Webinar „ABC-Analysen in aktuellen SAP BW Systemen“ am 17.01.

ABC-Analysen sind ein Klassiker in den betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren zur Bewertung und Klassifizierung von Produkten, Kunden, Lieferanten und anderen Datenobjekten. Zwar bieten Machine Learning Methoden heutzutage neben Klassifizierungen auch die Möglichkeiten für Prognosen, dennoch bestechen ABC-Analysen weiterhin mit ihrer einfachen Anwendbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Diese Methoden haben den Vorteil der Transparenz, kommen ohne eine Lernphase, wie beim Machine Learning, aus und können direkt angewendet werden.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „ABC-Analysen einfach umgesetzt in aktuellen SAP BW Systemen“ am 17. Januar um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, dass die Umsetzung von ABC-Analysen in SAP BW/4HANA bzw. SAP BW on HANA Systemen relativ einfach auf verschiedenste Weisen implementiert werden können. Dabei diskutieren wir, welche Lösung sich für welches Szenario empfiehlt und auf welche organisatorischen Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung von ABC-Berechnung stoßen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen: Weiterlesen

Webinar „Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ am 13.12.

Mit den 2LIS-Extraktoren gibt es schon seit langem ein umfangreiches Set von Schnittstellen, um die Daten entlang eines in SAP ERP Systemen abgebildeten Verkaufsprozesses in ein SAP BW-System zu übertragen. Leider war dies immer mit einem recht komplexen Vorgehen bei der Inbetriebnahme und Erweiterung der Schnittstellen verbunden. Andere Extraktionsmethoden waren wiederum, insbesondere beim Delta-Mechanismus, nicht annähernd so leistungsfähig.

Das Change-Data-Capture-Verfahren (CDC) erweitert die Core-Data-Services (CDS)-basierte Datenextraktion um eine weitere leistungsstarke Funktion. Hiermit sind nun Deltas auf jeglichen Tabellen in einem S/4HANA System überwachbar, ohne dass für die Erweiterung und Inbetriebnahme verbuchungsfreie Systemzeiten notwendig sind. Hinzu kommt ein hierauf aufgebauter neuer Content der SAP, sowohl für Datenmodelle im BW als auch für die SAP Data Warehouse Cloud (DWC), welche sich mit den CDS-basierten DataSourcen direkt mit Daten versorgen lässt.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „CDS-Extraktionsbasierter Sales Analytics Content in BW/4HANA & DWC“ am 13. Dezember um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die CDS View basierte Extraktion im Sales-Reporting auf Basis eines S/4HANA Systems ermöglicht. Sie erfahren weiterhin, welchen Content die SAP Ihnen für ein schnelles Prototyping zur Verfügung stellt und welche Ansätze zur Erweiterung potenziell denkbar sind.

Dabei werden wir uns die folgende Themen genauer ansehen: Weiterlesen

Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC“ am 06.10.

Die SAP Data Warehouse Cloud hat sich innerhalb kurzer Zeit bereits zu einer echten Größe in den SAP Data Warehousing Lösungen entwickelt. Mit ihr können diverse Unternehmensdaten zusammengeführt, eigene Datenmodelle erstellt und diese dann mit Daten aus verschiedenen externen Quellen kombiniert werden.

Auf diese Weise entwickeln Sie Ihre eigene Datenbasis für Analysen und Prognosen zur visuellen Aufbereitung – z. B. mit der SAP Analytics Cloud. Die hohe Flexibilität in der Erweiterung und die einfach zu bedienende Oberfläche machen es möglich, schnell auf Anforderungen durch sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Self-Service Szenarien mit DWC & SAC am Beispiel Finanzdaten“ am 06. Oktober um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie diese mit der SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud am Beispiel von Finanzdaten erfolgreich umsetzen können. Wir integrieren dazu SAP- und Non-SAP-Daten und zeigen Ihnen, wie Sie damit die Basis für Self-Service in Reporting- und Planungsanwendungen schaffen können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen:

  • Integration von Finanzdaten aus einem SAP S/4-System in die SAP Data Warehouse Cloud
  • Einfaches Ergänzen von Fremddaten im Self-Service
  • Flexible Steuerung der Bilanz und GuV-Darstellung mit Semantic Tags
  • Reporting in der SAP Analytics Cloud

