Über Linien werden verschiedene Punkte miteinander verbunden.

Databricks mit SAP SAP-Daten & Databricks: Die Basis für Innovation und Skalierbarkeit

Um im heutigen Wettbewerb erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, das volle Potenzial Ihrer Daten für schnelle Analysen und innovative KI-Anwendungen auszuschöpfen. Databricks ist eine anerkannte führende Plattform für Daten, Analyse und KI, die einen ganzheitlichen Data Lakehouse-Ansatz verfolgt.

Sie bietet branchenführende Funktionen für Data Engineering, Data Science, fortschrittliche Analysen und maschinelles Lernen (ML/KI). Databricks unterstützt den gesamten ML-Lebenszyklus mit Pro-Code-Werkzeugen und ermöglicht die Verarbeitung und Transformation von Daten aus unterschiedlichen Quellen. Ein zentraler Vorteil ist die umfassende Funktionalität auf einer integrierten Plattform, die auch bi-direktionale Freigabe und Zero Copy Semantik unterstützt.

Die SAP Business Data Cloud wurde als integrierte Lösung vorgestellt, um den Zugriff auf Ihre weltweit umfassendsten und geschäftskritischsten SAP-Daten zu ermöglichen und transformative Einblicke zu liefern. SAP Databricks ist eine eng integrierte, eigenständige Komponente innerhalb der SAP Business Data Cloud. Ihr Hauptvorteil liegt im nahtlosen, kostengünstigen und sicheren Zugriff auf Ihre wertvollen SAP-Geschäftsdaten, verfügbar als SAP Data Products. Dank Zero Copy Delta Share können Sie diese SAP-Daten einfach und ohne aufwendige oder teure Extraktion/Replikation mit externen Daten kombinieren. Dies ermöglicht die Entwicklung leistungsstarker, sicherer und regelkonformer KI/ML-Lösungen auf einer breiteren Datenbasis.

Für Kunden mit einer bestehenden, separaten Databricks-Umgebung („Brownfield“) bietet die SAP Business Data Cloud über den geplanten Partner Connect Service (H213) die Möglichkeit, ebenfalls per Zero Copy Delta Share direkt auf SAP Data Products zuzugreifen. So können Sie Ihre vorhandenen Investitionen in Databricks weiter nutzen, während Sie gleichzeitig hochrelevante SAP-Daten nahtlos in Ihre fortgeschrittenen Analyse- und KI/ML-Workloads integrieren.

UNSER BERATUNGS- UND LEISTUNGSANGEBOT

Potenzialanalyse: Daten & KI mit SAP und Databricks

Workshop zur strategischen Bewertung und Identifizierung von Anwendungsfeldern für Ihre SAP-Daten auf modernen Daten- und KI-Plattformen wie der Databricks Plattform und SAP Databricks.

Implementierung: SAP Databricks in SAP Business Data Cloud

Technische Umsetzung der integrierten SAP Databricks Umgebung, einem Service innerhalb von SAP Business Data Cloud, für nahtlosen Zero Copy Zugriff auf SAP Data Products.

Integration: SAP Data Products für Databricks Plattformen

Für Ihre bestehende Databricks Plattform ermöglichen wir Zero Copy Delta Share Zugriff auf SAP Data Products, geplant via Partner Connect Service, zur Integration von SAP-Daten.

Value Validation: PoC auf SAP Data Products (Zero Copy)

Schnelle Demonstration des Mehrwerts eines konkreten Data & AI Anwendungsfalls auf Ihren SAP Data Products unter Nutzung der Zero Copy Technologie.

Vorteile von Databricks mit SAP.

Schneller Datenzugriff

Greifen Sie direkt und ohne kostspielige Replikation auf Ihre wertvollen SAP-Geschäftsdaten zu. Nutzen Sie Zero Copy Delta Share für nahtlose und sichere Datenintegration in Databricks.

KI & ML mit SAP-Daten

Führen Sie fortschrittliche Analysen und KI-Workloads nativ auf Ihren kontextreichen SAP Data Products durch. Verwandeln Sie SAP-Daten in transformative Einblicke und automatisierte Geschäftsprozesse mit Databricks.

Umfassende Einblicke

Kombinieren Sie SAP-Geschäftsdaten nahtlos mit externen Quellen in einer einzigen, leistungsstarken Plattform. Erzielen Sie 360°-Sichten auf Kunden, Supply Chain oder Finanzen und datengesteuerte Entscheidungen basierend auf all Ihren relevanten Daten.

SUCCESS STORY: ARAG

Hybride Datenarchitektur für einen Marktführer.

Um ihren Kunden auch in Zukunft schnelle und effektive Lösungen bieten zu können und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, setzt die ARAG konsequent auf technologische Innovationen. Ein klarer AI Push ist integraler Bestandteil der Konzernstrategie. Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie beauftragte der Konzern das beratungscontor, eine zukunftsorientierte Daten- und Analyseinfrastruktur zu implementieren, die auf einer synergetischen Kombination von SAP Datasphere und Azure Databricks basiert.

Success Story ARAG: SAP Datasphere & Azure Databricks
Marcel Scherbinek

Ihr Ansprechpartner für Databricks mit SAP: Marcel Scherbinek.

Möchten Sie mehr über Databricks mit SAP und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Marcel Scherbinek freut sich auf Ihre Nachricht.