Michael Löbbert auf dem Dockland in Hamburg

Strategy & Governance So smart kann Data & Analytics sein.

Basierend auf unseren langjährigen Projekterfahrungen aus branchenübergreifenden Kundensituationen haben wir unser Leistungsportfolio entwickelt, das sich in vier Handlungsfelder unterteilen lässt: Strategie, Organisation & Governance, Steuerung & Prozesse sowie Technologie & Umsetzung

Wir begleiten unsere Kunden in jedem dieser Bereiche auf Basis von erprobten Vorgehensweisen und belastbarem Expertenwissen, wobei wir alle Fachbereiche des Kunden auf Augenhöhe einbinden.

DATA & ANALYTICS STRATEGIE

Unsere Mission – Gemeinsam mit Klarheit die Zukunft gestalten – mit der wir unsere Kunden seit Jahren partnerschaftlich beraten, kann diesen Teilbereich nicht treffender beschreiben.

Business Intelligence ist mittlerweile kein kleines Spezialgebiet mehr! Als etablierter Teil der immer komplexeren und datengetriebenen Unternehmenswelt werden auch hier kundenindividuell ausgerichtete Strategien benötigt. Die stetig wachsenden internen aber auch externen Datenmengen sollen schließlich strukturiert und zielführend eingesetzt werden, so dass die richtigen Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden können.

Mit Hilfe unserer standardisierten Vorgehensweise und unterstützt durch unsere Best Practice Ansätze, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre unternehmensindividuelle BI-Strategie. In unserem Fokus steht dabei immer Ihr Erfolg am Markt, unterstützt durch eine zukunftsfähige Business-Intelligence-Lösung.

  • Vorbereitung

    Interne Vorbereitungen und Zusammenstellung der Ansprechpersonen

  • Analyse

    Analyse und Bewertung der unternehmensindividuellen Ausgangssituation

  • Update SAP Tool Portfolio

    Vorstellung der aktuellen SAP Strategie für Data & Analytics inkl. Demo

  • Zielarchitektur

    Abgabe einer Empfehlung für die Strategie-Bereiche

  • Maßnahmen

    Vorstellung Maßnahmenplan

ANALYTICS STRATEGIE

Data & Analytics Initiativen beginnen immer mit einer passenden Strategie. Was für Systemlandschaften und Data-Warehouse-Systeme selbstverständlich ist, findet mittlerweile auch immer mehr Einzug in den Bereich der Analytics Frontends. Anforderungen der Fachbereiche aber auch die Strategie und Rahmenbedingungen des Unternehmens werden so optimal berücksichtigt.

In unseren Workshops werden dabei unter anderem die folgenden Fragestellungen geklärt:

  • Welche Zielgruppen gibt es?
  • Welche Informationsplattform ist für diese Zielgruppen geeignet?
  • Wie können die benötigten Applikationen leicht zugänglich den jeweiligen Zielgruppen zur Verfügung gestellt werden?
  • Welche technologischen Präferenzen gibt es aktuell?
  • Welche (Produk)Strategie(n) verfolgen die technologischen Partnerunternehmen?

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung, die wir in zahlreichen Projekten gesammelt und vertieft haben, um diese Fragen gemeinsam zu beantworten. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung einer optimalen Strategie, mit der Sie und Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich sind.

Toolauswahl

Die große Anzahl verschiedener Reporting-Werkzeuge macht eine strukturierte und zielgerichtete Auswahl notwendig. Auch hier unterstützen wir mit unserer Expertise.

ARCHITEKTUR

Die IT Monolithen sind längst Geschichte und aus dem Single Point of Truth wird ein Single Net of Truth. Das Netzwerk und die Verbindungen der Systeme untereinander werden zukünftig essentiell für eine anforderungsgerechte und leistungsfähige IT sein.

Das Rückgrat dieses Netzwerks sind klar definierte, skalierbare und insbesondere wart- und beherrschbare Data & Analytics Architekturen, die diesen neuen Bedarfen gewachsen sind und der kontinuierlichen Weiterentwicklung in der sich immer schneller drehenden IT Welt gerecht werden können.

