beratungscontor Webinar

Planen Sie Ihr SAP BW zu modernisieren und fragen sich, welche Möglichkeiten die SAP Datasphere dabei bietet? Möchten Sie erfolgreiche Praxisbeispiele haben und mehr darüber erfahren, welche Besonderheiten bei einer Systemumstellung auftreten können und wie Sie erfolgreich die Hürden dazu nehmen?

Die strategische Positionierung der SAP Datasphere als Business Data Fabric bietet umfangreiches Daten-Management und vielfältige Integrations- und Weiternutzungsmöglichkeiten. Jedes Unternehmen hat auf dem Weg zu einer Modernisierung unterschiedliche Rahmenbedingungen und individuelle Ziele für künftige Datenanalysen. Mit der richtigen Vorgehensweise und unseren Praxiserfahrungen gelingt eine erfolgreiche und nachhaltige Umstellung, egal ob Sie ein SAP BW on HANA ablösen wollen oder sich für eine Migration nach SAP BW/4HANA in Kombination mit der SAP Datasphere für neue Anforderungen entscheiden.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Webinar „Der Weg zur SAP Datasphere„, zu dem wir Sie hiermit einladen. Unsere SAP Datasphere Experten Andreas Dietz und Tony Engel werden Ihnen wertvolle Einblicke in die Vorgehensweise und Praxiserfahrungen der Modernisierung Ihrer Daten & Analyse Landschaft mit SAP Datasphere geben, bei denen natürlich auch aktuelle Neuerungen nicht fehlen werden.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Rahmenbedingungen einer SAP BW Modernisierung mit SAP Datasphere
  • Praktische Beispiele für typische Herausforderungen bei der Umsetzung
  • Aktuelle Neuerungen der SAP Datasphere

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

BI Excellence® Vortragsreihe

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
Gebhard Roos, SAP

Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
Volker Weingart, DSAG

Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
Sebastian Grönhardt, Horvath

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner, beratungscontor


AGENDA

ab 13:15 – Anmeldung & Business Lunch
14:00 – Begrüßung & Aktuelles
14:15 – Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
15:00 – Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
15:45 – Kaffeepause
16:15 – Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
17:00 – Kaffeepause
17:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
ab 18:00 – Get-Together

 

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

BI Excellence® Vortragsreihe

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor

Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor

Direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet ein Get Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe und dem Get Together ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.


AGENDA

ab 13:15 – Anmeldung, Empfang, Lunch
14:00 – Begrüßung und Aktuelles
14:15 – Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
15:15 – Kaffeepause
15:30 – Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
16:30 – Kaffeepause
17:00 – Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
18:00 – Get Together

DSAG-Jahreskongress 2022

Der DSAG-Jahreskongress 2022 findet vom 11. bis 13. Oktober im Congress Center Leipzig statt.

In Zeiten der Neuorientierung definiert jedes Unternehmen den Begriff Erfolg individuell. Unter dem Motto „Auf der Suche nach Erfolg“ wird auf dem Kongress die Frage diskutiert, was es braucht, um individuelle Ziele zu erreichen und welche Lösungen die IT dafür bietet.

Das beratungscontor ist über den gesamten Kongress hinweg mit einem eigenen Messestand vertreten, an dem wir unser Beratungsportfolio präsentieren und Einblicke in unsere Projektarbeit geben. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch am Stand F2 zur Verfügung, vereinbaren Sie gerne vorab schon einen Termin unter bi-excellence@beratungscontor.de

Wir freuen uns schon darauf, Sie an unserem Messestand zu begrüßen und Ihnen darüber hinaus in unseren Partnervorträgen Einblicke in die neusten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die unternehmensspezifische BI Strategie zu geben:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Alexander Kästner & Michael Löbbert (beratungscontor)
am 11.10.2022 von 17:45 – 18:30 Uhr (Saal 4, CCL)

Kurze Reaktionszeiten für kritische Geschäftsprozesse in einem dynamischen Marktumfeld –
Wie Tchibo mit SAP Analytics die Zukunft gestaltet
Patrick Schöning (Tchibo GmbH) & Marcel Scherbinek (beratungscontor)
am 12.10.2022 von 16:45 – 17:30 Uhr (Plenum Halle 4)

Triangle-Partnerschaft – Analytics-Projekte erfolgreich meistern
Svend Kramer (SAP), Juliane Niepagen (IBM) & Alexander Kästner, beratungscontor
am 12.10.2022 von 16:50 – 17:30 Uhr (SAP-Stand (Q3))

Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite des DSAG-Jahreskongress.

Reporting tagesgenauer Materialbestände mit CDS-Views

CDS-Views bieten die Möglichkeit ein Reporting tagesgenauer Bestandswerte zu ermöglichen, ohne dass hierfür der Aufbau und die Befüllung von Info-Strukturen notwendig ist. Jedes Unternehmen muss seine Bestände ausweisen und reporten und vor allem steuern können. Für manche Unternehmen ist es zusätzlich wichtig, die Entwicklung seiner Bestände in einem wochengenauen oder gar tagesgenauen Zeitverlauf sehen zu […]

DSAG-Technologietage am 22. & 23. März in Mannheim

Vom 22. – 23. März finden die DSAG Technologietage unter dem Motto „Work in progress“ im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Wir freuen uns erneut mit einem eigenen Messestand (Stand 3 im Foyer West, Ebene 0) vertreten zu sein und in zwei Vorträgen interessante Praxiseinblicke geben zu können.

Im Vortrag am 22.03. um 16:00 Uhr beantworten wir gemeinsam mit DB Schenker die Frage, wie ein global agierendes Unternehmen einen neuen Planungsprozess aufsetzen kann, der harmonisiert und hocheffizient ist. Hierbei stellen wir einen Hybrid-Cloud-Ansatz vor, der BPC Embedded auf einem BW/4-System mit SAP Analytics Cloud kombiniert.

Im zweiten Vortrag am 23.03. um 09:45 Uhr mit Kern-Liebers wird zum einen das Vorgehen zur Ermittlung der BI-Strategie erläutert, als auch die Ergebnisse selbiger dargestellt. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Herausforderungen der Toolauswahl in Zusammenhang mit der SAP Produkt-Strategie: Weiterlesen

Webinar „ABC-Analysen in aktuellen SAP BW Systemen“ am 17.01.

ABC-Analysen sind ein Klassiker in den betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren zur Bewertung und Klassifizierung von Produkten, Kunden, Lieferanten und anderen Datenobjekten. Zwar bieten Machine Learning Methoden heutzutage neben Klassifizierungen auch die Möglichkeiten für Prognosen, dennoch bestechen ABC-Analysen weiterhin mit ihrer einfachen Anwendbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Diese Methoden haben den Vorteil der Transparenz, kommen ohne eine Lernphase, wie beim Machine Learning, aus und können direkt angewendet werden.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „ABC-Analysen einfach umgesetzt in aktuellen SAP BW Systemen“ am 17. Januar um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, dass die Umsetzung von ABC-Analysen in SAP BW/4HANA bzw. SAP BW on HANA Systemen relativ einfach auf verschiedenste Weisen implementiert werden können. Dabei diskutieren wir, welche Lösung sich für welches Szenario empfiehlt und auf welche organisatorischen Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung von ABC-Berechnung stoßen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen: Weiterlesen