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

BI Excellence® Vortragsreihe am 21.09. in Dortmund

Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen – diese stehen bei unserer nächsten BI Excellence® Vortragsreihe im Fokus. Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal sehr abwechslungsreiche und praxisnahe Vorträge präsentieren zu können:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Mirco Christiansen, beratungscontor

Planung einfach gemacht mit SAP
Dirk Frick, beratungscontor

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Johann Heider, beratungscontor Weiterlesen

BI Excellence® Workshop & Vortragsreihe am 15.09. in Hamburg

Am 15. September laden wir Sie herzlich zu unserem BI Excellence® Workshop und zu unserer BI Excellence® Vortragsreihe ein. In unserem Hands-On Workshop am Vormittag liegt der Fokus auf dem Einsatz der SAP Data Warehouse Cloud. Neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen stehen bei der Vortragsreihe am Nachmittag im Mittelpunkt:

BI EXCELLENCE® WORKSHOP (08:30 – 13:00 UHR)

  • Einführungsvortrag
    Aktuelle Funktionen der SAP Data Warehouse Cloud
  • Hands-On Session
    Modellierung eines Echtzeit-Sales Reportings auf Basis von SAP S/4HANA CDC Modellen
  • Demo
    Einsatz der BW Bridge mit korrespondierenden 2LIS Datenmodell

Die Kosten für die Teilnahme am Workshop betragen 99 € pro Person. Um mit Ihrem eigenen Notebook teilzunehmen, sollte die aktuelle Version von Google Chrome installiert sein. Die Plätze für den Workshop sind streng limitiert. Weitere Informationen zum Workshop können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

BI EXCELLENCE® VORTRAGSREIHE (13:15 – 18:00 UHR)

  • Funktions- und Strategie-Update für SAP Data Warehouse Cloud
    Gebhard Roos, SAP
  • Status und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA aus Sicht der DSAG
    Volker Weingart, DSAG
  • Nutzung von Corporate Performance Management zur Steuerung Ihres Unternehmens
    Sebastian Grönhardt, Horvath
  • Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
    Alexander Kästner, beratungscontor

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

BI Excellence® Vortragsreihe & Get Together in Mannheim & München

Wir freuen uns, dass wir nach mittlerweile über 2,5 Jahren in der virtuellen Welt die ersten Präsenzveranstaltungen wieder gemeinsam mit Ihnen durchführen können. Gerne laden wir Sie daher herzlich zu unserer BI Excellence® Vortragsreihe mit anschließendem Get-Together am 29. Juni in Mannheim oder am 30. Juni in München ein.

Die Vortragsreihe findet von 13:15 bis 18:00 Uhr statt und im Mittelpunkt stehen neue Trends, Methoden und aktuell entwickelte Lösungen im SAP Business Intelligence Umfeld zu folgenden Themen:

Neuerungen im SAP BI Umfeld für Data Warehouse und Reporting
Michael Löbbert, beratungscontor

Der Weg in die Zukunft des BI – Handtmann modernisiert seine BI-Landschaft
Bernd Förster, Handtmann
Mirco Christiansen, beratungscontor

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud
Michael Löbbert, beratungscontor

Ab 18:00 Uhr und somit direkt im Anschluss an die Vortragsreihe findet jeweils ein Get-Together Event statt, das Sie zum Austausch mit unseren Referierenden und den Teilnehmenden nutzen können.

Vortragsreihe 29.06.
Leonardo Royal Hotel
Augustaanlage 4-8
68165 Mannheim

Get Together 29.06
Friedrichs Restaurant
Friedrichsplatz 14
68165 Mannheim

Vortragsreihe 30.06.
Pullmann Hotel
Theodor-Dombart-Straße 4
80805 München

Get Together 30.06.
Pullmann Hotel
Theodor-Dombart-Straße 4
80805 München

Die Teilnahme an der Vortragsreihe und/oder dem Get Together ist kostenfrei. Sollten Sie nicht an beiden Teilen der Veranstaltung teilnehmen wollen, so können Sie sich auch nur zur Vortragsreihe oder zum Get Together anmelden. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten und der Agenda können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

Webinar „Retail Analytics mit der SAC“ am 17.08.

Die SAP Analytics Cloud hat sich als Frontend Tool der SAP über die letzten Jahre auch im Bereich Retail Analytics etabliert. Sie versetzt Nutzer in die Lage, Analysen, Prognosen und Planungen an einem Ort zusammenzuführen und intelligente Entscheidungen zu treffen. Einfachheit, ansprechende visuelle Aufbereitung und ein Self-Service-Gedanke stehen dabei im Mittelpunkt und ermöglichen spontane Auswertungen für Handelsunternehmen.