Eine wichtige Voraussetzung für eine anpassungsfähige, ganzheitliche IT Architektur ist das funktionierende Zusammenspiel der unterschiedlichen Architektur-Typen wie beispielsweise Frontend-Architektur, Schnittstellen-Architektur als auch der Backend-Applikations-Architektur.

Dabei berücksichtigen wir beispielsweise die neuesten Erkenntnisse aus den SAP Data & Analytics Architekturen für

  • Realtime-Reporting durch Einbindung operativer Daten aus SAP S/4HANA
  • Virtualisierung für die schnellere und schlankere Integration von Applikationen
  • Non-SAP Datenintegration
  • Cloudbasiertes Data Warehousing und Big Data Szenarien

Dazu greifen wir auf unsere langjährigen Projekterfahrungen zurück und nutzen die erprobten Ansätze in unseren Projektumfeldern für typische Data & Analytics Anforderungen.

Mit unserem fachlichen und technischen Know-how helfen wir Ihnen beim strukturierten Aufbau, der Weiterentwicklung und Wartung Ihrer Architektur!

DATA & ANALYTICS GOVERNANCE

Governance ist das Steuerungs- und Regelungswerk jeder BI Landschaft. Durch vertikal und horizontal verteilte Systeme in hybriden Szenarien mit On-Premise und Cloud Systemen ist es wichtiger denn je, eine harmonisierte und konsistente Governance zu nutzen. Dabei orientiert sich die Governance stets an der (IT-)Strategie eines Unternehmens.

Durch die konsequente Ausrichtung an den strategischen Zielstellungen eines Unternehmens definiert die Governance den Handlungsspielraum der Beteiligten. Sie orchestriert Entscheidungsprozesse und fördert die enge Verzahnung von Technologie, Organisation, Personen und Prozessen auf Grundlage legaler und funktionaler Anforderungen.

Als grundlegender Teil einer belastbaren und zukunftsorientierten Business Intelligence Strategie haben wir auf der Basis langjähriger Projekterfahrungen und in unterschiedlichsten Kundenszenarien passgenaue Governance-Szenarien definiert, implementiert und etabliert.

Nutzen Sie unsere Erfahrung vom Prozess der Definition bis hin zur Einführung für Ihre Governance!

BUSINESS INTELLIGENCE REVIEW

  • Vorbereitung

    Zusammenstellung von Dokumentation und Ansprechpersonen

  • Analyse

    Analyse der aktuellen BI-Landschaft und dessen Nutzung

  • Bewertung

    Bewertung der Analyse-Ergebnisse und Identifikation potenzieller Handlungsfelder

  • Konzept

    Adjustierung und Optimierung der aktuellen BI Strategie

  • Maßnahmen

    Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Überführung in die BI Strategie

Ohne Review keine Strategie – für die zukünftige Ausrichtung einer Strategie ist ein Verständnis der ‚IST-Situation‘ unerlässlich. Mittels eines BI Review werden organisatorische, technologische, prozessuale sowie rechtliche Rahmenbedingungen strukturiert erfasst.

Für die weiteren Schritte gilt es auch die fachlichen Anforderungen zu durchdringen. Neben den Säulen aus Anwenderfreundlichkeit, Performance und Datenqualität sind es auch konkrete Nutzungsprofile, die es zu berücksichtigen gilt: Self-Service, Mobile- oder Realtime-Reporting sind nur eine kleine Auswahl an Anforderungsprofilen, die zeigen, dass Fachbereiche vertieft in die BI Strategie integriert werden müssen.

In unserem ganzheitlichen BI-Review-Ansatz haben wir unsere Erfahrungen aus verschiedenen Review-Projekten zusammengefasst und in eine standardisierte Methode überführt. Systematisch beleuchten wir die vier wesentlichen Säulen einer leistungsstarken BI-Umgebung. Wir analysieren Ihre Business Intelligence Aktivitäten grundlegend und zeigen Ihnen anschließend die vorhandenen Optimierungspotentiale auf.

