Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC“ am 06.10.

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ am 06. Oktober um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

BI Excellence® Vortragsreihe am 21.09. in Dortmund

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Mirco Christiansen, beratungscontor

Planung einfach gemacht mit SAP
Dirk Frick, beratungscontor

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Johann Heider, beratungscontor Weiterlesen

Webinar „Retail Analytics mit der SAC“ am 17.08.

Die SAP Analytics Cloud hat sich als Frontend Tool der SAP über die letzten Jahre auch im Bereich Retail Analytics etabliert. Sie versetzt Nutzer in die Lage, Analysen, Prognosen und Planungen an einem Ort zusammenzuführen und intelligente Entscheidungen zu treffen. Einfachheit, ansprechende visuelle Aufbereitung und ein Self-Service-Gedanke stehen dabei im Mittelpunkt und ermöglichen spontane Auswertungen für Handelsunternehmen.

Ferner können Anwendungen mit überschaubarer Komplexität aufgebaut werden, um flexibel auf sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen reagieren zu können. Neben den klassischen Analysen im Handel, wie eine „Renner-Penner-Liste“, Artikel-/Warengruppen-Analysen und regionale Vergleiche der Filialen, werden Ad Hoc Insights, wie z.B. Neueröffnungen von Filialen und die Reaktion in den sozialen Netzwerken, unterstützt.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Retail Analytics mit der SAP Analytics Cloud“ am 17. August um 10:00 Uhr werden wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des durch die SAP ständig erweiterten Content geben und eine einfache Anwendung in der SAP Analytics Cloud live vorstellen. Wir zeigen Ihnen die Potentiale auf, um Anwendungen erstellen zu können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen: Weiterlesen

Vortrag auf den DSAG-Technologietagen 2022

Nach der Corona-Pause finden die DSAG-Technologietage das erste Mal wieder physisch am 03. und 04. Mai in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln“ ist  ein abwechslungsreiches Programm geplant und es wird der Frage nachgegangen, was sich hinter dem New Normal verbirgt und welche Auswirkungen es auf die SAP-Systeme und das aktuelle Lösungsportfolio hat.

Am zweiten Kongresstag bei unserem gemeinsamen Vortrag mit Gebr. Heinemann geben wir interessante Einblicke in unsere Projektarbeit beim Kunden, konkret in die konzeptionelle Vorgehensweise und die technologische Umsetzung beim Einsatz der SAP HANA Cloud in Verbindung mit vorhandenen On-Premise Architekturen:

„Mit SAP HANA Cloud bestehende SAP Business Intelligence Landschaften flexibel erweitern“
Carsten Ludewig (Gebr. Heinemann) und Marcel Scherbinek (beratungscontor)
am 04. Mai von 15:15 bis 16:00 Uhr

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und interessante Gespräche während der Technologietage.

Gerne können Sie vorab einen Gesprächstermin mit unseren Experten vor Ort vereinbaren. Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular:

Weitere Informationen zu den DSAG-Technologietagen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite.

 

Virtueller BI Excellence® Hands-On Workshop am 24.03.: Smart Features in der SAP Analytics Cloud

Die SAP Analytics Cloud (SAC) als Tool für Reporting, Planung und Predictive Analytics erobert als Self-Service Anwendung den Markt und bietet kontinuierlich neue Optionen. In unserem Hands-on Workshop stellen wir Ihnen die neuen Funktionen & Smart Features in der SAP Analytics Cloud vor, die Sie dann mit Ihrem eigenen Laptop selbst live auf unserer Demo-Umgebung testen können.

Unser Workshop setzt sich also aus zwei Teilen zusammen:

Weiterlesen

Webinar „Live-Entwicklung einer Planungsanwendung“ am 31.05.

Planung und Forecasting sind BI-Themen, die klassischerweise genau an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT entwickelt werden. Die Möglichkeit hier relativ einfach Anwendungen mit überschaubarer Komplexität auszubauen und damit flexibel auf sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen reagieren zu können, ist dabei natürlich von besonderer Wichtigkeit.

Die SAP Analytics Cloud versetzt Nutzer in die Lage, Analysen, Planungen und Prognosen an einem Ort zusammenzuführen und intelligente Entscheidungen zu treffen. Dabei stehen Einfachheit und ein Self-Service-Gedanke, auch im Umfeld der Planung, oft im Mittelpunkt.

