Business AI mit SAPEntfesseln Sie das Potenzial Ihrer Unternehmensdaten mit Künstlicher Intelligenz.

Business AI revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Früher basierten viele Geschäftsentscheidungen auf einfachen statistischen Algorithmen. Heute ermöglichen fortschrittliche KI-Modelle tiefere Einblicke und effizientere Prozesse. Die Covid-Pandemie hat zwar kurzfristig für Unsicherheit gesorgt, aber sie hat auch gezeigt, wie wichtig flexible und anpassungsfähige Modelle sind. Unternehmen mussten schnell reagieren und neue Wege finden, um mit unvorhersehbaren Ereignissen umzugehen.

Nach der Pandemie haben viele Unternehmen ihre KI-Strategien überarbeitet und verstärkt auf KI-basierte Lösungen gesetzt. Dies ist besonders wichtig in einer Welt, die von Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist. Moderne KI-Lösungen helfen Unternehmen, sich besser auf diese Herausforderungen einzustellen und schneller auf Veränderungen zu reagieren.

Ein Beispiel dafür ist die SAP, welche Unternehmen durch KI-gestützte Anwendungen unterstützt. Jürgen Müller, CTO der SAP, betonte, dass über 24.000 ihrer Kunden bereits KI nutzen, hauptsächlich über die SAP Cloud. SAP unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Kategorien von Business AI, wie SAP Joule, Embedded AI Capabilities und AI Foundation.

UNSER BERATUNGS- UND LEISTUNGSANGEBOT

Sie wollen von den Vorteilen von Business AI in Ihrem Unternehmen profitieren und gezielt KI-Lösungen in Ihren Prozessen etablieren?

Wir unterstützen Sie mit auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Leistungen:

  • Strategieberatung

    Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte KI-Strategie für Ihr Unternehmen. Unsere Expertinnen und Experten analysieren Ihre Prozesse und identifizieren die Bereiche mit dem größten Potenzial.

  • Implementierung von KI-Lösungen

    Wir unterstützen Sie bei der Einführung von KI-Technologien. Ob zur Automatisierung oder zur Verbesserung der Datenanalyse, aber immer eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme.

  • Workshops

    Unsere Workshops geben Ihnen Orientierung im Einsatz neuer Technologien. Dabei betrachten wir das Thema ganzheitlich aus Daten, Technologien und der Organisation, um das volle Potential mit Ihnen gemeinsam zu schöpfen.

Vorteile von Business AI mit SAP.

Effizienzsteigerung

Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Optimierung von Prozessen sparen Sie Zeit und Ressourcen. Ihre Mitarbeitenden können sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren.

Bessere Entscheidungen

KI liefert fundierte Datenanalysen und Vorhersagen, die Ihnen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dies reduziert Risiken und erhöht die Potentiale Ihres Unternehmens.

Wettbewerbsvorteil

Mit KI-Technologien reagieren Sie schneller auf Marktveränderungen. Dies verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz, um einen Schritt voraus zu sein.

Alle Potenziale nutzen: Unsere Workshop-Angebote für ihren Fahrplan zu Business AI mit SAP.

In maßgeschneiderten Workshops geben unsere Expertinnen und Experten ihr Wissen direkt an Sie weiter. Die Inhalte legen wir gemeinsam mit Ihnen fest und unterstützen Sie so von der Analyse bis hin zur Umsetzung. Profitieren auch Sie von den neuen Möglichkeiten, die Business AI mit SAP bietet – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

ThemaLook & FeelDeep Dive
Dauer1 Tag2-3 Tage
Inhalte
  • Kennenlernen der SAP Business AI in einem Überblick zur Einordnung und Positionierung innerhalb der SAP-Systemlandschaft
  • Vorstellung beispielhafter Szenarien im Kontext SAP Business Technology Platform und Data & Analytics auf den beratungscontor Demosystemen
  • Erste Hilfe bei akuten Herausforderungen in Projekten
  • Vorstellung der SAP HANA Cloud und SAP Datasphere Predictive Analytics Library mit SAP Business Application Studio (Jupyter Notebooks)
  • Gemeinsame Bewertung notwendiger Voraussetzungen, Möglichkeiten und Limitierungen
  • Vergleich der Möglichkeiten SAP Analytics Cloud (Smart Predict) und SAP HANA Cloud
  • Entwicklung eines ersten gemeinsamen Szenarios, sowie im Vergleich die Entwicklung mit Hilfe von SAP Joule und des Generative AI-Toolkits (ab 2025)
  • Wissenswertes Wie kann SAP Business AI Ihrem Unternehmen helfen?

    Aufgrund des schnellen Fortschritts im Bereich der künstlichen Intelligenz gewinnt SAP Business AI für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. SAP kündigte Anfang 2025 mit der SAP Business Data Cloud Ihre Business AI, unter anderem mit der Integration von Joule, als zentralen Baustein innerhalb der SAP-Landschaft an. Die Fähigkeit, vorausschauende Analysen zur Automatisierung von Planungen und zur Optimierung von Entscheidungsprozessen zu nutzen, bietet enorme Vorteile im Wettbewerb. Datenbasierte Prognosen bringen Unternehmen Vorteile: Sie machen Abläufe effizienter und ermöglichen eine genauere Steuerung der Ressourcen.

