beratungscontor Webinar

Das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) hat durch regulatorische Anforderungen und Eigeninitiative der Unternehmen sehr stark an Bedeutung gewonnen. Gesetze wie die EU-Taxonomie verpflichten sukzessive immer mehr Unternehmen zur Veröffentlichung entsprechender Kennzahlen. Über die Förderung nachhaltiger Investitionen am Kapitalmarkt beeinflussen ESG-Kennzahlen die Finanzierungskosten von Unternehmen. Daher wird es immer wichtiger, die Wirtschafts- und Investitionstätigkeiten im Sinne der Nachhaltigkeit auszurichten. Während nahezu alle großen Unternehmen Nachhaltigkeitsziele veröffentlichen, steckt die Planung entsprechender Maßnahmen bestenfalls in den Kinderschuhen. Wie kann Planung von ESG-Kennzahlen in der Praxis vor sich gehen?

Wir zeigen Ihnen in unserem nächsten Webinar „ESG-Planung mit SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere“, an einem Beispiel aus der Logistikbranche, wie auf einer zukunftsfähigen SAP-Architektur eine ESG-Planung umgesetzt werden kann. Dabei betrachten wir die ESG-Planung nicht isoliert, sondern zeigen, wie die ESG-Planung eingebettet, als Teil der Unternehmensplanung, umgesetzt werden kann.

Ralf Kothe, Bereichsleiter Group & Corporate Reporting, und Malte Koopmann, Senior Consultant für Unternehmensplanung, stellen Ihnen hierzu interessante Lösungsszenarien vor und werden mit Ihnen auch einen Blick „live“ ins System werfen.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Bedeutung von ESG-Planung für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
  • Herausforderungen der Planung entsprechender Kennzahlen
  • Fachliche Lösungsansätze für deren Planung
  • ESG-Planung mit der SAP Analytics Cloud
  • Integration zur SAP Datasphere
  • Experten Q&A

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

beratungscontor Webinar

Der Handel gilt als eine der anspruchsvollsten Branchen überhaupt. Schnelle und datengetriebene Entscheidungsprozesse stellen die Grundlage für erfolgreiche Änderungen in den Bereichen Sortiment, Prozesse oder Marketing dar. Schon ein einziger ungenutzter Trend, ein nicht optimiertes Shop Design oder ein kurzer Lieferengpass können über die Zukunft eines Unternehmens entscheiden.

In unserem nächsten Webinar „Low-Code Retail Analytics mit SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud“ werden wir gemeinsam mit Ihnen bestehende Filialdaten aus der SAP Datasphere in die SAP Analytics Cloud (SAC) integrieren und diese als Grundlage für eine SAC Story nutzen. Die Filialdaten in der SAP Datasphere werden um externe Daten in Form von Wetterinformationen ergänzt und stehen für die SAC Story zur Verfügung. Die Erweiterung wird in Form einer Low-Code-Entwicklung erstellt, indem die Tools in der Datasphere genutzt werden, anstatt jeden Aspekt von Grund auf neu zu programmieren.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:

  • SAP Retail Content für die SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud
  • Low-Code Erweiterung der Unternehmensdaten in der Datasphere um externe Daten (Wetterinformationen)
  • Integration der Daten aus der Datasphere in die SAC
  • Analyse der Daten in der SAC mit einer Story

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. 

beratungscontor Webinar

Mit der kommenden Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Konzernlagebericht deutlich erhöht. Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie und die Offenlegung nach damit verbundener EU-Taxonomie stellt Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. Ziel der systemgestützten Umsetzung sollte hier eine hohe Datenqualität und -integrität als Voraussetzung für ein gelungenes, umfassendes ESG-Reporting sein.

In unserem nächsten Webinar „ESG-Reporting in der Praxis: EU-Taxonomie und Konzernberichtswesen“ werden wir nach einem kurzen fachlichen Überblick zu den Berichtsanforderungen nach CSRD und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) die hieraus resultierenden Informationsbedarfe innerhalb des Konzerns und gegenüber Lieferanten analysieren. Gemeinsam mit Ihnen betrachten wir einige für ein Lösungsdesign in Frage kommende SAP-Komponenten (bspw. SAP S/4HANA, SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud oder GRDC) und zeigen auf dieser Basis abschließend das Praxisbeispiel einer integrierten ESG-Berichtslösung.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen ansehen:

  • Aktuelle Entwicklung der ESG-Regulatorik – CSRD, ESRG und EU-Taxonomie
  • Möglichkeiten der Datenbeschaffung und Meldedatenintegration
  • SAP Data und Analytics Lösungsdesigns für ESG
  • Praxisbeispiel einer integrierten ESG-Berichtslösung mit SAP

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

BI Excellence® Webinar

Planung und Forecasting sind BI-Themen, die klassischerweise genau an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT entwickelt werden. Die Möglichkeit hier relativ einfach Anwendungen mit überschaubarer Komplexität auszubauen und damit flexibel auf sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen reagieren zu können, ist dabei natürlich von besonderer Wichtigkeit.