In unserem BI Excellence® Webinar am 31. Mai um 10:00 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen eine einfache Planungsanwendung in der SAP Analytics Cloud live entwickeln. Wir starten von Null und treten Live den Beweis an, dass mit geeigneten Modellierungsansätzen innerhalb kürzester Zeit erste prototypische Anwendungen erstellt werden können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:

Weiterlesen

„Cloud First“ – Viele Wege führen in die Cloud


„Cloud First“ – Das ist die bekannte Strategie der SAP. Am Paradigmenwechsel raus aus der vertrauten On-Premise-Welt hin zur Cloud und einem Umdenken in der IT-Architektur führt kein Weg vorbei. Jedoch kann oder will nicht jedes Unternehmen den Schritt in die Cloud so schnell oder vollumfänglich mitgehen. Was passiert also mit einer aktuellen On-Premise Landschaft wie beispielsweise der SAP BusinessObjects-Umgebung?

Mit Hilfe einer Vorstudie zu möglichen Szenarien betrachten wir zunächst die bestehende Applikations- und Analytics-Landschaft. Auf Basis dieser Vorstudie lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, die dann gemeinsam detailliert analysiert und in eine Projektplanung überführt werden können. Auf dem anschließenden Weg in die Cloud begleiten wir Sie mit unserer fachlichen und technischen Expertise sowie der Best-Practise Ansätze aus unseren Kundenprojekten.

Weiterlesen

Webinar „Integrierte Planung mit SAP“ am 07.12.


Integrierte Planung wird einvernehmlich als wesentliche Möglichkeit für die Optimierung der Unternehmenssteuerung betrachtet. In der Praxis werden jedoch weiterhin nur wenige Planungssysteme dem Anspruch gerecht, Planung wirklich integriert für das gesamte Unternehmen abzubilden. Gleichzeitig wird der Schritt Richtung SAP S/4HANA von immer mehr Unternehmen Realität, immer mehr Systeme werden in der Cloud betrieben und IT-Landschaften werden tendenziell heterogener und hybrider.

Am 07.12.2021 um 10:00 Uhr geht es in unserem BI Excellence® Webinar „Integrierte Planung mit SAP zukunftsfähig gestalten“ um die Fragen – Wie kann in diesem Umfeld eine zukunftsfähige Architektur für eine Integrierte Unternehmensplanung aussehen? Wie kann der Weg hin zu einer zunehmenden Integration der Unternehmensplanung in der Praxis gestaltet werden? Welche Rolle können Self-Service-Gedanken dabei spielen und wie können diese im Umfeld SAP-basierter Planung berücksichtigt werden?

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen: Weiterlesen

Virtueller BI Excellence® Workshop: Neuerungen in der DWC

Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch technisch weniger versierten Anwendern, neue Möglichkeiten an die Hand, um schnell und unkompliziert neue Datenmodelle und Berichte zu erstellen.

In unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop am 25. November von 08:30 – 13:00 Uhr stellen wir Ihnen in einem Überblick die grundlegenden Funktionen und Neuerungen dieses Werkzeugs, sowie potenzielle Einsatzszenarien vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mithilfe einer ausführlichen Klickanleitung die Funktionalitäten in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren.

Nähere Informationen zu unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop können Sie unserem Veranstaltungsflyer entnehmen. Die wichtigsten Eckdaten sehen Sie hier auch noch einmal im Überblick: Weiterlesen

Webinar „Kommentierung in der SAC“ am 18.01.

Zur Kollaboration im Berichtswesen ist es unerlässlich, auch in Cloud-basierten Berichtsanwendungen kommentieren zu können. Die SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Forecasting bietet neben klassischen Visualisierungen auch unterschiedliche Anwendungsfälle zur Kommentierung an.

In unserem BI Excellence® Webinar am 18. Januar 2022 um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxistipps zum Kommentieren in der SAP Analytics Cloud auf Basis einer SAP BW Live- sowie einer Import-Verbindung. Während für Import-Verbindungen out-of-the-box Lösungen existieren, gilt es für die Live-Verbindung Vorarbeiten im SAP BW durchzuführen. Wir zeigen beide Wege und werden im Webinar auf die folgenden Punkte eingehen: Weiterlesen