Application Design mit SAP Fiori

Im Zeitalter der Digitalisierung wird es für Anwender zunehmend schwierig, die verschiedenen Tools und Anwendungen im Arbeitsalltag zu bedienen. Software ist oft überladen mit diversen Funktionen und Features, von denen der Anwender nur einen Bruchteil tatsächlich benötigt. Um die Komplexität einzudämmen und Software wieder einfach und handhabbar zu machen, gab es in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel. Der Fokus in der Softwareentwicklung liegt ganz klar auf den Nutzern, ihrer Rolle und ihren Erfahrungen.

Mit der Einführung von Fiori setzt die SAP dem Wandel auf und bietet ein innovatives Designkonzept für die Softwareentwicklung und die User Experience (UX). Interaktion und Design sind rollenbasiert, reaktionsschnell, einfach zugänglich und ansprechend. Im Mittelpunkt steht der Anwender, der durch maßgeschneiderte Lösungen und mit einfacher Handhabung erfolgreich seinen Arbeitstag meistert.

SAP bietet in der Fiori Apps Reference Library für verschiedene Bereiche und Rollen einen beachtlichen Umfang an Standard-Apps an. Basierend auf der UI5 Technologie, ist es ebenfalls möglich, kundeneigene Applikationen zu entwickeln.

Gerne unterstützen wir Sie in der Einführung von SAP Fiori und der Erstellung maßgeschneiderter Software. In unserem neuen Flyer im Bereich Data Warehouse haben wir weitere Informationen zum Thema und unserem Vorgehen für Sie zusammengefasst. Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam mit Klarheit Ihre Zukunft gestalten können.

BI Excellence® Vortragsreihe am 02.04. in München

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe in München am 02. April im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen präsentieren zu können:

  • Planung On-Premise und in der Cloud
    Dirk Frick, PCS Beratungscontor AG
  • Standardisierte Reporting- und Planungsanwendungen (IBCS®)
    Michael Löbbert, PCS Beratungscontor AG
  • Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehousing und Reporting
    Alexander Kästner, PCS Beratungscontor AG

Weiterlesen

Machine Learning mit SAP

Machine Learning ist eine Methode der Datenanalyse und ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Es basiert auf der Idee, dass Systeme aus Daten lernen, Muster identifizieren und Entscheidungen treffen können – bei minimalem menschlichem Eingriff.

SAP HANA bietet alle Voraussetzungen, um direkt im Data Warehouse aktiv Machine Learning Prozesse zu modellieren. Ein großer Vorteil von Machine Learning ist die Vermeidung von starren regelbasierten Prozessen, die anfällig für Abweichungen sind oder eine zu große Datenmenge haben, um daraus Ableitungen zu treffen. Daher sind Machine Learning Prozesse individuell einsetzbar und werden bereits von einer Vielzahl an Unternehmen eingesetzt.

Gerne unterstützen wir Sie bei dem Einsatz von Machine Learning nach bewährten Methoden und mit modernsten Werkzeugen. In unserem neuen Flyer im Bereich Data Warehouse haben wir weitere Informationen zum Thema und unserem Vorgehen für Sie zusammengefasst. Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam mit Klarheit Ihre Zukunft gestalten können.

BI Excellence® Workshop am 28.03. in Hamburg

In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben.

In der ersten Session beschäftigen wir uns mit dem SAP Data Hub, der unternehmensweit agile Datenoperationen ermöglicht. Nachdem wir Ihnen eine Einführung in das System gegeben haben, können Sie selbst praktische Erfahrungen mit dem SAP Data Hub sammeln. Die Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet.

Die zweite Session behandelt das Thema SAP Analytics Cloud Application Design. In dieser Session stellen wir Ihnen kurz die SAP Analytics Cloud vor und gehen dann auf das Application Design ein, bevor Sie die Möglichkeit haben, live selbst an unserem Demo-System mit SAP Analytics Cloud zu arbeiten und die Funktionalitäten in einem kleinen Beispielszenario auszuprobieren. Auch diese Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet. Weiterlesen

Vortrag auf den DSAG-Technologietagen 2019

Karton mit Elektroteilen kippt aus

 

Die 17. DSAG-Technologietage finden in der nächsten Woche am 12. und 13. Februar 2019 im World Conference Center Bonn statt und stehen unter dem Motto „Do IT yourself. Wege in die Cloud: gemeinsam denken, individuell handeln“. Wir freuen uns, einen Beitrag in Form eines Partnervortages im Arbeitskreis Business Analytics zu diesem hochaktuellen Thema am zweiten Kongresstag beisteuern zu können:

Einführung BW/4HANA und SAP Analytics Cloud bei Jebsen & Jessen
Alexander Kästner, beratungscontor
Andreas Baum, Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG
am 13.02.2019 um 10:00 Uhr im Plenarsaal (Plenargebäude) 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Vortrag sowie weitere interessante Gespräche und einen regen Austausch im Anschluss!

Weitere Informationen zu den DSAG-Technologietagen finden Sie hier.

 

Erweiterung des Vorstands

Seit dem 01. Januar verstärkt Alexander Kästner den Vorstand des beratungscontors. Herr Kästner ist bereits seit 2015 an Bord und hat seither als Leiter Business Development die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. In der neuen Position verantwortet er neben dem Bereich Business Development auch die Bereiche Personal und Delivery.

Das beratungscontor wird somit seit Jahresbeginn von zwei Vorständen geleitet. Mirco Christiansen ist als Gründer des Unternehmens weiterhin als Vorstandsvorsitzender tätig und zeichnet sich für die Bereiche Vertrieb & Marketing sowie Finanzen & Controlling verantwortlich.

Weitere Informationen zu unserem Vorstand erhalten Sie hier.