    Eine Marktanalyse zeigt, dass der globale Markt für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen von 24,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 190 Milliarden US-Dollar bis 2030 anwachsen wird. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der zielgerichtete Einsatz von KI für Unternehmen, die sich langfristig erfolgreich am Markt behaupten wollen, nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.

    Anwendungsbereiche von SAP Business AI

    Eine Vielzahl von Anwendungen steht bei SAP Business AI zur Verfügung, um die Unternehmensprozesse intelligenter, effizienter und proaktiver zu gestalten. Die Einbindung von KI ermöglicht die Automatisierung von Arbeitsabläufen, die Reduzierung von Fehlerquoten und die Verbesserung datenbasierter Entscheidungen.

    Finanz- und Rechnungswesen

    Im Finanzwesen sorgt SAP Business AI für eine genauere Buchführung und verbessert den Zahlungsverkehr. Rechnungen werden automatisch abgeglichen, Anomalien identifiziert und Unregelmäßigkeiten rechtzeitig gemeldet. Dadurch wird die Gefahr von Betrug verringert und das Forderungsmanagement optimiert. Zudem unterstützt KI die Liquiditätsplanung durch die Analyse von Cashflows und die Erstellung genauerer Prognosen.

    Einkauf und Supply Chain

    In der Beschaffung sorgt SAP Business AI für effizientere Abläufe, indem es die Bewertung von Lieferanten automatisiert und Ausschreibungen intelligent verwaltet. Einkaufsentscheidungen beruhen auf Echtzeitdaten, was eine frühzeitige Erkennung von Risiken in der Lieferkette und die Identifizierung alternativer Bezugsquellen ermöglicht. Darüber hinaus hilft KI dabei, sich entwickelnde Nachfragesituationen vorherzusagen. Auf dieser Grundlage können Firmen eine optimale Anpassung ihrer Lagerbestände vornehmen.

    Personalwesen

    SAP Business AI optimiert die Personalbeschaffung, indem Bewerbungen automatisch analysiert und geeignete Kandidaten identifiziert werden. Die KI kann Qualifikationen mit Stellenprofilen abgleichen und so den Auswahlprozess beschleunigen. Zudem werden personalisierte Weiterbildungsangebote erstellt, die auf den individuellen Karriereweg der Mitarbeitenden zugeschnitten sind.

    Customer Experience und Marketing

    Im Kundenservice und Marketing hilft SAP Business AI dabei, personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Chatbots und automatisierte Assistenten beantworten Kundenanfragen rund um die Uhr, während KI-gestützte Analysen das Kaufverhalten auswerten, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Unternehmen können dadurch ihre Kampagnen besser auf die Bedürfnisse der Kundschaft abstimmen und die Kundenbindung stärken.

    Produktion und Fertigung

    In der Industrie trägt SAP Business AI zu einer effizienteren Fertigung bei, indem es Produktionsabläufe überwacht und prädiktive Wartungen ermöglicht. In Echtzeit untersuchen Sensoren den Zustand der Maschinen und informieren frühzeitig über mögliche Störungen. Dadurch werden kostspielige Ausfallzeiten vermieden und die Lebensdauer der Anlagen erhöht.

    Nachhaltigkeit und Umweltmanagement

    Auch im Bereich der Nachhaltigkeit bietet SAP Business AI wertvolle Unterstützung. Firmen haben die Möglichkeit, CO₂-Emissionen in ihren Lieferketten zu untersuchen, nachhaltige Beschaffungsentscheidungen zu treffen und umweltfreundlichere Abläufe einzuführen. Darüber hinaus unterstützt die KI bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Erkennung von Einsparmöglichkeiten in der Produktion.

    Branchen in denen SAP Business AI eingesetzt wird

    SAP Business AI wird in vielen verschiedenen Sektoren eingesetzt und unterstützt Firmen dabei, ihre Prozesse effizienter zu organisieren und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen.

    In der Landwirtschaft hilft die Technologie, Anbaumethoden zu optimieren, indem sie Wettervorhersagen, Bodenanalysen und Markttrends analysiert. So können Landwirte ihre Wirtschaftsweise nachhaltiger gestalten, den Verbrauch von Ressourcen verringern und ihre Erträge steigern.

    Auch im Einzelhandel kommt SAP Business AI eine bedeutende Funktion zu. Unternehmen ziehen Vorteile aus genaueren Nachfrageprognosen, die eine optimale Bestandsverwaltung und die Vermeidung von Engpässen ermöglichen. Zugleich bieten KI-gestützte Analysen die Möglichkeit, Produktempfehlungen zu personalisieren und dynamische Preisstrategien zu entwickeln, um das Kundenerlebnis zu optimieren und den Umsatz zu erhöhen.

    Ein weiteres Beispiel ist der Energiesektor, wo SAP Business AI zur Optimierung der Stromnetze und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge eingesetzt wird. Durch intelligente Prognosen lassen sich Lastspitzen besser ausgleichen, was zu einer effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien und niedrigeren Betriebskosten führt.

    Diese und viele weitere Branchen nutzen SAP Business AI, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Marcel Scherbinek

    Ihre Ansprechpartner für Business AI: Marcel Scherbinek.

    Möchten Sie mehr über die Business AI und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Marcel Scherbinek freut sich auf Ihre Nachricht.