Ferner können Anwendungen mit überschaubarer Komplexität aufgebaut werden, um flexibel auf sich ändernde Markt- und Rahmenbedingungen reagieren zu können. Neben den klassischen Analysen im Handel, wie eine „Renner-Penner-Liste“, Artikel-/Warengruppen-Analysen und regionale Vergleiche der Filialen, werden Ad Hoc Insights, wie z.B. Neueröffnungen von Filialen und die Reaktion in den sozialen Netzwerken, unterstützt.

In unserem nächsten BI Excellence® Webinar „Retail Analytics mit der SAP Analytics Cloud“ am 17. August um 10:00 Uhr werden wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des durch die SAP ständig erweiterten Content geben und eine einfache Anwendung in der SAP Analytics Cloud live vorstellen. Wir zeigen Ihnen die Potentiale auf, um Anwendungen erstellen zu können.

Dabei werden wir uns die folgenden Themen genauer ansehen: Weiterlesen

DSAG-Partnertag SAP BW/4HANA

Der DSAG-Partnertag SAP BW/4HANA, Analytics und hybride Landschaften findet am 02. Juni 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr im baden-württembergischen St. Leon-Rot statt.

Es werden fachliche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von SAP BW/4HANA geboten und der Frage nachgegangen, wie sich analytische Szenarien im SAP BW/4HANA-Umfeld lösen lassen und welche Ansätze die Data-Management-Plattformen unterstützen.

Wir sind mit einem Stand und einem Vortrag zu folgendem Thema auf dem DSAG-Partnertag vertreten:

Strategie für Analytics mit SAP BW/4HANA und SAP Data Warehouse Cloud –
Standortbestimmung und Handlungsoptionen“
Alexander Kästner & Michael Löbbert
am 02.06.2022 um 11:00 Uhr

Alexander Kästner und Michael Löbbert freuen sich über die Teilnahme an unserem Vortrag sowie Ihren Besuch an unserem Messestand. Gerne können Sie auch schon vorab einen verbindlichen Termin mit ihnen vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Michael Löbbert
Alexander Kästner

Die Teilnahme für SAP-Anwender und DSAG-Mitglieder ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen zum Partnertag auf der Veranstaltungsseite im DSAGnet.

 

Vortrag auf den DSAG-Technologietagen 2022

Nach der Corona-Pause finden die DSAG-Technologietage das erste Mal wieder physisch am 03. und 04. Mai in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln“ ist  ein abwechslungsreiches Programm geplant und es wird der Frage nachgegangen, was sich hinter dem New Normal verbirgt und welche Auswirkungen es auf die SAP-Systeme und das aktuelle Lösungsportfolio hat.

Am zweiten Kongresstag bei unserem gemeinsamen Vortrag mit Gebr. Heinemann geben wir interessante Einblicke in unsere Projektarbeit beim Kunden, konkret in die konzeptionelle Vorgehensweise und die technologische Umsetzung beim Einsatz der SAP HANA Cloud in Verbindung mit vorhandenen On-Premise Architekturen:

„Mit SAP HANA Cloud bestehende SAP Business Intelligence Landschaften flexibel erweitern“
Carsten Ludewig (Gebr. Heinemann) und Marcel Scherbinek (beratungscontor)
am 04. Mai von 15:15 bis 16:00 Uhr

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und interessante Gespräche während der Technologietage.

Gerne können Sie vorab einen Gesprächstermin mit unseren Experten vor Ort vereinbaren. Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular:

Weitere Informationen zu den DSAG-Technologietagen erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite.

 

Virtueller BI Excellence® Hands-On Workshop am 24.03.: Smart Features in der SAP Analytics Cloud

Die SAP Analytics Cloud (SAC) als Tool für Reporting, Planung und Predictive Analytics erobert als Self-Service Anwendung den Markt und bietet kontinuierlich neue Optionen. In unserem Hands-on Workshop stellen wir Ihnen die neuen Funktionen & Smart Features in der SAP Analytics Cloud vor, die Sie dann mit Ihrem eigenen Laptop selbst live auf unserer Demo-Umgebung testen können.

Unser Workshop setzt sich also aus zwei Teilen zusammen:

Weiterlesen