Situation Room. News, Stellenangebote und kommende Events auf einen Blick.
Verfolgen Sie aktuelle Meldungen rund um das beratungscontor in unserem Stream.
After-Sales-Controlling mit SAP Analytics Cloud
/in ProjekteDie SAP Analytics Cloud ist eine cloudbasierte Analytics-Lösung im SAP-Produktportfolio mit weitreichenden Self-Service-Möglichkeiten und vielfältigen Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten. Mit dem Self-Service lassen sich großen Datenmengen aus dem Data Warehouse oder anderen Quellen zusammenführen, analysieren und individuell visualisieren.
Die Jungheinrich AG zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern in der Intralogistik und beschäftigt weltweit 18.000 Mitarbeiter in 40 Ländern. Mit der Implementierung der SAP Analytics Cloud als zentrale Self-Service-Plattform gestaltet das Unternehmen heute die Arbeit im After-Sales-Controlling effizienter und profitiert von:
- Nahtloser Integration:
Reibungslose und einfache Live-Anbindung an SAP BW - Übernahme von Berechtigungen:
Direkte Übernahme eines bestehenden SAP BW Berechtigungskonzepts in die SAP Analytics Cloud - Individuellen Dashboards:
Flexible Erstellung von beliebigen Stories zur Abdeckung des Informationsbedarfs sämtlicher Usergruppen
Weitere Informationen zu unseren SAP Analytics Cloud Workshops, Webinaren und Praxisbeispielen erhalten Sie auf der Technologieseite. Für Rückfragen hierzu und bei Fragen zur SAP Analytics Cloud und den Möglichkeiten, Prozesse auch in Ihrem Unternehmen zu optimieren, steht Ihnen Britta Solbach auch gerne persönlich zur Verfügung.
Webinar „Geo-Reporting in der SAC“ am 24.08.
/in VeranstaltungenSAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen bietet neben klassischen Visualisierungen auch umfangreiche Möglichkeiten des Geodaten-Reportings.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 24. August um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxistipps zum Geodaten-Reporting in der SAP Analytics Cloud auf Basis von SAP BW oder Excel-Daten. Bevor jedoch Geomaps angezeigt werden können, müssen im Vorfeld die Datenquellen entsprechend vorbereitet werden. Auch hierauf werden wir einen Blick werfen.
Konkret gehen wir im Webinar auf die folgenden Punkte ein: Weiterlesen
Virtuelle BI Excellence® Vortragsreihe am 02.09.
/in VeranstaltungenNeue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal gemeinsam mit den Referenten von der SAP und HAUNI sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen präsentieren zu können: Weiterlesen
Virtueller BI Excellence® Workshop am 02.09.
/in VeranstaltungenIn unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen.
In der ersten Session “Monitoring des Planungsprozesses mit SAP Analytics Cloud und BPC Embedded” erfahren Sie, wie Planungsapplikationen in SAP Analytics Cloud und BPC Embedded einfach um eine geeignete Prozessunterstützung erweitert werden können. Sie lernen, wie Sie Verantwortlichkeiten im Planungsprozess definieren, Tätigkeiten den Benutzern zuweisen und den laufenden Planungsprozess überwachen können.
Im Rahmen der zweiten Session „Nahtlose Integration von SAP-Daten zu non-SAP Cloud Plattformen mit SAP Data Intelligence“ lernen Sie, welche Möglichkeiten Sie mit SAP Data Intelligence haben, um SAP-Daten von und zu SAP-Systemen optimal integrieren und orchestrieren zu können. Weiterlesen
Sortimentscontrolling als Wettbewerbsfaktor
/in ProjekteSAP BW/4HANA ist aktuell die modernste Enterprise-Data-Warehouse-Lösung (on Premise) von SAP. Sie ermöglicht eine hoch performante Datenaufbereitung für Reportings und Analysen. Gleichzeitig ist die Datenmodellierung vergleichsweise einfach und bietet vielseitige virtuelle Möglichkeiten.
Die Gebr. Heinemann SE & Co. KG ist einer der größten Distributeure von Duty-Free-Waren mit einem Sortiment von rund 50.000 Artikel von ca. 1.500 internationalen Marken und 1.000 Lieferanten weltweit. Mit der Einführung von SAP BW/4HANA hat das Unternehmen die Grundlage für ein leistungsfähiges Sortimentscontrolling geschaffen und profitiert von:
- Mehr Flexibilität:
BW/4-Migration ermöglichte eine LSA++-Modellierung - Weniger Aufwand:
Virtuelle Datenmodelle für die bereits implementierte EDW-Schicht der POS- und Wholesale-Daten ersparen aufwändige Neuberechnungen und Persistierungen - Mehr Agilität:
Das Sortimentscontrolling kann direkt auf Prozess- und Strukturänderungen im Unternehmen reagieren - Mehr Transparenz:
Belastbare ABC-Berechnungen (Channel-übergreifend)
Weitere Informationen zum Projekt können Sie unserer Success Story entnehmen.
Nähere Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten von SAP BW/4HANA und unserem Beratungs- und Leistungsangebot, wie unserem Readiness-Check für die Migration auf SAP BW/4HANA erhalten Sie auf unserer SAP BW/4HANA-Technologieseite.
Für weitere Fragen zu SAP BW/4HANA und den Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen, steht Ihnen Jana Aßmann zudem auch gerne persönlich zur Verfügung.
Gesunde Mobilität beim beratungscontor
/in PressemitteilungSeit diesem Jahr haben all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Dienstrad zu beziehen. Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheit und zur nachhaltigen Mobilität leisten. Unsere Kolleginnen und Kollegen profitieren von hochwertigen Leasing-Fahrrädern inklusive der neuen staatlichen Förderung.
Viele medizinische Studien belegen die zahlreichen positiven Auswirkungen des Radfahrens auf unseren Körper, aber auch auf die Psyche und unsere Gehirnaktivität. Wer regelmäßig radelt, ist weniger krank und weniger gestresst und hat beim Radfahren mitunter sogar Gedankenblitze gefolgt von kreativen Ideen und Lösungsansätzen. Auch das Umweltbundesamt titelt: Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig.
Das sind viele gute Gründe für uns als Arbeitgeber, um mit JobRad® als Leasingpartner zusammen zu arbeiten. JobRad® macht aus Fahrrädern und E-Bikes Diensträder, die steuerlich gefördert werden – Mit dem Leasing kann gegenüber dem herkömmlichen Kauf so deutlich gespart werden. Alle Marken und Fahrradtypen sind möglich und zudem übernehmen wir als Arbeitgeber die Versicherung und die jährliche Inspektion.
Ob schnittiges Rennrad, Tourenbike oder E-Bike, ob zur Arbeit, zur Kita, zum Sport, ins Restaurant oder zu Freunden, dienstlich oder privat – das Dienstrad darf mit und ist so individuell wie sein Fahrer. Pünktlich zum heutigen Tag des Fahrrads wurde das erste Dienstrad bestellt – Wir hoffen, es werden noch viele weitere folgen.