BI Excellence® Webinar

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

beratungscontor Webinar

Planen Sie Ihr SAP BW zu modernisieren und fragen sich, welche Möglichkeiten die SAP Datasphere dabei bietet? Möchten Sie erfolgreiche Praxisbeispiele haben und mehr darüber erfahren, welche Besonderheiten bei einer Systemumstellung auftreten können und wie Sie erfolgreich die Hürden dazu nehmen?

Die strategische Positionierung der SAP Datasphere als Business Data Fabric bietet umfangreiches Daten-Management und vielfältige Integrations- und Weiternutzungsmöglichkeiten. Jedes Unternehmen hat auf dem Weg zu einer Modernisierung unterschiedliche Rahmenbedingungen und individuelle Ziele für künftige Datenanalysen. Mit der richtigen Vorgehensweise und unseren Praxiserfahrungen gelingt eine erfolgreiche und nachhaltige Umstellung, egal ob Sie ein SAP BW on HANA ablösen wollen oder sich für eine Migration nach SAP BW/4HANA in Kombination mit der SAP Datasphere für neue Anforderungen entscheiden.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Webinar „Der Weg zur SAP Datasphere„, zu dem wir Sie hiermit einladen. Unsere SAP Datasphere Experten Andreas Dietz und Tony Engel werden Ihnen wertvolle Einblicke in die Vorgehensweise und Praxiserfahrungen der Modernisierung Ihrer Daten & Analyse Landschaft mit SAP Datasphere geben, bei denen natürlich auch aktuelle Neuerungen nicht fehlen werden.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Rahmenbedingungen einer SAP BW Modernisierung mit SAP Datasphere
  • Praktische Beispiele für typische Herausforderungen bei der Umsetzung
  • Aktuelle Neuerungen der SAP Datasphere

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

BI Excellence® Webinar

Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.

Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.

In unserem BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.

Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen:

  • Funktionsweise und Erweiterbarkeit der CDS-basierten CDC-Extraktion
  • Umfang des CDS-Content Views für die Datenextraktion aus S/4HANA
  • Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für BW/4HANA
  • Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für DWC & SAC
  • Möglichkeiten des Realtime Reportings

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

BI Excellence® Webinar

ABC-Analysen sind ein Klassiker in den betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren zur Bewertung und Klassifizierung von Produkten, Kunden, Lieferanten und anderen Datenobjekten. Zwar bieten Machine Learning Methoden heutzutage neben Klassifizierungen auch die Möglichkeiten für Prognosen, dennoch bestechen ABC-Analysen weiterhin mit ihrer einfachen Anwendbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Diese Methoden haben den Vorteil der Transparenz, kommen ohne eine Lernphase, wie beim Machine Learning, aus und können direkt angewendet werden.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „ABC-Analysen einfach umgesetzt in aktuellen SAP BW Systemen“ zeigen wir Ihnen, dass die Umsetzung von ABC-Analysen in SAP BW/4HANA bzw. SAP BW on HANA Systemen relativ einfach auf verschiedenste Weisen implementiert werden können. Dabei diskutieren wir, welche Lösung sich für welches Szenario empfiehlt und auf welche organisatorischen Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung von ABC-Berechnung stoßen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Technische und organisatorische Anforderung der ABC-Analyse
  • Implementierung einfacher ABC-Analysen in Query und Frontend
  • Umsetzung mit persistierten Berechnungen in Transformationen
  • Lösungen mit virtuellen Ansätzen zur Realtime-Berechnung

Dabei werden wir in diesem Webinar einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Implementierung in den Systemen legen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

beratungscontor Webinar

Kennzahlen wie die Total Cost of Quality werden oftmals vielschichtig aus verschiedenen Quellen berechnet. Dies sind zunächst verschiedene Prozesse im Unternehmen (bspw. “Purchase to pay” und “Plan to produce”). In Konzernen kommen hier noch verschiedenste Quellsysteme für die gleichen Prozesse hinzu. Im Ergebnis führt dies meist zu einer regelmäßigen Sammlung von Excel und CSV-Dateien, welche dann manuell zusammengefügt und auf einem Laufwerk abgelegt werden.

In unserem nächsten Webinar „Total Cost of Quality & Co. – Komplexe Kennzahlen mit SAP Datasphere meistern“ zeigen wir Ihnen, dass mit der SAP Datasphere der Umsetzung von vielschichtigen Kennzahlenmodellen wie der Total Cost of Quality neue Wege ermöglicht werden. Das Webinar zeigt zum einen die vereinfachten Möglichkeiten der unternehmensweiten Datenbeschaffung auf. Zum anderen werden neue Self Service Ansätze und Gestaltungsmöglichkeiten für die jeweiligen Data Owner vorgestellt.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Organisatorische Herausforderungen bei vielschichtigen Kennzahlen in der Supply Chain
  • Technische Hürden bei der Sammlung der benötigten Komponenten
  • Self-Service Konzepte in der SAP Datasphere
  • Darstellung einer Gesamtarchitektur für “Total Cost of Quality” in der SAP Datasphere

In diesem Webinar werden sowohl grundlegende Herausforderungen der Abbildung komplexer Kennzahlen in der Supply Chain als auch die konzeptionellen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten mit SAP Datasphere behandelt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Webinar

Die Weiterentwicklung der SAP Data & Analytics Produkte schreitet weiter voran und wir wollen in unserem Webinar „SAP Data & Analytics Strategy Update“ auf die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen aufmerksam machen. 