Unsere Webinare: SAP Data & Analytics Strategy Updates

Gemeinsam mit dem SAP Produktmanagement blicken wir auf Neuerungen von SAP Analytics Cloud und geben Ihnen einen Ausblick auf die aktuelle SAP Strategie. Hierzu freuen wir uns über die Experten-Unterstützung von Kristian Rümmelin, Head of Product Management Planning & Analytics bei SAP, der Ihnen einen detaillierten Einblick in die aktuelle Produktstrategie der SAP gibt.

Natürlich wollen wir mit Ihnen aber auch einen Blick „live“ ins System werfen. Alexander Kästner, Vorstand beim beratungscontor, stellt Ihnen hierzu interessante neue Funktionen von SAP Analytics Cloud vor und gibt Hinweise für den Einsatz in der Praxis.

Die SAP Data & Analytics Produkte entwickeln sich stetig weiter. In diesem Webinar möchten wir Ihnen die neuesten Entwicklungen und Innovationen vorstellen. Besonders freuen wir uns auf den Expertenbeitrag von Jürgen Bauer, Head of Customer Advisory BI & Planning Germany bei SAP, der die aktuellsten Informationen und Updates zu SAP präsentieren wird.

Im zweiten Teil des Webinars zeigt Alexander Kästner, Vorstand beim beratungscontor, live am System die neuesten Funktionen der SAP Analytics Cloud und gibt wertvolle Tipps für deren erfolgreichen praktischen Einsatz.

Whitepaper zum Download: Data & Analytics Strategy & People Culture (PDF)

Wissenswertes zur Data & Analytics Strategie

Daten sind heute der Dreh- und Angelpunkt jeder modernen Unternehmensstrategie. Sie helfen dabei, die Entscheidungsfindung zu optimieren, ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Um diese Daten jedoch im Unternehmen effektiv nutzen zu können, ist eine effektive Data Analytics Strategie erforderlich..

Eine Data Analytics Strategie beschreibt die fachlichen, technischen und organisatorischen Ziele einer Organisation in Bezug auf die Nutzung von Daten und deren Analyse und macht Aussagen darüber, bis wann und wie diese Ziele erreicht werden sollen.

Was zeichnet eine erfolgreiche Data & Analytics Strategie aus?

Unternehmen, die bereits eine effektive Data Analytics Strategie bzw. Business Intelligence Strategie implementiert haben, zeichnen sich durch spezifische Merkmale aus:

  • Das Management als Treiber: Strategien und Initiativen im Bereich Datenanalyse werden von der obersten Managementebene aktiv gefördert und unterstützt.
  • Klare Vision und Ziele: Es gibt eine klare Vision und definierte Ziele, was mit der Datenstrategie erreicht werden soll.
  • Zentraler Ansatz mit Flexibilität für die Geschäftsbereiche: Ein zentraler Ansatz ist förderlich, um Kompetenzen zu bündeln und eine kritische Masse zu erreichen. Gleichzeitig behalten die Geschäftseinheiten die Möglichkeit, eigene Ideen und Fähigkeiten einzubringen und Entscheidungskompetenz zu managen.
  • Kultur und Technologie im Einklang: Bei der Entwicklung und Umsetzung einer Data Analytics Strategie wird nicht nur auf die Technologie, sondern auch auf die Etablierung einer entsprechenden Unternehmenskultur geachtet.
  • Mitarbeiterentwicklung zu Data Analyst*innen: Das Unternehmen investiert in die Ausbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen und in allen Funktionen, um sie zu befähigen, kompetent und effektiv mit Daten umzugehen.

Was gibt es für Gründe für Data Analytics?

Datenanalysen sind für Unternehmen jeder Größe aus verschiedenen Gründen von großer Bedeutung. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

Weniger finanzielle Verluste

Es ist bekannt, dass Unternehmensstrategien darauf abzielen, finanzielle Verluste zu minimieren. Data Analytics kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Beispielsweise kann ein Unternehmen durch Datenanalyse erkennen, wie sich Veränderungen in der Preisgestaltung oder im Produktdesign auf die Kundennachfrage auswirken. Basierend auf Verkaufsdaten können Datenanalyse-Tools die Effektivität vorgeschlagener Veränderungen aufzeigen und Entscheidungstragenden dabei helfen, passende Maßnahmen zu ergreifen.

