DSAG-Jahreskongress 2024

Der DSAG-Jahreskongress kehrt vom 15. – 17. Oktober 2024 zurück nach Leipzig. An unserem Messestand Q7 in Halle 3 stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne wieder für Fragen und Diskussionen rund um SAP Data und Analytics zur Verfügung. Zögern Sie also nicht und schauen Sie gerne vorbei!


Darüber hinaus geben wir Ihnen an zwei Kongresstagen in unseren gemeinsamen Vorträgen mit der Südzucker Group interessante Einblicke im Data & Analytics Umfeld:

Von Datensilos zur analytischen Fabrik – SAP Analytics & GCP im Praxischeck bei Südzucker
Janina Holm (Südzucker) & Alexander Kästner (beratungscontor)
am 15.10.2024 von 16:45 – 17:30 Uhr

Data Analytics Architekturen für SAP und non-SAP Systemlandschaften – Skalierbare, hybride Ansätze für international agierende Unternehmen
Janina Holm (Südzucker) & Alexander Kästner, Michael Löbbert (beratungscontor)
am 16.10.2024 von 17:45 – 18:30 Uhr


Der DSAG-Jahreskongress bietet ein volles Programm – neben täglichen Keynotes von DSAG und SAP haben Sie die Möglichkeit in zahlreichen Partnervorträgen interessante Praxiseinblicke zu erhalten. Zudem bietet Ihnen der Kongress eine hervorragende Möglichkeit sich direkt mit den Expertinnen und Experten vor Ort zu vernetzen. Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAG.

BI Excellence® Webinar

Integrierte Planung wird einvernehmlich als wesentliche Möglichkeit für die Optimierung der Unternehmenssteuerung betrachtet. In der Praxis werden jedoch weiterhin nur wenige Planungssysteme dem Anspruch gerecht, Planung wirklich integriert für das gesamte Unternehmen abzubilden. Gleichzeitig wird der Schritt Richtung SAP S/4HANA von immer mehr Unternehmen Realität, immer mehr Systeme werden in der Cloud betrieben und IT-Landschaften werden tendenziell heterogener und hybrider.

Wie kann in diesem Umfeld eine zukunftsfähige Architektur für eine Integrierte Unternehmensplanung aussehen? Wie kann der Weg hin zu einer zunehmenden Integration der Unternehmensplanung in der Praxis gestaltet werden? Welche Rolle können Self-Service-Gedanken dabei spielen und wie können diese im Umfeld SAP-basierter Planung berücksichtigt werden?

Wenn diese oder ähnliche Fragen Sie umtreiben, dürfte die Teilnahme an unserem Webinar „Integrierte Planung mit SAP zukunftsfähig gestalten“ genau richtig für Sie sein.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:

  • Merkmale einer wirklich integrierten Unternehmensplanung
  • Die Rolle von SAP Analytics Cloud bei der integrierten Unternehmensplanung
  • Daten- und Prozessintegration am Bespiel von SAP S/4HANA
  • Die Rolle von SAP Data Warehouse Cloud
  • Der Weg zu einer integrierten Unternehmensplanung in der Praxis

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

 

Webinar

In Zeiten schnellen Wandels müssen Planungslösungen und deren Integration in das Unternehmensreporting flexibel und schnell anpassbar sein. Die Kombination aus SAP Datasphere (ehemals SAP Data Warehouse Cloud) und SAP Analytics Cloud (SAC) adressiert genau diesen Bedarf und versetzt IT-affine Nutzer*innen in die Lage, Planung und die anschließende Integration in das Reporting weitgehend selbständig umzusetzen und anzupassen. Dabei steht die Einfachheit und Flexibilität der Lösung im Vordergrund, um User*innen in die Lage zu versetzen, sich schnell an dynamische Marktsituationen anzupassen.

In unserem Webinar „Self-Service Planung mit SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere“ werden wir gemeinsam mit Ihnen bestehende Finanzdaten aus SAP Datasphere in SAC integrieren und diese als Grundlage für eine einfache Planungsanwendung nutzen. Im nächsten Schritt retrahieren wir die Plandaten in SAP Datasphere und stellen diese Echtzeitberichte zur Verfügung.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:

  • Gründe für die zunehmende Bedeutung von Self-Service-Szenarien in Planung und Forecasting
  • Integration bestehender Daten aus SAP Datasphere in SAC
  • Erstellung einer vereinfachten Finanzplanung
  • Retraktion der Plandaten in SAP Datasphere und Integration in das Live-Reporting

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

DSAG-Partnertag SAP BW/4HANA

Der DSAG-Partnertag SAP BW/4HANA, Analytics und hybride Landschaften findet am 02. Juni 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr im baden-württembergischen St. Leon-Rot statt.

Es werden Einblicke in die verschiedenen Bereiche von SAP BW/4HANA geboten und der Frage nachgegangen, wie sich analytische Szenarien im SAP BW/4HANA-Umfeld lösen lassen und welche Ansätze die Data-Management-Plattformen unterstützen.