Wir freuen uns über den Expertenbeitrag von Jürgen Bauer, Head of Customer Advisory BI & Planning Germany bei SAP, der in diesem Webinar die neuesten Informationen und ein Update der SAP vorstellen wird. 

Alexander Kästner, Vorstand beim beratungscontor, stellt im zweiten Teil des Webinars aktuelle Funktionen der SAP Analytics Cloud live am System vor und gibt Hinweise für einen erfolgreichen Einsatz in der Praxis. 

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Update SAP Analytics Produkt Roadmap 
  • Vorstellung neuer Funktionalitäten der SAP Analytics Cloud 
  • Experten Q&A

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

 

BI Excellence® Webinar

SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen bietet neben klassischen Visualisierungen auch umfangreiche Möglichkeiten des Geodaten-Reportings.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxistipps zum Geodaten-Reporting in der SAP Analytics Cloud auf Basis von SAP BW oder Excel-Daten. Bevor jedoch Geomaps angezeigt werden können, müssen im Vorfeld die Datenquellen entsprechend vorbereitet werden. Auch hierauf werden wir einen Blick werfen und im Webinar auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Anforderungen an das SAP BW System
  • Unterschiede zur Erstellung eines Geomerkmals bei Live- und Importmodellen
  • Erstellung eines Geodaten Reports
  • Point of Interest Integration
  • Layer und Geomap-Typen
  • Verknüpfte Analysen auf Geomaps

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

 

BI Excellence® Webinar

Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigt sich mit SAP S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Interessieren Sie sich in dem Zusammenhang für den neuesten Stand der Technik bei der Datenextraktion mit Core Data Services (CDS) und Delta-Handling via Change Data Capture (CDC)? Dann ist unser anstehendes Webinar genau das Richtige für Sie.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 26. Oktober 2021 um 10:00 Uhr bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema. Wir heben die Hauptmerkmale für Sie hervor und stellen zugleich sicher, dass Sie die Zusammenhänge der einzelnen Elemente verstehen. Zudem beleuchten und demonstrieren wir die Möglichkeiten, die ein S/4 System neben den klassischen Content DataSource Extraktoren mit sich bringt und zeigen auf, welche Potentiale die SAP HANA bietet und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen:

  • Überblick zur Datenextraktion mit Core Data Services (CDS) aus einem S/4HANA
  • Architektur, Datenquellen und Datenziele für CDS Extraktoren
  • Alternativen für das Delta-Handling
  • Delta-Extraktion über Change Data Capture (CDS)
  • CDS Extraktor Checker

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

beratungscontor Webinar

Das neue Jahr startet gleich mit einem Highlight: Gemeinsam mit dem SAP Produktmanagement blicken wir in unserem Webinar „SAP Data & Analytics Strategy Update“ auf Neuerungen von SAP Analytics Cloud und geben Ihnen einen Ausblick auf die aktuelle SAP Strategie.

Hierzu freuen wir uns über die Experten-Unterstützung von Dr. Holger Handel, Head of Product Management SAP Analytics Cloud Planning bei SAP, der Ihnen einen detaillierten Einblick in die aktuelle Produktstrategie der SAP gibt.

Natürlich wollen wir mit Ihnen aber auch einen Blick „live“ ins System werfen. Alexander Kästner, Vorstand beim beratungscontor, stellt Ihnen hierzu interessante neue Funktionen vor und freut sich sehr brandaktuell die neue „Seamless Planning“ Funktionalität von SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere erstmalig live präsentieren zu dürfen.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Update SAP Analytics Produkt Roadmap
  • Vorstellung neuer Funktionalitäten der SAP Analytics Cloud inkl. Seamless Planning
  • Experten Q&A

Das Webinar findet am 23. Januar 2025 um 10:00 Uhr statt und dauert 60 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!

BI Excellence® Webinar

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar HR Analytics mit SAP Data Warehouse Cloud & SAP Analytics Cloud“ zeigen wir Ihnen unterschiedliche Ansätze, um bestehende SAP Personalsysteme in die aktuelle SAP Business Intelligence Produktgeneration zu integrieren.

HR Analytics ist der moderne Ansatz für datengetriebene und analytische Entscheidungsprozesse im SAP Personalwesen. SAP hat mit SuccessFactors bereits die Nachfolge für das SAP Personalwesen in der Cloud positioniert und folgt somit konsequent der Strategie „Cloud first“.

Im Webinar werden wir uns folgende Themen genauer ansehen:

• Überblick zu typischen Herausforderungen in HR Analytics
• Technische Anforderungen zur Systemanbindung in der SAP Data Warehouse Cloud
• Implementierung in die SAP Data Warehouse Cloud am Beispiel der Lohnarten
• Reporting in der SAP Analytics Cloud

Dabei werden wir in diesem Webinar einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Implementierung und Umsetzung in den Systemen legen. Am konkreten Beispiel der Lohnartenauswertung erfahren Sie, wie eine Modellierung in der SAP Data Warehouse Cloud umgesetzt und in SAP Analytics Cloud visualisiert werden kann.

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei E-Books unseres Buches „SAP Data Warehouse Cloud – Das umfassende Handbuch“, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.