Situation Room. News, Stellenangebote und kommende Events auf einen Blick.
Verfolgen Sie aktuelle Meldungen rund um das beratungscontor in unserem Stream.
Jahresrückblick – Unsere sozialen Aktivitäten in 2022
/in PressemitteilungWir starten mit einem kleinen Jahresrückblick ins neue Jahr. In 2022 haben wir erneut einige soziale Projekte unterstützen können, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen möchten. Unsere Aktivitäten lassen sich in die Bereiche Klimaschutz, Förderung von Vereinen und Stiftungen sowie die Kinder- & Jugendförderung unterteilen:
KLIMASCHUTZ
- PLANT-MY-TREE®: Erneute Pflanzung von 100 Bäumen in Lüdenscheid
- beefuture: Adoption eines Bienenstocks in Breitbrunn am Ammersee seit 2020
FÖRDERUNG VON VEREINEN & STIFTUNGEN
- UNICEF: Spende über 10.000 € für die Ukraine Nothilfe als Zeichen unserer Solidarität & zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine
- Lions Club Lübeck-Trave: Sponsoring des Benefiz-Golfturniers, bei dem die Erlöse der Organisation Die Brücke zu Gute kommen
- SOS-Kinderdorf: Spende an das SOS-Kinderdorf über 250€ je Referent als Dank an die externen Referenten auf unseren Veranstaltungen
- Stiftung Kinderzukunft: Gemeinsames Packen von 50 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not im Team
KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG
- Krummesser SV: Ergänzung eines Trikotsatzes der Tischtennis Mannschaft
- Lübeck Lynx: Ausstattung der U12-Mädels mit einem Trikotsatz für die Heimspiele
- HTB62: Ausstattung der Herren und der U18-Wasserball-Mannschaft mit Bademänteln & T-Shirts
Wir würden uns freuen, wenn wir weitere Unterstützer*innen für die großartige Arbeit der oben genannten Vereine und Organisationen finden. Wenn auch Sie aktiv werden wollen, nutzen Sie einfach die oben genannten Links zu den jeweiligen Aktionen.
Webinar „ABC-Analysen in aktuellen SAP BW Systemen“ am 17.01.
/in VeranstaltungenABC-Analysen sind ein Klassiker in den betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren zur Bewertung und Klassifizierung von Produkten, Kunden, Lieferanten und anderen Datenobjekten. Zwar bieten Machine Learning Methoden heutzutage neben Klassifizierungen auch die Möglichkeiten für Prognosen, dennoch bestechen ABC-Analysen weiterhin mit ihrer einfachen Anwendbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Diese Methoden haben den Vorteil der Transparenz, kommen ohne eine Lernphase, wie beim Machine Learning, aus und können direkt angewendet werden.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „ABC-Analysen einfach umgesetzt in aktuellen SAP BW Systemen“ am 17. Januar um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, dass die Umsetzung von ABC-Analysen in SAP BW/4HANA bzw. SAP BW on HANA Systemen relativ einfach auf verschiedenste Weisen implementiert werden können. Dabei diskutieren wir, welche Lösung sich für welches Szenario empfiehlt und auf welche organisatorischen Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung von ABC-Berechnung stoßen können.
Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen: Weiterlesen
Was wir uns wünschen.
/in PressemitteilungLiebe Kunden und Geschäftspartner,
in diesem Jahr, in dem der Konflikt in der Ukraine ganz Europa erschüttert hat, fällt es uns schwerer als sonst, Ihnen einfach so frohe Weihnachten zu wünschen.
Die vergangenen Monate haben uns sehr nachdenklich gemacht und uns vor Augen geführt, dass das, was wir für selbstverständlich gehalten haben, in Wahrheit das größte Geschenk ist: Frieden.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und allen Menschen – insbesondere in der Ukraine – nicht nur ein friedliches Weihnachtsfest, sondern auch eine friedliche Zukunft.
Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund!
Frauen in der IT
/in PersonalFrauen sind in der IT-Branche immer noch in der Unterzahl – aber das muss nicht sein. Wir freuen uns, dass die Frauenquote in unserem Unternehmen in den letzten Jahren weiter angestiegen ist und mit Jana Aßmann seit Beginn des Jahres auch unser Vorstand um ein weibliches Mitglied ergänzt wurde.
In einem ausführlichen Interview auf dem HI:TECH CAMPUS berichtet Jana Aßmann über ihren beruflichen Werdegang und gibt einen Einblick in die Herausforderungen, ihre Vorstandstätigkeiten und Kundenprojekte unter einen Hut zu bringen. Zudem berichtet sie offen über den eigenen Umgang mit Selbstzweifeln und gibt Tipps, wie junge Frauen diese überwinden können, um ihren Platz in der IT-Branche zu finden. Das gesamte Interview lesen Sie hier: Frauen in der IT: Jana Aßmann, Vorständin bei beratungscontor
Über den HI:TECH CAMPUS:
Auf dem HI:TECH CAMPUS kommen drei Zielgruppen zusammen und nutzen die Plattform zum Austausch und zur Kommunikation: Hochschulen und Lehrstühle, an denen der MINT-Nachwuchs ausgebildet wird, Studierende und Absolvent*innen, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Webinar „Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ am 13.12.
/in VeranstaltungenMit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.
Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.
In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ am 13. Dezember um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.
Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen: Weiterlesen