In unserem BI Excellence® Webinar werden wir gemeinsam mit Ihnen eine einfache Planungsanwendung in der SAP Analytics Cloud live entwickeln. Wir starten von Null und treten Live den Beweis an, dass mit geeigneten Modellierungsansätzen innerhalb kürzester Zeit erste prototypische Anwendungen erstellt werden können. Dabei werden wir uns diese Themen ansehen:

  • Datenmodel
  • Benutzeroberfläche
  • Funktionalitäten

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

 

BARC: Die Zukunft von SAP Data & Analytics

Die BARC-Tagung „Die Zukunft von SAP Data & Analytics“ am 12. Februar in Frankfurt bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre eigene Strategie als SAP-Kunde auf den Prüfstand zu stellen. Auf der Tagung wird Ihnen mithilfe von aufschlussreichen Vorträgen, konkreten Case Studies von SAP-Anwendern und einer Ausstellung mit etablierten SAP-Partnern ein umfassender Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich SAP Data & Analytics geboten.

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne für einen Austausch an unserem Messestand zur Verfügung.


Unsere Deep Dive Session:
Skalierbare IT-Landschaften: SAP Business Data Fabric trifft Databricks & Google Cloud
mit Marcel Scherbinek, Bereichsleiter Advanced Analytics Platform und Michael Löbbert, Bereichsleiter Strategy & Governance am 12.02.2025 um 11:15-12:35 Uhr


Detaillierte Informationen zur Agenda erhalten Sie auf der Eventseite:

BARC: Die Zukunft von SAP Data & Analytics

Virtueller BI Excellence® Hands-On Workshop

Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch technisch weniger versierten Anwendern, neue Möglichkeiten an die Hand, um schnell und unkompliziert neue Datenmodelle und Berichte zu erstellen.

In unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop am 25. November stellen wir Ihnen in einem Überblick die grundlegenden Funktionen und Neuerungen dieses Werkzeugs, sowie potenzielle Einsatzszenarien vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mithilfe einer ausführlichen Klickanleitung die Funktionalitäten in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer auf unserer Webseite entnehmen.

Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Die Anmeldungen zum Workshop berücksichtigen wir nach Ihrem Eingang, also zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt einen der limitierten Plätze. Zur Anmeldung zu unserem virtuellen Hands-On Workshop senden Sie einfach eine E-Mail an event@beratungscontor.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


AGENDA

08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Einführungsvortrag: Neuerungen in der SAP Data Warehouse Cloud
10:00 – Kaffeepause
10:15 – Hands-On Session
13:00 – Ende des Workshops

beratungscontor Webinar

Das neue Jahr startet gleich mit einem Highlight: Gemeinsam mit dem SAP Produktmanagement blicken wir in unserem Webinar „SAP Data & Analytics Strategy Update“ auf Neuerungen von SAP Analytics Cloud und geben Ihnen einen Ausblick auf die aktuelle SAP Strategie.

Hierzu freuen wir uns über die Experten-Unterstützung von Dr. Holger Handel, Head of Product Management SAP Analytics Cloud Planning bei SAP, der Ihnen einen detaillierten Einblick in die aktuelle Produktstrategie der SAP gibt.

Natürlich wollen wir mit Ihnen aber auch einen Blick „live“ ins System werfen. Alexander Kästner, Vorstand beim beratungscontor, stellt Ihnen hierzu interessante neue Funktionen vor und freut sich sehr brandaktuell die neue „Seamless Planning“ Funktionalität von SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere erstmalig live präsentieren zu dürfen.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Update SAP Analytics Produkt Roadmap
  • Vorstellung neuer Funktionalitäten der SAP Analytics Cloud inkl. Seamless Planning
  • Experten Q&A

Das Webinar findet am 23. Januar 2025 um 10:00 Uhr statt und dauert 60 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!

BI Excellence® Webinar

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

BI Excellence® Webinar

Integrierte Planung wird einvernehmlich als wesentliche Möglichkeit für die Optimierung der Unternehmenssteuerung betrachtet. In der Praxis werden jedoch weiterhin nur wenige Planungssysteme dem Anspruch gerecht, Planung wirklich integriert für das gesamte Unternehmen abzubilden. Gleichzeitig wird der Schritt Richtung SAP S/4HANA von immer mehr Unternehmen Realität, immer mehr Systeme werden in der Cloud betrieben und IT-Landschaften werden tendenziell heterogener und hybrider.

Wie kann in diesem Umfeld eine zukunftsfähige Architektur für eine Integrierte Unternehmensplanung aussehen? Wie kann der Weg hin zu einer zunehmenden Integration der Unternehmensplanung in der Praxis gestaltet werden? Welche Rolle können Self-Service-Gedanken dabei spielen und wie können diese im Umfeld SAP-basierter Planung berücksichtigt werden?

Wenn diese oder ähnliche Fragen Sie umtreiben, dürfte die Teilnahme an unserem Webinar „Integrierte Planung mit SAP zukunftsfähig gestalten“ genau richtig für Sie sein.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:

  • Merkmale einer wirklich integrierten Unternehmensplanung
  • Die Rolle von SAP Analytics Cloud bei der integrierten Unternehmensplanung
  • Daten- und Prozessintegration am Bespiel von SAP S/4HANA
  • Die Rolle von SAP Data Warehouse Cloud
  • Der Weg zu einer integrierten Unternehmensplanung in der Praxis

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.