
Effizientes Auftragscontrolling mit S/4HANA und Embedded Analytics bei D+H (PDF, 0,6 MB)
Neuerungen im SAP Data Warehouse Umfeld (PDF, 1,4 MB)
Machine Learning (Kundenbeispiel) (PDF, 0,7 MB)
Zeit
(Donnerstag) 13:15 - 18:30
29aug8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopin Hamburg
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben. In der ersten Session beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der Integrierten
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben.
In der ersten Session beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der Integrierten Planung mit SAP Analytics Cloud und BPC Embedded. Nach einer kurzen Produkteinführung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen mit hybriden Planungs-Szenarien zu sammeln. Die Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet.
Die zweite Session beschäftigt sich mit den Neuerungen mit BW/4HANA Version 2.0. In dieser Session geben wir Ihnen einen Überblick über die neuen Funktionen, wie ein vollständiges Web Cockpit und die neue Pflegeart von Stammdaten oder CDS Views für BW/4HANA Statistiken, bevor Sie selbst praktische Übungen am System vornehmen können. Auch diese Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet.
Die Kosten für die Teilnahme am Hands-On Workshop betragen 149 € je Teilnehmer. Nehmen mehrere Personen desselben Unternehmens teil, werden ab der 2. Person 99 € je weiterem Teilnehmer berechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung & Empfang
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Integrierte Planung mit SAP Analytics Cloud und BPC Embedded
11:00 – Kaffeepause
11:15 – Neuerungen mit BW/4HANA Version 2.0
Downloads
Flyer BI Excellence Workshop (PDF, 0,6 MB)
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Agenda (PDF, 0,2 MB)
Hybride Planungsszenarien (PDF, 1,4 MB)
BW/4HANA 2.0 (PDF, 1,5 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00
13aug10:0011:00BI Excellence® WebinarHousekeeping im BW on HANA
Event Details
"Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb" – dieses Zitat von Kurt Tucholsky spiegelt das Housekeeping sehr gut wider. Wir beobachten in vielen Reviews, dass der Hausbau und
Event Details
„Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb“ – dieses Zitat von Kurt Tucholsky spiegelt das Housekeeping sehr gut wider. Wir beobachten in vielen Reviews, dass der Hausbau und der tägliche Betrieb gut gelungen, jedoch an das Aufräumen und Saubermachen nicht gedacht worden ist.
Einfache Maßnahmen wie das regelmäßige Löschen von Inhalten von Systemtabellen oder Ladevorgängen, die Einführung eines Lifecycle-Managements für Berichte und Daten verringern das Datenvolumen und wirken sich direkt auf die Kosten aus. Spätestens in Vorbereitung auf eine BW/4HANA Migration ist das Aufräumen Ihres Systems ein MUSS.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Einblick in diese Maßnahmen und teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Themen mit Ihnen:
- Regelmäßige Housekeeping Aktivitäten beim Datenladen
- Standard-Möglichkeiten mit BW on HANA
- Lifecycle Management bei Berichten (Queries und Workbooks)
- Vorbereitung BW/4HANA Migration
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
AGENDA
Starten werden wir das Webinar mit Ergebnissen von Reviews und Einführung von Housekeeping-Aktivitäten, um Ihnen schnelle Erfolge zu zeigen.
Im zweiten Abschnitt gehen wir auf Standard-Möglichkeiten des Housekeepings ein und zeigen Ihnen periodische Aktivitäten, die wir in Kundensituationen umsetzen. Gleichzeitig gehen wir auf Auswertungen von Berichts-Nutzungen ein und deren Möglichkeit der Optimierung.
Im letzten Teil stellen wir Maßnahmen vor, die vor einer BW/4HANA Migration durchgeführt werden sollten. Dabei geben wir neben Housekeeping-Aktivitäten auch Hinweise auf Migrations-Schritte vor der eigentlichen BW/4HANA Umstellung.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Location
Online-Webinar
Event Details
Die Digitalisierung unserer Wirtschaft bringt neue Möglichkeiten, neue Wettbewerber und neue Bedrohungen für Unternehmen aller Branchen. Sicher beschäftigen auch Sie sich bereits damit, wie Sie eine entsprechende Agenda aufstellen und
Event Details
Die Digitalisierung unserer Wirtschaft bringt neue Möglichkeiten, neue Wettbewerber und neue Bedrohungen für Unternehmen aller Branchen. Sicher beschäftigen auch Sie sich bereits damit, wie Sie eine entsprechende Agenda aufstellen und eine digitale Strategie umsetzen können.
Die gesteigerte Agilität bringt enorme Herausforderungen für Unternehmen mit sich, auch und gerade in den Bereichen Planung, Budgetierung und Forecasting. Klassische IT-Lösungen werden diesen Herausforderungen nicht gerecht, ein Umdenken ist gefragt.
Fragen Sie sich doch einmal: Welche neuen Möglichkeiten bringt das digitale Zeitalter für unsere Unternehmensplanung? Welche neuen Herausforderungen sind zu adressieren? Wie kann die Cloud Ihnen helfen, Planungssysteme so agil zu gestalten, dass sie diesen Herausforderungen gewachsen sind?
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Einblick und teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Fragestellungen mit Ihnen:
- Was ändert sich für Planung, Budgetierung und Forecasting?
- Wie können neue Systeme, insbesondere SAP Analytics Cloud, im heutigen Umfeld Mehrwert schaffen?
- Wo sind die Grenzen der neuen Tools und wie sieht die Roadmap der SAP aus?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
AGENDA
Zu Beginn des Webinars stellen wir dar, welche Auswirkungen Digitalisierung und Agilität auf die Unternehmenssteuerung hat und wieso Planungsprozesse der Zukunft durch Einfachheit und Agilität geprägt sein sollten.
