Neugestaltung des Konzernberichtswesens

Gemeinsam mit einem Münchener DAX-Konzern überarbeiten wir derzeit deren SAP-basierte Konzernkonsolidierung sowie die dazugehörigen Finanzdatenstrukturen. Hierdurch wird unter anderem eine vollautomatisierte Ermittlung des Cash-Flows auf Basis konsolidierter und unkonsolidierter Werte ermöglicht.

Wir unterstützen unseren Kunden dabei mit der vollständigen Neugestaltung eines modernen SAP BW basierten Konzernberichtswesens. Ein wichtiger Aspekt ist hier die große Flexibilität und Gestaltbarkeit der Berichtsstrukturen direkt durch den Fachbereich „Group Accounting“. Diese hohe Berichtsdynamik – verbunden mit der operativen Unabhängigkeit von der IT-Organisation – ermöglichen wir dem Fachbereich durch eigene MS-Excel Einspieler, auf deren Basis dynamisch Reporting-Positionen berechnet und Berichtshierarchien im SAP BW erstellt werden.

Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot zum Thema Konzernkonsolidierung finden sie im gleichnamigen Bereich. Sollten Sie noch weitergehende Fragen haben, freut sich Ralf Kothe über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Webinar „Machine Learning mit SAP“ am 28.11.

Bestehende Business Intelligence Tools sind effektiv darin, Daten zu analysieren und darzustellen. Um aber versteckte Muster und Datenerkenntnisse sichtbar zu machen, werden Machine Learning Verfahren eingesetzt.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 28. November um 10:00 Uhr wollen wir Ihnen einen Überblick über die bereits heute verfügbaren Möglichkeiten mit Machine Learning in Verbindung mit SAP BW und SAP HANA Technologien geben. Wir zeigen Ihnen, wie Machine Learning Verfahren mit „Bordmitteln“ im SAP BW implementiert und mit Hilfe von SAP Analytics Cloud ausgewertet werden können.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema Machine Learning mit SAP teilen wir konkret unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Themen mit Ihnen: Weiterlesen

DSAG-Jahreskongress 2019 in Nürnberg

Der diesjährige DSAG-Jahreskongress findet von morgen bis einschließlich Donnerstag in der Messe Nürnberg statt. Das Kongress-Motto lautet  „Und Action! Digitalisierung konsequent machen.“ und soll Unternehmen Mut machen, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen.

Unsere Kollegen vor Ort freuen sich auf interessante Gespräche mit Ihnen an unserem Messestand (Stand B1). Darüber hinaus würden wir uns freuen, sie ebenfalls zu unseren beiden Vorträgen begrüßen zu können, in denen Sie interessante Einblicke in unsere Projektarbeit beim Kunden erhalten: Weiterlesen

Go-Live Sales Reporting

Informationen sind wertvoll und der Kampf um die Vorherrschaft bei der Beherrschung der Datenfluten im Zeitalter der Digitalisierung ist schon seit Jahren im Gange, um sich auf dem gedrängten Markt den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. IT-Strukturen wurden an verschiedenen Stellen in Unternehmen aufgebaut und sind über die Jahre komplex und schwerfällig geworden. Eine übergreifende Nutzung und Auswertung ist kaum oder nur sehr aufwändig möglich. Da ist es kein Wunder, dass das Bedürfnis nach Entschlackung und Vereinfachung sehr groß ist. Es ist notwendig, gewachsene IT-Strukturen in eine unternehmensweit integrierte, harmonisierte und zukunftsorientierte Systemlandschaft zu überführen, um die Nutzungspotentiale voll ausschöpfen zu können.

Wir helfen unseren Kunden dabei, bestehende Prozesse und IT-Lösungen zu analysieren und gemeinsam eine Strategie für eine Transformation zu entwickeln und diese Schritt für Schritt umzusetzen. Auch bei unserem Kunden, einem der führenden Hersteller von Klebesystemlösungen, begleiten wir den Prozess der IT-Optimierung.  Weiterlesen