BI Excellence® Webinar

SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen bietet neben klassischen Visualisierungen auch umfangreiche Möglichkeiten des Geodaten-Reportings.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxistipps zum Geodaten-Reporting in der SAP Analytics Cloud auf Basis von SAP BW oder Excel-Daten. Bevor jedoch Geomaps angezeigt werden können, müssen im Vorfeld die Datenquellen entsprechend vorbereitet werden. Auch hierauf werden wir einen Blick werfen und im Webinar auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Anforderungen an das SAP BW System
  • Unterschiede zur Erstellung eines Geomerkmals bei Live- und Importmodellen
  • Erstellung eines Geodaten Reports
  • Point of Interest Integration
  • Layer und Geomap-Typen
  • Verknüpfte Analysen auf Geomaps

Als besonderen Bonus verlosen wir während des Webinars drei Bücher, bereitgestellt von unserem Wissenspartner SAP PRESS.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

 

BI Excellence® Webinar

Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.

Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.

In unserem BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.

Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen:

  • Funktionsweise und Erweiterbarkeit der CDS-basierten CDC-Extraktion
  • Umfang des CDS-Content Views für die Datenextraktion aus S/4HANA
  • Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für BW/4HANA
  • Umfang und Bewertung des CDS-basierten SD-Contents für DWC & SAC
  • Möglichkeiten des Realtime Reportings

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

 

Virtueller BI Excellence® Hands-On Workshop

Mit der SAP Data Warehouse Cloud bietet die SAP ein neues Integrations- und Entwicklungswerkzeug mit integrierter Auswertungsfunktionalität im BI Umfeld an. Die SAP Data Warehouse Cloud gibt, vor allem auch technisch weniger versierten Anwendern, neue Möglichkeiten an die Hand, um schnell und unkompliziert neue Datenmodelle und Berichte zu erstellen.

In unserem virtuellen BI Excellence® Hands-On Workshop am 25. November stellen wir Ihnen in einem Überblick die grundlegenden Funktionen und Neuerungen dieses Werkzeugs, sowie potenzielle Einsatzszenarien vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mithilfe einer ausführlichen Klickanleitung die Funktionalitäten in einer Hands-On Session selbst kennenzulernen und auszuprobieren.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer auf unserer Webseite entnehmen.

Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Die Anmeldungen zum Workshop berücksichtigen wir nach Ihrem Eingang, also zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt einen der limitierten Plätze. Zur Anmeldung zu unserem virtuellen Hands-On Workshop senden Sie einfach eine E-Mail an event@beratungscontor.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


AGENDA

08:30 – Anmeldung an Systemen
09:00 – Begrüßung und Ablauf
09:15 – Einführungsvortrag: Neuerungen in der SAP Data Warehouse Cloud
10:00 – Kaffeepause
10:15 – Hands-On Session
13:00 – Ende des Workshops

BARC: Die Zukunft von SAP Data & Analytics

Mit SAP Datasphere und neuen Partnerschaften nimmt die Produktstrategie der SAP für Data & Analytics eine neue Richtung. Die BARC-Tagung „Die Zukunft von SAP Data & Analytics“ am 31. Januar in Frankfurt bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre eigene Strategie als SAP-Kunde auf den Prüfstand zu stellen. Auf der Tagung wird Ihnen mithilfe von aufschlussreichen Vorträgen, konkreten Case Studies von SAP-Anwendern und einer Ausstellung mit etablierten SAP-Partnern ein umfassender Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich SAP Data & Analytics geboten.

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne für einen Austausch an unserem Messestand zur Verfügung. Darüber hinaus geben wir Ihnen in einer Deep Dive Session einen Einblick in „state of the art“ Data Analytics Lösungen bei international agierenden Unternehmen:


„state of the art“ Data Analytics –
Konzeption und Implementierung skalierbarer SAP und non-SAP Architekturen bei international agierenden Unternehmen

31.01.2024 von 11:15 – 12:35
Janina Holm und Alexander Kästner (beratungscontor)


Detaillierte Informationen zur Agenda erhalten Sie auf der Eventseite: BARC: Die Zukunft von SAP Data & Analytics

Webinar „Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ am 13.12.

Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.

Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ am 13. Dezember um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.

Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen: Weiterlesen

Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC“ am 06.10.

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ am 06. Oktober um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!