Wir stellen uns vor – Unternehmensplanung

Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC“ am 06.10.

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ am 06. Oktober um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

BI Excellence® Vortragsreihe am 21.09. in Dortmund

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Mirco Christiansen, beratungscontor

Planung einfach gemacht mit SAP
Dirk Frick, beratungscontor

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Johann Heider, beratungscontor Weiterlesen

Virtuelle BI Excellence® Vortragsreihe am 24.03.

Im Mittelpunkt unserer Vortragsreihe stehen neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen im SAP Business Intelligence Umfeld. Wir freuen uns, Ihnen diesmal gemeinsam mit dem Referenten von den Gebrüdern Heinemann abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:
Weiterlesen

„Cloud First“ – Viele Wege führen in die Cloud


„Cloud First“ – Das ist die bekannte Strategie der SAP. Am Paradigmenwechsel raus aus der vertrauten On-Premise-Welt hin zur Cloud und einem Umdenken in der IT-Architektur führt kein Weg vorbei. Jedoch kann oder will nicht jedes Unternehmen den Schritt in die Cloud so schnell oder vollumfänglich mitgehen. Was passiert also mit einer aktuellen On-Premise Landschaft wie beispielsweise der SAP BusinessObjects-Umgebung?

Mit Hilfe einer Vorstudie zu möglichen Szenarien betrachten wir zunächst die bestehende Applikations- und Analytics-Landschaft. Auf Basis dieser Vorstudie lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, die dann gemeinsam detailliert analysiert und in eine Projektplanung überführt werden können. Auf dem anschließenden Weg in die Cloud begleiten wir Sie mit unserer fachlichen und technischen Expertise sowie der Best-Practise Ansätze aus unseren Kundenprojekten.

Weiterlesen

Webinar „Geo-Reporting in der SAC“ am 24.08.

SAP Analytics Cloud als integrierte Lösung für Reporting, Planung und Predictive Anforderungen bietet neben klassischen Visualisierungen auch umfangreiche Möglichkeiten des Geodaten-Reportings.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar am 24. August um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxistipps zum Geodaten-Reporting in der SAP Analytics Cloud auf Basis von SAP BW oder Excel-Daten. Bevor jedoch Geomaps angezeigt werden können, müssen im Vorfeld die Datenquellen entsprechend vorbereitet werden. Auch hierauf werden wir einen Blick werfen.

Konkret gehen wir im Webinar auf die folgenden Punkte ein: Weiterlesen

Vortrag auf den DSAG-Techtagen: SAC bei Jungheinrich

„Hyperchange! IT in der neuen Realität“ so lautet das Motto der virtuellen DSAG-Technologietage am 3. und 4. Februar 2021. In Zeiten der Pandemie sind oft schnelle Entscheidungen unter wirtschaftlichem Druck in einem Umfeld voller Unsicherheit gefordert. Gleichzeitig verändert sich das technologische Umfeld rasant – Ziel der Technologietage ist es, Antworten auf die vielen aktuellen Fragen und Themen zu finden.

Am zweiten Kongresstag können Sie bei unserem gemeinsamen Vortrag mit Jungheinrich, in dem wir den Weg der Einführung der SAP Analytics Cloud vorstellen, interessante Einblicke in unsere Projektarbeit erhalten: Weiterlesen

Finanzplanung mit SAP Analytics Cloud

Planung und Forecasting sind Prozesse, die hohe Flexibilität und weitreichende Steuerungsmöglichkeiten durch den Fachbereich verlangen. SAP Analytics Cloud als Planungsplattform bietet Anwendern aus Fachbereichen auch bei der Planung weitreichende Self-Service-Möglichkeiten. Standardfunktionalitäten ermöglichen mit wenigen Klicks die Nutzung von Treibermodellen für Planung und Simulation sowie Predictive Forecasting. Die Laufzeit Ihrer Planungsprojekte kann dadurch erheblich verkürzt werden.

Abgerundet werden die Features durch vielfältige Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten. Vorhandener Content für die Operative Planung auf Basis von SAP S/4HANA sowie anderer Tools (SAP Success Factors etc.) bietet eine Grundlage für unternehmensindividuelle Anpassungen und ermöglicht eine weitere Beschleunigung Ihrer Planungsprojekte.

Da Jung von Matt mit ihrer Finanzplanung, die auf Excel basierte, immer wieder an Grenzen stieß, entschieden sie sich ebenfalls für eine Verlagerung in die SAP Analytics Cloud. Mit diesem Schritt konnten Sie sich entscheidende Vorteile sichern:

  • geringerer Aufwand:
    Die aufwändige manuelle Extraktion benötigter Daten aus dem ERP entfällt, der Aufwand für die Retraktion der Daten ins ERP wird erheblich reduziert
  • mehr Flexibilität:
    Die Planung lässt sich mit geringem Aufwand schnell an veränderte Bedürfnisse und Strukturen anpassen
  • Eingabelayout gemäß Corporate Identity:
    Die Eingabe sämtlicher Daten ist wesentlich komfortabler, die Akzeptanz der Anwender deutlich höher
  • Self-Service:
    Die SAP Analytics Cloud erlaubt den Mitarbeitern des Controlling die selbstständige Anpassung der Eingabemasken an veränderte Bedürfnisse

Weitere Informationen zum Projekt und dessen Umsetzung können Sie unserer Success Story entnehmen. Wenn Sie sich über die Möglichkeiten informieren möchten, die die SAP Analytics Cloud als Planungslösung auch für Ihr Unternehmen bietet, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

 

Virtuelle BI Excellence® Workshop & Vortragsreihe am 03.09.

Aufgrund der zuletzt wieder leicht steigenden Infektionszahlen haben wir uns dazu entschlossen, sowohl unsere BI Excellence® Vortragsreihe als auch unseren BI Excellence® Workshop am 03. September nicht wie geplant im Park Hyatt Hamburg stattfinden zu lassen, sondern diese ausschließlich virtuell durchzuführen. Der geplante Ablauf bleibt bestehen:

BI EXCELLENCE® WORKSHOP (08:30 – 13:00 UHR):

Die Kosten für die Teilnahme betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte lediglich die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines externen Monitors.

Die Teilnehmeranzahl für den Workshop ist stark limitiert. Zur Anmeldung am Workshop senden Sie bitte eine E-Mail an event@beratungscontor.de.

BI EXCELLENCE® VORTRAGSREIHE (14:00 – 18:00 UHR):

  • Update und Roadmap der SAP Data Warehouse Strategie (On-Premise & Cloud)
  • SAP BI Infrastrukturen im Wandel – Ein Einstieg in moderne Systemarchitekturen in der Cloud
  • Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse, Planung und Reporting

Zur Anmeldung an der kostenfreien Vortragsreihe melden Sie sich bitte einfach über diesen Link an. Nach der Anmeldung wird Ihnen automatisch ein personalisierter Link zugeschickt, über den Sie an der Vortragsreihe teilnehmen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!