Personalisierte Kundenerfahrung

Data Analytics ist entscheidend, um Kundinnen und Kunden zufriedenzustellen und ihnen das zu bieten, was sie wünschen. Unternehmen sammeln Kundendaten aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, physischen Geschäften und E-Commerce-Plattformen. Mithilfe der Datenanalyse können maßgeschneiderte Kundenprofile erstellt und Einblicke in das Kundenverhalten gewonnen werden, um Entscheidungen auf einer konsistenten Datenbasis zu treffen.

Beispielsweise kann ein Bekleidungsunternehmen, das sowohl ein Ladengeschäft als auch einen Online-Shop betreibt, seine Verkaufs- und Social-Media-Daten in Echtzeit analysieren, um gezielte Marketingkampagnen durchzuführen.

Verbesserte betriebliche Effizienz

Nehmen wir als Beispiel ein Modeunternehmen mit einem Online-Shop, das mit verschiedenen Lieferpartner*innen zusammenarbeitet. In der Weihnachtszeit, wenn die Nachfrage steigt, ist es wichtig, genügend Produkte auf Lager zu haben.

Datenanalysen können hier unterstützen, indem sie Einblicke in die Lieferkette geben und mögliche Produktionsverzögerungen aufzeigen.

So können dank einer ausgeklügelten BI Strategie ineffiziente Lieferpartner*innen ersetzt und die betriebliche Effizienz gesteigert werden.

Verbessertes Risikomanagement

Unternehmen sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, darunter die Sicherheit der Mitarbeitenden und Produkte sowie Diebstahl. Datenanalysen ermöglichen es, Risiken besser einzuschätzen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Ein Franchise-Unternehmen kann beispielsweise durch Analysen identifizieren, in welchen Filialen ein erhöhtes Diebstahlrisiko besteht und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Was muss sich in der Unternehmenskultur ändern?

Verbesserung der Datenbereitstellung:

Data Analytics erfordert sowohl technologische Investitionen als auch organisatorisches Change Management. Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Unternehmensdaten ist entscheidend, um den Nutzenden automatisierte Selbstbedienungsfunktionen und konsistente Einblicke zu bieten. Data Owner sollten die Relevanz ihrer Daten erkennen und bereit sein, diese unter Berücksichtigung einer Data Governance auch weiteren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, um eine Kultur des unternehmensweiten Datenaustauschs zu fördern.

Schärfung des Bewusstseins des Managements:

Häufig sind Führungskräfte weit entfernt von Analytics-Prozessen, obwohl sie kritische Entscheidungen treffen müssen. Ihnen fehlt oft das Bewusstsein für die Effektivität von Data Analytics-Lösungen in ihrem Team. In Unternehmen mit einer starken Datenkultur werden Entscheidungen durch Daten und Analysen unterstützt. Data Analytics Tools sollten für alle Führungskräfte und das gesamte relevante Personal zugänglich sein, was zu besseren Entscheidungen auf Managementebene und zur Befähigung aller Mitarbeitenden durch wichtige Erkenntnisse führt.

Steigerung des Situationsbewusstseins in nicht-technischen Teams:

Teams auf allen Unternehmensebenen können ihre Leistung und Geschäftsergebnisse durch ein besseres Situationsbewusstsein steigern. Individueller Zugang zu Analysen ermöglicht es nicht-technischen Nutzenden, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf das Geschäftsergebnis zu verstehen. Teams, die eigenständig Analysen für Echtzeit-Herausforderungen einsetzen, erkennen den Wert ihres Beitrags und übernehmen gerne die Verantwortung für die Ergebnisse.

Fazit

Eine BI Strategie ist für moderne Unternehmen unerlässlich, um Entscheidungen zu optimieren, Kundenbeziehungen zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In vielen Unternehmen ist jedoch ein Wandel der Unternehmenskultur erforderlich, um die Bereitschaft für datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen zu fördern.Wer hier also nicht frühzeitig auf den Zug mit aufspringt, wird in der Zukunft starke Wettbewerbsnachteile haben.

Michael Löbbert

Ihr Ansprechpartner für Strategy & Governance: Michael Löbbert.

Möchten Sie mehr über das Thema Strategy & Governance und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Michael Löbbert freut sich auf Ihre Nachricht.