Virtuelle BI Excellence® Workshop & Vortragsreihe am 03.09.

Aufgrund der zuletzt wieder leicht steigenden Infektionszahlen haben wir uns dazu entschlossen, sowohl unsere BI Excellence® Vortragsreihe als auch unseren BI Excellence® Workshop am 03. September nicht wie geplant im Park Hyatt Hamburg stattfinden zu lassen, sondern diese ausschließlich virtuell durchzuführen. Der geplante Ablauf bleibt bestehen:

BI EXCELLENCE® WORKSHOP (08:30 – 13:00 UHR):

Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors.

Die Teilnehmeranzahl für den Workshop ist stark limitiert. Zur Anmeldung am Workshop senden Sie bitte eine E-Mail an event@beratungscontor.de.

BI EXCELLENCE® VORTRAGSREIHE (14:00 – 18:00 UHR):

  • Update und Roadmap der SAP Data Warehouse Strategie (On-Premise & Cloud)
  • SAP BI Infrastrukturen im Wandel – Ein Einstieg in moderne Systemarchitekturen in der Cloud
  • Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Planung und Reporting

Zur Anmeldung an der kostenfreien Vortragsreihe melden Sie sich bitte einfach über diesen Link an. Nach der Anmeldung wird Ihnen automatisch ein personalisierter Link zugeschickt, über den Sie an der Vortragsreihe teilnehmen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hybride BI Excellence® Vortragsreihe am 03.09.

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können.

Nach einem gemeinsamen Business Lunch starten die Kollegen von der SAP mit Ihrem Vortrag “Update und Roadmap der SAP Data Warehouse Strategie (On-Premise & Cloud)”. In diesem werden hybride Einsatz-Szenarien für SAP BW/4HANA, SAP SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud aufgezeigt und die Fragen beantwortet, welche Lösung der Kunde einsetzen sollte und wo die Entwicklung hingeht.

Nach einer Kaffeepause gehen wir gemeinsam mit Lenovo im Vortrag “SAP BI Infrastrukturen im Wandel – Ein Einstieg in moderne Systemarchitekturen in der Cloud” auf die wesentlichen Unterschiede der verschiedenen SAP-Deliverymodelle ein und schlagen die Brücke zu konkreten Produkten der SAP und wo diese einzuordnen sind. Zum Abschluss wird das aktuelle Release von „SAP Data Intelligence 3.0“ live als Beispiel für die aktuelle technologische Entwicklung vorgeführt.

Abschließen möchten wir mit den Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Planung und Reporting, um Ihnen einen Überblick über den Stand der SAP BI Entwicklungen sowie einen Ausblick auf anstehende Themen zu geben. Weiterlesen

BI Excellence® Workshop am 03.09. in Hamburg

In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien mit Ihrem eigenen Laptop live auf unserer Demo-Umgebung zu testen.

In der ersten Session “Predictive Forecasting & Planung mit SAP Analytics Cloud” werden Sie neben den klassischen Planungsfunktionen auch erste Schritte mit „Predictive Forecasting“ machen. Sie lernen, welche Möglichkeiten es für automatisierte und durch Machine Learning unterstützte Forecast-Möglichkeiten mit SAP Analytics Cloud gibt und wie Sie diese live einsetzen können.

Im Rahmen der zweiten Session “Reporting mit BI 4.3 und SAP Analytics Cloud” zeigen wir Ihnen die neuen Funktionen im Release 4.3 und verborgene Features. Dabei gehen wir auf alle relevanten Produkte (Lumira, Web Intelligence, Analysis for Office) ein und geben Ihnen die Möglichkeit, diese ebenfalls live am System zu testen. Weiterlesen

BI Excellence® Workshop am 26.03. in Hamburg

In unserem Hands-On Workshop bieten wir Ihnen in zwei Sessions die Möglichkeit, aktuelle Themen und Technologien hautnah zu erleben.

Die erste Session beschäftigt sich mit dem operativen Reporting im S/4HANA mit CDS-Views und Embedded Analytics. Nach einer kurzen Einführung der Möglichkeiten des Reportings im S/4HANA Umfeld können Sie selbst praktische Erfahrungen sammeln. Dabei gehen wir neben den Möglichkeiten auch auf die Limitationen dieses Ansatzes ein. Die Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet.

In der zweiten Session wollen wir Ihnen die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) näherbringen. Nach einer kurzen Einführung inkl. Einsatzszenarien und Funktionsumfang möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die DWC selbst anzufassen und erste Schritte zu machen. Auch diese Session ist für Anfänger und erfahrenere Anwender gleichermaßen geeignet. Weiterlesen

Webinar „SAP S/4HANA Embedded Analytics“ am 21.04.

