Webinar „Konzernabschluss mit S/4HANA for Group Reporting“ am 16.06.

Eine Vielzahl unserer Kunden steht vor der Frage, welche SAP-Komponente sie in Zukunft für die Erstellung des Konzernabschlusses verwenden sollen. Mit Blick auf eine aktuelle oder geplante S/4HANA-Einführung rückt SAP S/4HANA for Group Reporting in den Fokus. Wir haben den Eindruck, dass der Kenntnisstand hierzu im Vergleich mit den klassischen Konsolidierungslösungen vielfach noch gering ist. SAP S/4HANA for Group Reporting kann aufgrund seiner Möglichkeiten und eines sehr guten Reifegrades allerdings eine valide Option für die externe und interne Konzernberichterstattung sein.

In unserem nächstem BI Excellence® Webinar am 16. Juni um 10:00 Uhr beschäftigen wir uns mit dem integrierten Konzernabschluss mit SAP S/4HANA for Group Reporting und geben Ihnen einen Überblick über die Potentiale, welche das jüngste Konsolidierungswerkzeug der SAP für Sie bereithält. Hierbei gehen wir auf gängige Konsolidierungsmaßnahmen ein. Zudem wollen wir betrachten, wie Sie sich die Vorteile der Echtzeit-Meldedatenintegration zu eigen machen können und damit für Ihr Unternehmen den Mehrwert einer konsequenten Durchgängigkeit der Konzerninformation generieren – vom Beleg der Finanzbuchhaltung bis zum Konzernbericht.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen: Weiterlesen

Operative Planung mit SAP S/4HANA

Während immer mehr Unternehmen ihre operativen Systeme auf SAP S/4HANA umstellen, stehen Planung und Forecasting als wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung oftmals noch nicht im Fokus. Dabei ergeben sich speziell für diese Themen im Zusammenspiel mit SAP Analytics Cloud einmalige neue Potentiale!

Um die Potentiale speziell für Ihr Unternehmen zu erkennen und zu realisieren, bieten wir das Workshopformat „Roadmap zur operativen Planung mit SAP S/4HANA“ an. Dies ermöglicht Ihnen in nur 3 Tagen

  • den relevanten Planungs-Content auf Basis SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen kennenzulernen,
  • eine erste Fit/Gap-Analyse des Contents vorzunehmen,
  • Ansätze für System- und Reporting-Integration Ihrer operativen Planung zu diskutieren,
  • die Verzahnung der operativen Planung mit Ihren Zielsystemen, Ihrer Mittelfristplanung und Simulationsszenarien zu skizzieren,
  • eine Roadmap für die mittelfristige Entwicklung Ihrer operativen Planung zu entwerfen,
  • kurzfristige Potentiale zu identifizieren und
  • konkrete nächste Schritte zu definieren.

Weitere Informationen zum Thema „Operative Planung mit SAP S/4HANA“ finden Sie direkt in unserem neuen Info-Flyer oder im Bereich Planung. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Workshop oder allgemein zum Thema haben, können Sie uns natürlich gerne auch jederzeit direkt ansprechen.

 

Webinar „SAP S/4HANA Embedded Analytics“ am 21.04.

Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigen sich mit S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht oder nur stiefmütterlich behandelt werden und das, obwohl S/4HANA bereits im Standard viele Möglichkeiten des Reportings und auch der Planung mitbringt.

In unserem nächstem BI Excellence® Webinar am 21. April um 10:00 Uhr gehen wir auf das Thema Embedded Analytics und die Reportingmöglichkeiten im S/4HANA ein und geben Ihnen einen Überblick über die Potentiale, welche S/4HANA Embedded Analytics für Sie bereithält. Hierbei gehen wir auf die Entscheidungsunterstützung in operativen Prozessen („Insight to Action“) ein. Ebenso betrachten wir, wie Sie sich den ausgelieferten Content (SAP VDM) zu eigen machen können und hierdurch schnell und einfach Echtzeit-Berichte erstellen, welche für Ihr Unternehmen einen Mehrwert generieren.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen: Weiterlesen

Application Design mit SAP Fiori

Im Zeitalter der Digitalisierung wird es für Anwender zunehmend schwierig, die verschiedenen Tools und Anwendungen im Arbeitsalltag zu bedienen. Software ist oft überladen mit diversen Funktionen und Features, von denen der Anwender nur einen Bruchteil tatsächlich benötigt. Um die Komplexität einzudämmen und Software wieder einfach und handhabbar zu machen, gab es in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel. Der Fokus in der Softwareentwicklung liegt ganz klar auf den Nutzern, ihrer Rolle und ihren Erfahrungen.

Mit der Einführung von Fiori setzt die SAP dem Wandel auf und bietet ein innovatives Designkonzept für die Softwareentwicklung und die User Experience (UX). Interaktion und Design sind rollenbasiert, reaktionsschnell, einfach zugänglich und ansprechend. Im Mittelpunkt steht der Anwender, der durch maßgeschneiderte Lösungen und mit einfacher Handhabung erfolgreich seinen Arbeitstag meistert.

SAP bietet in der Fiori Apps Reference Library für verschiedene Bereiche und Rollen einen beachtlichen Umfang an Standard-Apps an. Basierend auf der UI5 Technologie, ist es ebenfalls möglich, kundeneigene Applikationen zu entwickeln.

Gerne unterstützen wir Sie in der Einführung von SAP Fiori und der Erstellung maßgeschneiderter Software. In unserem neuen Flyer im Bereich Data Warehouse haben wir weitere Informationen zum Thema und unserem Vorgehen für Sie zusammengefasst. Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam mit Klarheit Ihre Zukunft gestalten können.