Im zweiten Abschnitt geben wir Ihnen einen Einblick in das Produkt-Portfolio der SAP und die unterschiedlichen Einsatzszenarien. Dabei gehen wir insbesondere auf die aktuellen Produkte SAP Analytics Cloud und SAP BPC Embedded ein.
Im letzten Abschnitt zeigen wir Ihnen konkrete Live-Beispiele der Planung mit SAP Analytics Cloud und die Integration mit SAP BPC Embedded.
Downloads
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen (PDF, 0,1 MB)
Zeit
(Donnerstag) 10:30 - 11:30
Location
Online-Webinar
02apr13:1518:30BI Excellence® Vortragsreihein München
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen präsentieren zu können:
Planung On-Premise und in der Cloud
Dirk Frick, PCS Beratungscontor AG
Standardisierte Reporting- und Planungsanwendungen (IBCS®)
Michael Löbbert, PCS Beratungscontor AG
Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehousing und Reporting
Alexander Kästner, PCS Beratungscontor AG
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Planung On-Premise und in der Cloud
15:15 – Kaffeepause
15:45 – Standardisierte Reporting- und Planungsanwendungen (IBCS®)
16:45 – Kaffeepause
17:00 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehousing und Reporting
18:00 – „Meet the Experts“ und Imbiss
Downloads
Flyer BI Excellence Vortragsreihe München (PDF, 0,6 MB)
Agenda (PDF, 0,6 MB)
Planung On-Premise und in der Cloud (PDF, 0,8 MB)
Standardisiertes Reporting (PDF, 2,0 MB)
Neuerungen für Reporting, DWH und Planung (PDF, 2,0 MB)
Zeit
(Dienstag) 13:15 - 18:30
28mär13:1518:30BI Excellence® Vortragsreihein Hamburg
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge
Event Details
Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können.
Nach einem gemeinsamen Business Lunch startet Herr Bauer von der SAP mit einem Update zur SAP BI Frontend Strategie (On-Premise vs. Cloud). Der Vortrag bietet allen Zuhörern ein aktuelles Bild des heutigen Releases der SAP BI und Analytics Plattform und einen Ausblick auf weitere zu erwartende Innovationen.
Nach einer Kaffeepause werden Frau Christiansen und Herr van Meerbeck zum Thema Operational Excellence mit Finance Analytics: Optimierte Datenbereitstellung mit SAP BW/4HANA und SAP S/4HANA referieren, wobei sie die Möglichkeiten für Reporting & Analyse speziell für S/4HANA Finance darstellen.
Abschließend referieren Herr Kästner und Frau Aßmann zu den Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Reporting und Planung. Dieser Vortrag soll einen Überblick über den Stand der SAP BI Entwicklungen sowie einen Ausblick auf anstehende Themen geben.
Nach den Vorträgen können sich die Anwesenden bei einem kleinen Imbiss mit den Experten und den anderen Teilnehmern austauschen oder individuelle Fragen klären.
Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
AGENDA
ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Update und Roadmap der SAP BI Frontend Strategie (On-Premise vs. Cloud)
15:15 – Kaffeepause
15:45 – Operational Excellence mit Finance Analytics: Optimierte Datenbereitstellung mit SAP BW/4HANA und SAP S/4HANA
16:45 – Kaffeepause
17:00 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Reporting und Planung
18:00 – „Meet the Experts“ und Imbiss
Downloads
Flyer BI Excellence Vortragsreihe (PDF, 0,6 MB)
Agenda (PDF, 0,5 MB)
Update und Roadmap der SAP BI Frontend Strategie (PDF, 3,3 MB)
Operational Excellence mit Finance Analytics (PDF, 1,3 MB)
Neuerungen für Reporting, DWH und Planung (PDF, 2,5 MB)
Zeit
(Donnerstag) 13:15 - 18:30
28mär8:3013:00BI Excellence® Hands-On Workshopin Hamburg
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben. In der ersten Session beschäftigen wir uns mit dem SAP Data Hub, der
Event Details
In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben.
In der ersten Session beschäftigen wir uns mit dem SAP Data Hub, der unternehmensweit agile Datenoperationen ermöglicht. Nachdem wir Ihnen eine Einführung in das System gegeben haben, können Sie selbst praktische Erfahrungen mit dem SAP Data Hub sammeln. Die Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet.
Die zweite Session behandelt das Thema SAP Analytics Cloud Application Design. In dieser Session stellen wir Ihnen kurz die SAP Analytics Cloud vor und gehen dann auf das Application Design ein, bevor Sie die Möglichkeit haben, live selbst an unserem Demo-System mit SAP Analytics Cloud zu arbeiten und die Funktionalitäten in einem kleinen Beispielszenario auszuprobieren. Auch diese Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet.
Die Kosten für die Teilnahme am Hands-On Workshop betragen 149 € je Teilnehmer. Nehmen mehrere Personen desselben Unternehmens teil, werden ab der 2. Person 99 € je weiterem Teilnehmer berechnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
AGENDA
08:30 – Anmeldung & Empfang
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – SAP Data Hub
11:00 – Kaffeepause
11:15 – SAP Analytics Cloud Application Design
Downloads
Flyer BI Excellence Workshop (PDF, 1,9 MB)
Agenda (PDF, 0,3 MB)
SAP Data Hub (PDF, 0,8 MB)
SAP Analytics Cloud Application Design (PDF, 1,2 MB)
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 13:00