Das beratungscontor ist vor Ort mit einem Stand und einem Vortrag vertreten:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud –
Standortbestimmung und Handlungsoptionen“
Alexander Kästner & Michael Löbbert
am 02.06.2022 um 11:00 Uhr

Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen regen Austausch mit Ihnen!

Anmeldung und weitere Informationen zum Partnertag auf der Veranstaltungsseite im DSAGnet.

BARC: Die Zukunft von SAP Data & Analytics

Mit SAP Datasphere und neuen Partnerschaften nimmt die Produktstrategie der SAP für Data & Analytics eine neue Richtung. Die BARC-Tagung „Die Zukunft von SAP Data & Analytics“ am 31. Januar in Frankfurt bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre eigene Strategie als SAP-Kunde auf den Prüfstand zu stellen. Auf der Tagung wird Ihnen mithilfe von aufschlussreichen Vorträgen, konkreten Case Studies von SAP-Anwendern und einer Ausstellung mit etablierten SAP-Partnern ein umfassender Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich SAP Data & Analytics geboten.

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne für einen Austausch an unserem Messestand zur Verfügung. Darüber hinaus geben wir Ihnen in einer Deep Dive Session einen Einblick in „state of the art“ Data Analytics Lösungen bei international agierenden Unternehmen:


„state of the art“ Data Analytics –
Konzeption und Implementierung skalierbarer SAP und non-SAP Architekturen bei international agierenden Unternehmen

31.01.2024 von 11:15 – 12:35
Janina Holm und Alexander Kästner (beratungscontor)


Detaillierte Informationen zur Agenda erhalten Sie auf der Eventseite: BARC: Die Zukunft von SAP Data & Analytics

BI Excellence® Vortragsreihe

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor

Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor

Direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet ein Get Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe und dem Get Together ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.


AGENDA

ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
15:15 – Kaffeepause
15:30 – Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
16:30 – Kaffeepause
17:00 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
18:00 – Get Together

DSAG-Jahreskongress 2025

Der DSAG-Jahreskongress findet vom 16. – 18. September 2025 in Bremen statt. An unserem Messestand stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne wieder für Fragen und Diskussionen rund um SAP Data und Analytics zur Verfügung. Zögern Sie also nicht und schauen Sie gerne vorbei!


Weitere Details folgen rechtzeitig vor dem Event


Der DSAG-Jahreskongress bietet ein volles Programm – neben täglichen Keynotes von DSAG und SAP haben Sie die Möglichkeit in zahlreichen Partnervorträgen interessante Praxiseinblicke zu erhalten. Zudem bietet Ihnen der Kongress eine hervorragende Möglichkeit sich direkt mit den Expertinnen und Experten vor Ort zu vernetzen. Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite der DSAG.

BI Excellence® Vortragsreihe

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor

Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor

Direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet ein Get Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe und dem Get Together ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.


AGENDA

ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
15:15 – Kaffeepause
15:30 – Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
16:30 – Kaffeepause
17:00 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
18:00 – Get Together

BI Excellence® Webinar

Viele Kunden stehen vor der Herausforderung ihre BI Landschaft und gewachsene Data Warehouse Lösungen zu modernisieren. Seit Einführung der SAP HANA bietet das SAP BI Portfolio vielerlei Optionen für Data Warehousing. Vor allem die Möglichkeiten der cloudbasierten Applikationen weisen den Weg in zukunftsorientierte BI-Architekturen und neue Anwendungsszenarien. Die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) ist das jüngste Produkt im BI-Umfeld und bildet in Kombination mit der bereits länger am Markt etablierten SAP Analytics Cloud und SAP HANA Cloud den Kern der Produktpalette „SAP HANA Cloud Application Services“.

In unserem nächstem BI Excellence® Webinar stellen wir Ihnen die SAP Data Warehouse Cloud vor und gehen auf konkrete Use Cases bei unseren Kunden ein. Wir beantworten Fragen zur Positionierung der DWC, zu Nutzungsszenarien und zur strategischen Ausrichtung. In einer Demo führen wir durch die Datenbereitstellungs- und Modellierungsfunktionen und veranschaulichen ein hybrides Szenario im Zusammenspiel mit SAP BW/4HANA und anderen Datenquellen.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:

  • Überblick über die derzeitige SAP Data Warehouse Landschaft
  • Einordnung in das SAP Data Warehouse Portfolio
  • Abgrenzung zu SAP BW/4HANA
  • Nutzung von Cloud-Technologien in hybriden Umgebungen
  • Integrationsmöglichkeiten
  • Use Cases: Hybride Szenarien, Self Service, Einstieg in SAP Cloud Technologien
  • Demo: End-to-End-Szenario mit SAP DWC und SAP BW/4HANA
  • Erfahrungen und Beispiele aus unseren Kundenprojekten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

BI Excellence® Webinar

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.