Eine Vielzahl unserer Kunden beschäftigen sich mit S/4HANA – Sie befinden sich in der Einführung oder in der Planung. Dabei beobachten wir, dass die Themen Planung und Reporting nicht oder nur stiefmütterlich behandelt werden und das, obwohl S/4HANA bereits im Standard viele Möglichkeiten des Reportings und auch der Planung mitbringt.

In unserem nächstem BI Excellence® Webinar am 21. April um 10:00 Uhr gehen wir auf das Thema Embedded Analytics und die Reportingmöglichkeiten im S/4HANA ein und geben Ihnen einen Überblick über die Potentiale, welche S/4HANA Embedded Analytics für Sie bereithält. Hierbei gehen wir auf die Entscheidungsunterstützung in operativen Prozessen („Insight to Action“) ein. Ebenso betrachten wir, wie Sie sich den ausgelieferten Content (SAP VDM) zu eigen machen können und hierdurch schnell und einfach Echtzeit-Berichte erstellen, welche für Ihr Unternehmen einen Mehrwert generieren.

Konkret beleuchten wir mit Ihnen folgende Themen: Weiterlesen

Virtuelle BI Excellence® Vortragsreihe am 26.03.

Wir freuen uns sehr über das rege Interesse an unserer BI Excellence® Vortragsreihe. Seit Tagen beobachten wir jedoch auch die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus mit großer Sorgfalt. Da das Wohl unserer Kunden, Mitarbeiter und das der Referenten der Vortragsreihe für uns oberste Priorität haben und wir keinerlei Risiko eingehen möchten, haben wir uns dazu entschieden, unsere BI Excellence® Vortragsreihe in Ihr „Wohnzimmer“ zu verlegen.

Wir werden unsere Vortragsreihe somit erstmalig virtuell als Webinar durchführen. Wenn Sie von unserem Angebot Gebrauch machen möchten, melden Sie sich einfach hier an.

Nach der Anmeldung wird Ihnen ein personalisierter Link zugeschickt, über den Sie an der Vortragsreihe teilnehmen können. Der geplante Ablauf bleibt bestehen. Diesen können Sie auch noch einmal unserem Flyer entnehmen.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei.

 

BI Excellence® Vortragsreihe am 26.03. in Hamburg

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Hybride SAP-Landschaften – aber wie?
Christoph Schmidt, CANCOM

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Alexander Kästner & Jana Aßmann, PCS Beratungscontor AG

Innovative Szenarien mit Machine Learning, SAP Analytics Cloud und SAP BW/4HANA
Omar Hairani, Tchibo GmbH

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus wird unsere Vortragsreihe erstmalig virtuell als Webinar stattfinden.

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei.

 

Webinar „SAP Analytics Cloud“ am 20.02.

SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen ist nun endlich im Markt angekommen. Wir haben mittlerweile eine Vielzahl von Projekten mit SAP Analytics Cloud durchgeführt und dabei eine Menge Erfahrungen sammeln können.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 20. Februar um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen Praxistipps zu ausgewählten Funktionalitäten mit Fokus auf den Bereich Reporting, mit denen Sie die Nutzung von SAP Analytics Cloud noch effektiver gestalten können. Nach einer kurzen allgemeinen Einordnung des Tools in das SAP Analytics Portfolio zeigen wir Ihnen direkt im System unsere Erfahrungen aus der Praxis zu folgenden Punkten: Weiterlesen

Erfolgreiche Einführung eines zentralen Reporting-Systems

Nach der Einführung von SAP inkl. des Global Trade Management (GTM) Moduls zur Unterstützung der operativen Prozesse wurde das Reporting bei einem unserer international agierenden Kunden aus der Handelsbranche im ersten Schritt mithilfe von ABAP-Reports und Excel gelöst.

Mit der Notwendigkeit der Einführung einer Konsolidierungslösung hat sich unser Kunde gleichzeitig für die Einführung eines zentralen Reporting-Systems mit SAP BW/4HANA, SAP Analytics Cloud (SAC) und SAP BPC Embedded für die Konsolidierung entschieden. Inhaltlich wurden im ersten Schritt die Logistik-Daten ausgewertet. Mit Hilfe der Bestände und der GTM Kontrakte wurde ein Risikocockpit erstellt. Parallel wurden mit der ProfitCenter-Daten ein Deckungsbeitragsbericht und mit Hilfe der FI-Daten ein Fälligkeitsraster abgebildet. Durch Nutzung der SAC sind die Anwender erstmalig in der Lage, die Daten schnell und einfach abzurufen. Einige Power User erstellen Ihre Dashboards eigenständig.

Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot für Unternehmen der Handelsbranche finden Sie im Bereich Handel. Sollten Sie noch weitergehende Fragen haben, freuen wir uns zudem auf Ihre Kontaktaufnahme.